- Registriert
- 6. Juli 2015
- Reaktionspunkte
- 17
Hallo zusammen,
meine Elixir 5 (2010er Modell) ist am Hinterrad am Sattel undicht geworden. Als Ersatz habe ich das identisches Modell (angeblich von 2011) als Schnäppchen neu gekauft; eine längere Leitung habe ich aufgrund eines neuen Rahmens sowieso benötigt und die alte Bremse kann ich als Ersatzteilspender zur Seite legen.
Die Bremse war bereits (angeblich) montagefertig befüllt und entlüftet. Jetzt tritt jedoch folgendes Phänomen bei der neuen Bremse auf:
Wenn ich mehrfach schnell hintereinander den Hebel ziehe, wandert der Druckpunkt von ursprünglichen ca 1.5-2cm vom Lenker entfernt ziemlich deutlich noch weiter vom Lenker weg, d.h. die Bremse blockiert teilweise bereits nach einigen Milimetern Hebelzug. Warte ich jedoch länger zwischen dem mehrfachen Betätigen des Hebels, ist der Druckpunkt unverändert bei etwa 1.5-2cm Entfernung zum Lenker.
Es scheint, dass die Kolben nicht schnell genug in den Bremssattel zurückwandern und deshalb der Druckpunkt so stark variiert. Da die Bremse neu ist, wollte ich euch fragen, ob sich diese Eigenschaft nach dem Einbremsen setzt, die Kolben also von sich noch gängiger werden, ich das Problem selbst irgendwie beheben kann oder ich mich besser zwecks Gewährleistung/Garantie an SRAM bzw. den Händler wenden sollte?
Vielen Dank für eure Antworten, Gruß
johannes140
meine Elixir 5 (2010er Modell) ist am Hinterrad am Sattel undicht geworden. Als Ersatz habe ich das identisches Modell (angeblich von 2011) als Schnäppchen neu gekauft; eine längere Leitung habe ich aufgrund eines neuen Rahmens sowieso benötigt und die alte Bremse kann ich als Ersatzteilspender zur Seite legen.
Die Bremse war bereits (angeblich) montagefertig befüllt und entlüftet. Jetzt tritt jedoch folgendes Phänomen bei der neuen Bremse auf:
Wenn ich mehrfach schnell hintereinander den Hebel ziehe, wandert der Druckpunkt von ursprünglichen ca 1.5-2cm vom Lenker entfernt ziemlich deutlich noch weiter vom Lenker weg, d.h. die Bremse blockiert teilweise bereits nach einigen Milimetern Hebelzug. Warte ich jedoch länger zwischen dem mehrfachen Betätigen des Hebels, ist der Druckpunkt unverändert bei etwa 1.5-2cm Entfernung zum Lenker.
Es scheint, dass die Kolben nicht schnell genug in den Bremssattel zurückwandern und deshalb der Druckpunkt so stark variiert. Da die Bremse neu ist, wollte ich euch fragen, ob sich diese Eigenschaft nach dem Einbremsen setzt, die Kolben also von sich noch gängiger werden, ich das Problem selbst irgendwie beheben kann oder ich mich besser zwecks Gewährleistung/Garantie an SRAM bzw. den Händler wenden sollte?
Vielen Dank für eure Antworten, Gruß
johannes140