Neue Bremse - Shimano Saint

Registriert
3. September 2007
Reaktionspunkte
197
Ort
Schweiz
Hallo

An meinem Cannondale Claymore 1 ist momentan eine SRAM X0 Bremse montiert. Vorne direkt mit Postmount an der Gabel (203 mm) und hinten mit Postmount und Adapter 185 mm. Die Bremse ist soweit ganz in Ordnung, aber nach längeren Abfahrten im Bikepark lässt die Leistung zu Wünschen übrig. Gerade dann wenn auch die Kraft in den Fingern ein wenig nachlässt, brauche ich eine Bremse die beim feinen Antippen noch ordentlich bremst. Bei der X0 muss ich dann, speziell nach langen Bremsabschnitten, extrem am Hebel ziehen...
Nun hätte ich die Möglichkeit, mir günstig die aktuelle Shimano Saint zu kaufen. Ich habe eigentlich nur gutes über diese Bremse gehört. Bisher habe ich noch keine Bremse selbst montiert, bzw. nur die vorhandenen Bremsen ausgebaut zum reinigen, etc. Deshalb bin ich nicht ganz sicher, was ich an Zubehör alles brauche, wie Adaptern, Unterlagsscheiben, etc.

Die vordere Bremse ist wie gesagt momentan mit einer 203 mm Scheibe montiert:

Die Shimano Saint würde ich ebenfalls mit 203 mm bestellen, also muss ich hier nichts speziell beachten, oder?

Hinten ist momentan eine 185 mm Scheibe montiert:

Die Shimano Saint ist jedoch nur 180 mm Scheibe erhältlich. Kann ich den vorhandenen Adapter weiterverwenden? Falls nicht, welchen müsste ich da mitbestellen?

Danke euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den vorderen Adapter kannst du weiterverwenden. Hast du jetzt eine 203er Disc oder 200?

Wenn 200: Dann kannst/musst du, wenn du eine 203er Disc von Shimano zulegst, zwischen Adapter und Saint-Bremssattel eine Unterlegscheibe legen, damit der Avid-Adapter dann optimal passt.

Hinterrad: Möchtest du eine 180er Disc fahren? Dann benötigst du einen neuen Adapter. Provisorisch könntest du schon den jetzigen Adapter brauchen, allerdings liegt dann der Bremssattel etwas zu hoch. 1. Ist dann nicht die ganze Bremspower vorhanden und 2. Würden die Beläge nur "halb" gebraucht, d.h., wenn die Beläge langsam runter sind, stossen sie "irgendwann" selbst gegeneinander und blockieren sich so. Klartext: Eben, neue Adapter.
Hmm.. jetzt ist das eine gute Frage, wegen dem "Spezialteil" von Cannondale. Vielleicht weiss sonst jemand, was man da genau benötigt (?)
 
Danke!

Den vorderen Adapter kannst du weiterverwenden. Hast du jetzt eine 203er Disc oder 200?
203mm, also sollte das kein Problem sein.


Hinterrad: Möchtest du eine 180er Disc fahren? Dann benötigst du einen neuen Adapter. Provisorisch könntest du schon den jetzigen Adapter brauchen, allerdings liegt dann der Bremssattel etwas zu hoch. 1. Ist dann nicht die ganze Bremspower vorhanden und 2. Würden die Beläge nur "halb" gebraucht, d.h., wenn die Beläge langsam runter sind, stossen sie "irgendwann" selbst gegeneinander und blockieren sich so. Klartext: Eben, neue Adapter.
Hmm.. jetzt ist das eine gute Frage, wegen dem "Spezialteil" von Cannondale. Vielleicht weiss sonst jemand, was man da genau benötigt (?)
Da es 185 mm nicht gibt, dachte ich an 180mm. Bisher hat die Bremsleistung mit 185mm gereicht. Hinten ebenfalls eine 203mm Scheibe wird gemäss Aussagen anderer sehr, sehr knapp. (<1mm Luft)
So eine halbe Lösung möchte ich nicht. Deshalb will ich einen neuen Adapter montieren, weiss aber nicht was und bisher habe ich nichts gefunden...

/EDIT: Ich habe den Adapter gefunden, denke ich:
http://www.cannondale-parts.de/epages/61764971.sf/de_DE/?
In dem Fall muss ich auf den Cannondale Originaladapter zurückgreifen, da es mit Standardadapter nicht gehen wird, oder? Selbst für eine 160mm Bremsscheibe muss ein Adapter montiert werden.

