Neue Federgabel: MX PRO ETA 2007 oder MX PRO Lockout 2007

true-romance

Bergmuffel
Registriert
17. Juli 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
NRW
Hallo,

möchte meinem Bike ne neue Federgabel gönnen und tendiere (aufgrund guter Tests und Preis/Leistung) zu

a) MX PRO ETA 2007, 100 mm (199,00)
b) MX PRO Lockout 2007, 100 mm (179,00)

Was meint ihr, wohl eher die ETA für +20,00€, oder? Wie ist der Unterschied? Kenne mich echt auf dem Sektor nicht aus. Was käme denn bis € 200,00 für mich noch in Frage? Gewicht sollte schon so max. round about 2 KG liegen. Fahre ausschließlich XC.

Vielen Dank.......
 
ich fahre eine mx pro eta '06 und bin wirklich sehr zufrieden. nun fast 2jahre ohne das kleinste problem. auch die letzte transalp hat die gabel ohne probleme überstanden. ich würde dir zu eta raten, denn das vorderrad geht an steilen rampen (18% u. aufwärts...) wesentlich später hoch (wenn überhaupt) meiner meinung nach gibt es nichts vergleichbares auf dem markt- was preis/leistung betrifft.:daumen: kauftipp!!
 
In der Preisklasse kommst du an Marzocchi nicht vorbei.

Ich würde auch zu der ETA-version greifen. Das ist absolut genial und funktional. Nutze es sehr oft.

Gruß
 
Hab jetzt noch diese 2 Gabeln gefunden, was meint ihr?

Manitou Sliver Super Lockout 100 mm für 179,00
Manitou Relic Super Air Lockout 100 mm für 199,00

Wären das noch Alternativen zur MX Comp?


Ehrliche Aussage?

Nein!

In meinem Freundeskreis fahren 5 Manitous rum, davon hatte bisher
jeder Probleme. Ventil kaputt, Zugstufenverstellung abgebrochen etc.
3 (einschließlich mir) fahren Marzocchi und hatten noch nie irgendwas.

Zwar nicht repräsentativ aber das gibt einem schon zu denken.
 
OK, vielen Dank euch allen.

Denke ja auch man sollte auf seine erste Eingebung hören - dann wird es wohl die MX Pro Eta werden. OK, hat dann zwar 2,1 kg, aber wenn die Qualität stimmt, muss ich dafür halt ein wenig mehr strampeln :D

Gruß
t-r
 
So, hat zwar etwas gedauert, aber jetzt ist die NEUE endlich da: Es ist eine Marzocchi Marathon Race 2005 mit 85mm geworden. Ich hoffe, da nichts verkehrt gemacht zu haben :rolleyes:
 
Viel Spaß... meine klappert beim Ausfedern, je mehr Dämpfung desto schilmmer. Einschicken hat nichts verbessert, jetzt muss ich damit leben. Beim diesjährigen GT-Treffen waren zwei User, die eine 2006er Marathon Race haben: beide das gleiche Problem, sie klackt.
Das beeinflusst die Funktion zwar nicht, aber es nervt.
 
Zurück