neue feder; fox dhx 4

Registriert
29. April 2007
Reaktionspunkte
0
ich will mir eine etwas härtere feder für mein fox dhx 4 dämpfer kaufen...

auf was für maße muss ich denn da alles achten?


also auf der feder direkt steht: 550x2.0
ich denke mal das hat mit der härte zu tun oder?^^
welche härte würdet ihr mir da für bisschen downhill und freeride empfehlen?


dann muss die feder vermutlich mindestens so lang sein wie der federweg, das sind dann 170mm...einbaulänge sind 200mm...spielt der auch eine rolle?

gibt es auch verschiedene durchmesser oder brauch ich sonst noch etwas?^^

danke schonmal für tipps.

mfg benjamin
 
Erste Zahl ist die Federhärte
Zweite Zahl ist der Hub in Zoll
Also brauchst du eine Feder die zb weicher ist 400 x 2,0
oder härter 600 x 2,0
Empfehlen, was du brauchst kann ich nix , weil ich deinen fahrstil nicht kenne
 
ok, das erklärt mir schon mal einiges :D

muss ich auch auf den durchmesser und die länge der feder achten?

ich denke ich werde dann mal 6.50x2.0 ausprobieren und schauen ob das passt...
 
Du musst auch auf den Durchmesser der Feder achten. Der DHX hat nen anderen Durchmesser als z.B. der Vanilla.
Die genauen Zahlen weiß ich grad auch nicht, aber gibts bei Sufu genug dazu.
 
Nee, passt nicht, du musst nicht den Federweg sondern die Einbaulänge anschauen. Also,
1. du musst eine Feder suchen, die 35mm Innendurchmesser hat.
2. Die Feder muss die richtige Härte haben (1. Zahl 600 oder was auch immer)
3. Die Feder muss mindestens den gleichen Hub haben wie deine jetzige Feder (2,0)
4. Die Feder muss ungefähr der Einbaulänge deiner jetzigen Feder entsprechen , sonst kanns sein dass sie nicht in Dämpfer passt.
5. Entweder du holst dir ne teure Original Fox, Manitou und Marzocchi passen imho auch.
6. Härtere Federn (besonders Marzocchi und Manitou) sind a wengal länger als weiche
Ich hoff ich konnt dir helfen.
 
Deine neue Feder muss nen Hub von mindestens 2.0 haben. Eins größer geht vielleicht aber viel mehr würde ich auch nicht nehmen.
Soweit ich weiß, passen auch die Manitou Federn auf die DHX Dämpfer. Die Fox Dinger sind ja schon recht teuer.
 
habe auch derzeit eine Marzocchi roco feder drin, wenns ein wenig härter gäbe, wäre es natürlich optimal...

also die fox ist mir wirklich zu teuer, 79€ für ne feder is mir zuviel :rolleyes:

habe leider weder bei actionsports, noch bei bike mailorder was passendes gefunden...google hat mir auch nicht gerade weitergeholfen...

das einzige was ich gefunden habe war
http://bike-components.de/catalog/D...l+Stahlfeder+f%FCr+190%20200x50+mm?osCsid=b87

aber ich denke mal, die passt wieder vom durchmesser nicht oder? oder sind die 50mm der aussendurchmesser?
 
Hallo zusammen, muss dieses Thema nochmal aufgreifen...
Hat von euch jemand Erfahrungen mit Manitou Federn im Fox DHX Dämpfer?
Mein DHX hat Einbaulänge 200mm, Hub 57 mm. Momentan mit Orginal Fox Feder 500x2,35.
Kann ich hier die Manitou Swinger von Bike Components eibauen:

http://bike-components.de/catalog/D...l+Stahlfeder+f%FCr+190%20200x57+mm?osCsid=b87

Bin mir da nicht so sicher, da meine jetzige Feder ja 2,35 Zoll Hub hat, und die von Manitou nur 2,25, Ausserdem ist die Manitou Feder wohl etwas länger, wenn ich mir Bilder von dem Dämpfer ansehe.

Vielen Dank für eure Tips.
 
Ich habe auch nochmal eine Frage. Ich habe einen Dämpfer mit einer Einbaulänge von 216 mm, was einem Dämpferhub von 63.5 mm entspräche. Auf der Feder selbst steht aber 2,8" also 70 mm Hub, und die Kolbenstange des Dämpfers hat bei 180 mm Federweg am Heck eine Länge von 6,6 cm, also einen effektiven Federweg von 6,6 cm, bis der Dämpfer durchschlägt. Das heißt doch, dass ich eigtl. eine Feder benötige die für eine Einbaulänge von 222 mm gedacht ist, denn nur die haben mehr Hub als 2,5 ", auch wenn dort immer ein kleiner Puffer bei ist.

