Neue Avid Elixir 5 - Druckpunkt wird härter / wandert vom Lenker weg

Registriert
6. Juli 2015
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,

meine Elixir 5 (2010er Modell) ist am Hinterrad am Sattel undicht geworden. Als Ersatz habe ich das identisches Modell (angeblich von 2011) als Schnäppchen neu gekauft; eine längere Leitung habe ich aufgrund eines neuen Rahmens sowieso benötigt und die alte Bremse kann ich als Ersatzteilspender zur Seite legen.

Die Bremse war bereits (angeblich) montagefertig befüllt und entlüftet. Jetzt tritt jedoch folgendes Phänomen bei der neuen Bremse auf:

Wenn ich mehrfach schnell hintereinander den Hebel ziehe, wandert der Druckpunkt von ursprünglichen ca 1.5-2cm vom Lenker entfernt ziemlich deutlich noch weiter vom Lenker weg, d.h. die Bremse blockiert teilweise bereits nach einigen Milimetern Hebelzug. Warte ich jedoch länger zwischen dem mehrfachen Betätigen des Hebels, ist der Druckpunkt unverändert bei etwa 1.5-2cm Entfernung zum Lenker.

Es scheint, dass die Kolben nicht schnell genug in den Bremssattel zurückwandern und deshalb der Druckpunkt so stark variiert. Da die Bremse neu ist, wollte ich euch fragen, ob sich diese Eigenschaft nach dem Einbremsen setzt, die Kolben also von sich noch gängiger werden, ich das Problem selbst irgendwie beheben kann oder ich mich besser zwecks Gewährleistung/Garantie an SRAM bzw. den Händler wenden sollte?

Vielen Dank für eure Antworten, Gruß
johannes140
 
Du musst die Bremse entlüften. Dazu gibt es tausende Themen - mehrere pro Monate in genau diesem Forum. Entweder suchst du 5 Minuten mal oder wartest einfach, denn dir wird gleich alles von anderen vorgekaut. :)
 
Hallo Thiel, danke für deine Antwort. Bist du sicher, dass Entlüften auch bei dem von mir beschriebenen Phänomen hilft? Selbstverständlich habe ich die entsprechenden Threads gelesen, dort wird aber immer der zum Hebel wandernde Druckpunkt beschrieben (was bei Luft im System ja auch verständlich ist, da sie komprimiert werden kann), nicht aber der vom Lenker weg wandernde Druckpunkt, also eine härter werdende Bremse.

Das klingt eher nach einem Gängigkeitsproblem der Kolben für mich, daher wollte ich nachfragen, was ihr so dazu meint ;)

Gruß
johannes140
 
hört sich danach an wie wenn die überschüssige Bremsflüssigkeit nicht schnell genug in den Ausgleichbehälter zurückfliessen kann. Prüfe mal die Griffweiteneinstellung. Stelle sicher dass du in der Mitte des Einstellbereichs bist und teste ob das Problem weiterhin auftritt
 
Hi rmaurer, hab ich mal gemacht, hat leider keine Abhilfe gebracht. Ich hab auch etwas Bremsflüssigkeit abgelassen, indem ich die Entlüftungsschraube am Hebel leicht gelöst und dann die Bremskolben ganz zurückgedrückt habe. Es kamen schon ca 10 Tropfen raus, was auch immer das bedeuten mag - wahrscheinlich war die Bremse etwas überfüllt... Vermutlich führt nichts am kompletten Entlüften vorbei, in der Hoffnung, dass es danach wie bei der (alten...) Vorderradbremse perfekt ist :-/
 
Um den Thread abzuschliessen, ich hab die Bremse dieses Wochenende entlueftet und ordentlich mit neuem Dot 5.1 durchgespuelt, da das Zeug, was am Hebel raus kam, ganz schoen fies aussah (wirkte zaehfluessig und war rot-braun). Nach dem peniblen Entlueften ist das Phaenomen verschwunden. :daumen:Nochmals danke fuer alle Hinweise!
 
Zurück