Neue Dämpferkomponenten

Registriert
1. März 2015
Reaktionspunkte
3
Ort
Mannheim
Guten Tag,

ich möchte mir neue Federelemente kaufen. Intressiert bin ich vorallem an der RockShox Revelation RCT3 Dual Position Air 26" oder an der Manitou Mattoc Expert 26". Beim Dämpfer bin ich mir allerdings nicht so sicher.
Der RockShox Monarch RT3 Deboin Air liegt in meiner Preisklasse und hat die Einbaumaße 200x57mm wie mein derzeitiger Fox Float CTD. Der
Manitou Mc Leod Pro Dämpfer würde mich auch intressieren allerdings ist dieser 1mm kürzer. Würden da Probleme auftreten?

Ist eine Mischung wie z.B. Die Manitou Gabek + RockShox Dämpfer empfehlenswert?

Hab bisher immer darauf geachtet das beide Komponenten vom gleichen Fabrikat sind.

MfG und frohe Ostern

Livi
 
Grundsätzlich sind die RS Elemente aufgrund der Negativkammer (besonders Debonair) fühlbar softer.
Die Mattoc soll ja recht straff sein, McLeod k.A. - ich kenne nur andere Manitou, und die sind straff.
Dämpfer so pauschal empfehlen, ohne das Rad zu kennen, halte ich für Unsinn. Jeder Hinterbau ist anders.
 
Ich habe gestern meine Komponenten gekauft, die Entscheidung viel auf Rock Shox Pike RCT3 Solo Air 26" 160mm und den Monarch RT3 DebonAir 200x57mm.

Die Montage werde ich selbst vornehmen, sonst lern ich das ja nie :D. Da ich sowas noch nie gemacht habe bleiben Fragen nicht aus.
Neue Gabel heißt neue Kralle, da ich ungern etwas kaufe wo ich mir nicht sicher bin frage ich lieber anstatt mich hinterher zu ärgern.

Inwiefern unterscheiden sich die Krallen der Hersteller, Qualität, Präzision? Worauf sollte ich achten beim Kauf eines Einschlagwerkzeuges? Die gibts in so ziemlich jeder Preisklasse von 15€ bis 60€. Muss ich einen neuen Gabelkonus benutzen oder tuts der alte von der Fox Talas auch?

Was natürlich auch gut zu wissen wäre ist folgendes: Bevor man die Gabel kürzt soll man anhand seiner individuellen Mackierung "5mm" beachten für die Aheadkappe sofern ich es richtig verstanden habe. Was ich nun nicht verstanden habe ist, sollen die 5mm unter der Mackierung oder oberhalb der Mackierung beachtet werden?
 
Der Konus gehört zum Steuersatz. Den brauchst du wieder.

Welches Einschlagwerkzeug du nimmst, hängt von dir selbst ab. Über sowas und über Krallen habe ich mir nie Gedanken gemacht und die irgendwie da rein gewürgt und es war immer etwas schief aber mir egal.

Kürze die Gabel so, dass noch mindestens 3 Spacer unter den Vorbau passen. Um die Kappe festziehen zu können, muss das Steuerrohr 3mm kürzer sein ("unterhalb der Marke").
 
Zurück