Oder?^^
 
Hallo zusammen, muss dieses Thema nochmal aufgreifen...
Hat von euch jemand Erfahrungen mit Manitou Federn im Fox DHX Dämpfer?
Mein DHX hat Einbaulänge 200mm, Hub 57 mm. Momentan mit Orginal Fox Feder 500x2,35.
Kann ich hier die Manitou Swinger von Bike Components eibauen:

http://bike-components.de/catalog/D...l+Stahlfeder+f%FCr+190%20200x57+mm?osCsid=b87

Bin mir da nicht so sicher, da meine jetzige Feder ja 2,35 Zoll Hub hat, und die von Manitou nur 2,25, Ausserdem ist die Manitou Feder wohl etwas länger, wenn ich mir Bilder von dem Dämpfer ansehe.

Vielen Dank für eure Tips.



also ich kann nur sagen, dass es bei mir geklappt hat, ich fahre jetzt eine manitou feder in meinem fox dhx 4...was den hub und das ganze zeug angeht, habe ich mittlerweile wieder alles vergessen, hatte mich da kurzfristig eingearbeitet und es einigermaßen verstanden aber jez is alles weg :D
 
Ich habe auch nochmal eine Frage. Ich habe einen Dämpfer mit einer Einbaulänge von 216 mm, was einem Dämpferhub von 63.5 mm entspräche. Auf der Feder selbst steht aber 2,8" also 70 mm Hub, und die Kolbenstange des Dämpfers hat bei 180 mm Federweg am Heck eine Länge von 6,6 cm, also einen effektiven Federweg von 6,6 cm, bis der Dämpfer durchschlägt. Das heißt doch, dass ich eigtl. eine Feder benötige die für eine Einbaulänge von 222 mm gedacht ist, denn nur die haben mehr Hub als 2,5 ", auch wenn dort immer ein kleiner Puffer bei ist.

Oder?^^

2,8 ist die feder vom 222er
 
Also, ich habs gewagt, in meinem DHX arbeitet jetzt eine Manitou Swinger/Metel Feder 400x2,25 (lt. Bike Components ist diese Feder für einen 200 mm Manitou-Dämpfer mit 57 mm Hub, was auch meinem DHX entspricht).
Bei der ersten Testfahrt hat das einwandfrei funktioniert.
Es kann sein, das die 2,35 von Fox sich auf den Federweg der Feder bezieht, und die 2,25 von Manitou den Dämferhub meint.
 
Hallo zusammen,

im Whiplash Thread:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=231775&page=27

schrieb ich dass mir der dämpfer zu hart sei und ich nicht den kompletten Federweg ausnutzen kann.

Auf meiner Feder steht 450X2.80 es ist die Originalfeder des DHX 3.0. Mir wurde aber ne 400er Feder empfohlen:

http://bike-components.de/catalog/D%...r+222%20230+mm

Aus dem Grund das Fox 50.- Euro will für diese Feder, Manitou nur 14.

Nun meine Frage:

Kann ich da Bedenkenlos zugreifen? Ist die Qualität die selbe wie eine Fox Feder? Passt da alles?

Aja noch kleine Nebenfrage: Mein Vater als Motorradkenner sagte mir, das zur Optimalen Einstellung des Dämpfers, beim Sitzen auf dem Rad der Dämpfer ca. zu 1/3 eingefedert sein muss. Ist da was dran?

Gruss
Luc
 
Es kann sein, das die 2,35 von Fox sich auf den Federweg der Feder bezieht, und die 2,25 von Manitou den Dämferhub meint.

Äh, nein, der zweite Wert auf der Feder gibt immer die "Freie Länge" an, also wieviel man die Feder zusammendrücken kann bevor die Feder gegen sich selbst stößt.

Hat man eine Feder ABC x 2,25" und einen Dämpfer mit 2,25" Hub heißt das das man an der Federvorspannung nicht spielen darf bzw keinen Freiraum zur Einstellung hat.

Hat man eine Feder ABC x 2,35" und einen Dämpfer mit 2,25" Hub hat man also 0,1" noch zusätzlich, darf also den Ring für die Federvorspannung um 0,1" anziehen, wenn man möchte, um die Vorspannung zu regulieren.
Hat man ne Feder mit ABC x 3" und nen Dämpfer mit 2" darf man also maximal 1" zusätzlich vorspannen, und so weiter.

ALSO:
Falls Dämpferhub = Freie Länge, dann heißt das 0 Spielraum für Federvorspannung.

@lucinuggi: Sag ist Geschmackssache und sehr von Fahrer und Fahrstil abhängig, es gibt keine allgemeingültige Regel für den Sag, nur die Faustregel das man mit irgendwas zwischen 25% bis 33% anfangen könnte auf der Suche nach der persönlichen Präferenz.
Ok, im CC bereich könnte man sogar mit 20% Sag anfangen, aber CC'ler fahren meist keine Stahlfederdämpfer :lol:
 
Zurück