/EDIT2: Kann ich die Matchmakerbefestigung meiner X0 auch auf die Saint anwenden? Ansonsten muss ich da etwas bestellen oder ich muss eine Befestigungsmöglichkeit für die Schaltung bestellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Bremse ist gekürzt und montiert. Nun habe ich zwei Fragen:

Bremsscheiben sind die SM-RT86 vorne mit 203 mm und hinten mit 180 mm montiert. Leider war keine Anleitung dabei, aber im Netzt habe ich eine englische gefunden. Nur scheint diese nicht für die 2013er Generation bestimmt zu sein. Dort müssen zwischen Scheibe und Schraube ein kompletter Ring und jeweils Schraubensicherung für zwei Schrauben montiert werden. Der Ring war nicht dabei. Nach weiterem suchen fand ich heraus, dass bei der den aktuellen Scheiben nur noch die Schraubensicherungen für jeweils zwei Schrauben montiert werden müssen. In der Anleitung steht, dass man Ecken dieser Plättchen rauf biegen muss. Ich frage mich nun, ist das überhaupt nötig? Meine Avid Scheiben waren nur mit Schrauben (und Loctite) befestigt. Ich denke das sollte auch hier reichen, oder?

Der Leerweg ist bestimmt etwa 1-1.5 cm. Dann beissen die Bremse richtig zu. Als ich gestern beim Mechaniker war habe ich ihn kurz gefragt was er denkt. Er meint für ihn wäre dies in Ordnung, mit Entlüften könne man sicher noch ein wenig herausholen? Ist der Leerweg wirklich normal? Von Avid bin ich eine sehr kleine Leerweg gewohnt, jedoch musste ich dann stärker am Hebel drücken, dass die Bremsen voll zupackten.

Die kleine Schraube beim Lenker (nicht Entlüftungsschraube) für was ist diese genau? Leider lag keine Anleitung dabei und irgendwie finde ich nur Montage- und technische Blätter online. Für die Griffweite ist das Rädchen da. Kann ich damit einstellen, wie schnell die Bremsen zupacken?
 
diese Plättchen wo man die Nasen aufbiegen soll kannst getrost weglassen, da kannst Pappe auch reinspreizen, hält genauso stabil... etwas Loctite auf die Schrauben, das reicht...

Ne der Leerweg bei der Saint ist normal... diese Frage kam schon oft hier im Forum, da wurden einige schon stutzig.

Meinst du mit der kleinen Schraube die silberne wo "Free Stroke" draufsteht? ... wenn ja dann kannst du dort noch etwas am Leerweg rumstellen... ab Werk sind die aber schon total zugeknallt. Ich hab z.b. die für die Vorderbremse etwas geöffnet damit sich Vorder- und Hinterbremse vom Weg her gleich anfühlen (sind ja durch unterschiedliche Leitungslängen dezent anders vom Feeling)
 
diese Plättchen wo man die Nasen aufbiegen soll kannst getrost weglassen, da kannst Pappe auch reinspreizen, hält genauso stabil... etwas Loctite auf die Schrauben, das reicht...
Das dachte ich mir schon. Ich hab sie rein gemacht, jedoch die Nasen so belassen.

Ne der Leerweg bei der Saint ist normal... diese Frage kam schon oft hier im Forum, da wurden einige schon stutzig.
Gelesen habe ich es auch schon. Jedoch auch von Tricks wie man die Bremse mit meh Mineralöl befüllen kann, damit der Leerweg weniger wird. Einige rieten davon ab. Ich lass es. Morgen geht's wieder in die Berge und nach ein, zwei Abfahrten hat man sich daran gewöhnt.

Meinst du mit der kleinen Schraube die silberne wo "Free Stroke" draufsteht? ... wenn ja dann kannst du dort noch etwas am Leerweg rumstellen... ab Werk sind die aber schon total zugeknallt. Ich hab z.b. die für die Vorderbremse etwas geöffnet damit sich Vorder- und Hinterbremse vom Weg her gleich anfühlen (sind ja durch unterschiedliche Leitungslängen dezent anders vom Feeling)
Ja genau. Also heisst das wenn sie genz reingeschraubt ist, wird der Leerweg weniger? Da sie Standard schon ganz drinn ist, macht es kaum Sinn diese noch weiter nach aussen zu drehen. Im Moment ziehen beide Bremsen in etwa gleich stark.

Danke!
 
