Neue e*thirteen Sidekick-Nabe im Test: Die Anti-Pedalrückschlag-Nabe

Neue e*thirteen Sidekick-Nabe im Test: Die Anti-Pedalrückschlag-Nabe

Die neue e*thirteen Sidekick-Nabe verfügt am Freilauf über einen definierten Leerweg, der sich zwischen 12°, 15° und 18° justieren lässt. So soll kein störender Pedalrückschlag mehr auftreten. Wir konnten sie im DH- und Enduro-Einsatz testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue e*thirteen Sidekick-Nabe im Test: Die Anti-Pedalrückschlag-Nabe

Was sagst du zur Idee – wirst du dir eine Sidekick-Nabe ans Rad bauen?
 

Anzeige

Re: Neue e*thirteen Sidekick-Nabe im Test: Die Anti-Pedalrückschlag-Nabe
Meinem Verständnis nach, gibt es doch gerade während der Fahrt kein Pedal Kickback? Nur wenn sich der Hinterbau Winkel zum Tretlager beim Einfedern schneller ändert, als sich das Rad dreht, richtig? Oder eben wenn man auf der Bremse bei blockiertem Rad über Unebenheiten rutscht ;) Beim Pedalieren vielleicht auch noch, aber da bringt der Sidekick dann wieder nichts, weil eh eingerastet.

Hier erzählt Jasper Jauch, dass man das Pedal Kickback gerade ab 15 km/h merkt. Ich vermute aber, dass man es gerade ab 15 km/h nicht mehr merkt ;) So geil ich den Sidekick als Technik-Nerd auch finde, habe ich das Gefühl dass es hier sehr um eine subjektive Erfahrung geht, die ggf. nicht mal etwas mit dem Pedal Kickback, sondern einfach mit den sich freier anfühlenden Pedalen zu tun hat.

Korrekt, ab 12-15 km/h ca. merkt man es nicht mehr, außer eben man blockiert das Hinterrad. Stark merkt man es eben beim Anbremsen, gerade, wenn da noch Kanten oder Bremswellen vorhanden sind.
 
nicht mal etwas mit dem Pedal Kickback
Das. Naja und wenn man langsame Drops oder Sprünge mit harten Landungen springt. Da merkt man schon, dass es nicht so sehr ruckt. Ich fand es auch genial, dass die Kette so unglaublich ruhig ist. Ich kann mir vorstellen, dass da auch E-Biker mit stark klappernden Motoren von profitieren können.
 
Zurück