Vergiss die "Free Stroke" Schraube. Die gibt es ab der XT und hat bei keiner einen wirklich spürbaren Einfluss! Aber wie du selbst schon schreibst, die Bremse passt auch ohne den Leerhub einzustellen, weshalb diese Funktion kaum jemand vermisst!
 
So, alles montiert, eingestellt und intensiv im Bikepark getestet. Ich bin schwer beeindruckt und begeistert. Der Unterschied zur X0 ist gross. Die Finger sind kaum noch ermüdet und das auch nach zehn Abfahrten. :daumen:

An der Schraube habe ich nichts mehr gemacht. So wie sie jetzt eingestellt ist passt alles. Danke euch!
 
So, alles montiert, eingestellt und intensiv im Bikepark getestet. Ich bin schwer beeindruckt und begeistert. Der Unterschied zur X0 ist gross. Die Finger sind kaum noch ermüdet und das auch nach zehn Abfahrten. :daumen:

An der Schraube habe ich nichts mehr gemacht. So wie sie jetzt eingestellt ist passt alles. Danke euch!

Der Thread ist zwar schon ein wenig älter, aber ich stehe vor einem ähnlichen Problem beim Claymore (XT einbauen --> Avid rausschmeißen, am Liebsten auf 203 er Scheiben)
Kannst du mir verraten was und wie du nun die Scheiben bzw. Adapter eingebaut hast. Normale Postmount Adapter passen ja wie es scheint nicht. Muss ich echt die originalen Adapter von Cannondale kaufen wenn ich 203 er Scheiben einbauen will? Wenn ich die Avid Scheiben behalten würde, würde es dann ohne neuen Adapter mit der XT passen?
Oder ist es auch möglich und einfacher die 185 er Shimano Scheiben ohne neuen Adapter einzubauen.
Ich freue mich über jede Antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Scheibengrösse hast du den bei deiner Avid? Ich hatte ja hinten 185 mm Scheiben. Die Shimano waren dann 180 mm. Das konnte natürlich nicht mehr passen. Dafür gibt es von Cannondale Adapter. Wenn du hinten 185mm Scheiben hast und du diese mit der XT weiterverwendest, sollte es weiterhin passen. Evtl. sind kleine Anpassungen nötig (Unterlagsscheiben). Aber die Adapter bekommst du bei jedem Cannondale Händler oder er kann diese bestellen. Ansonsten Online bei Dr. Cannondale. Ob 203er Scheiben hinten Platz haben hängt, so viel ich weiss, von der Scheibe hinten ab. Musst du mal die Suche im Claymore Thread bemühen. Eines ist sicher, es wird verdammt eng und ich habe mir beim Radausbau schon mit der 180er Scheibe mehrmals den Hinterbau verkratzt. Die Frage ist auch, ob 203er überhaupt nötig sind. Seit ich die Saint montiert habe, bin ich nie mehr an die Grenzen gekommen, auch nicht bei langen Abfahrten mit intensiver Nutzung der Bremse.
185er Shimano-Scheiben? Falls es das gibt und die Avid auch schon 185 hatte, kannst du den Adapter behalten und brauchst keinen neuen.
 
Vielen Dank erstmal für die ausführlichen Infos! Das bedeutet, du hast die 180 er Shimano Scheiben mit dem alten Adapter verwendet? Sehe ich das richtig? Ich werde mal mein Glück versuchen.
 
Nein. Ich hatte bei der Avid-Bremse 185 mm Scheiben. Bei der Shimano 180 mm. Also habe ich beim Händler einen Cannondale PM 180 mm Adapter gekauft und montiert. Hat auf Anhieb gepasst. Glaube nicht das es mit dem 185 mm Adapter geht, der baut ja höher und man müsste schleifen. Ein neuer Adapter ist die sauberste Lösung. Wenn kein Händler in der Nähe ist, einfach bei Dr. Cannondale bestellen sind ja an Lager.
 
Genauso ist es. Der alte Adapter passt nicht. Leider passt es vorne an der Fox auch nicht. Da war zwar kein Adapter dran und beides Mal die 203 er Scheiben. Aber das bekommen wir auch noch in den Griff. Den Cannondale Adapter haben wir bestellt. Dann wird es passen. Endlich kann die Saison starten!
 
Welche Gabel hast du vorne montiert? Ich habe eine Fox 36 Talas RC2. Ich hab die X0 mit 203er Scheiben ausgebaut und die Saint mit 203er Scheiben montiert und hat auf Anhieb perfekt gepasst.
Dann schon mal viel Spass mit der neuen Bremse!
 
Zurück