Leicht und auf Dauer haltbar schließt sich im beim DH LRS mMn fast aus. Abartig teure Carbonteile mal nicht berücksichtigt.
Hält auf Dauer:
Speichen mit 2-1.8-2 (DT Competition, Sapim Race); Sapim D-Light geht auch grad noch. Dünner sollten die Speichen nicht sein, weil die sonst bei Stürzen, Steinschlägen, etc... eher reißen.
Wichtig: Messing-Nippel, weil man ja doch nachspannen können will, ohne ständig Angst haben zu müssen, dass der Nippel reißt.
Felgen: >550g. Wobei bei mir (70kg ~40-50 Tage Bikepark/Jahr) auch die 26" Spike35 (600g) nach 3 Saisonen vereinzelt Risse an den Speichenlöchern aufwies. Hielt trotzdem nochmal 2 Saisonen und würde wahrscheinlich noch länger halten. Jetzt bin ich auf 27,5 umgestiegen.
Felgen, denen ich überm Weg trauen würde: FR570, Spike 35 (scheint aber ausgelaufen zu sein), Alex Supra 35. Letztere hab ich jetzt am neuen Radl. Ich hoffe, die hält ähnlich was aus wie die Spike 35.
Bissl Gewicht kann man noch über die Naben rausholen.
Hält auf Dauer:
Speichen mit 2-1.8-2 (DT Competition, Sapim Race); Sapim D-Light geht auch grad noch. Dünner sollten die Speichen nicht sein, weil die sonst bei Stürzen, Steinschlägen, etc... eher reißen.
Wichtig: Messing-Nippel, weil man ja doch nachspannen können will, ohne ständig Angst haben zu müssen, dass der Nippel reißt.
Felgen: >550g. Wobei bei mir (70kg ~40-50 Tage Bikepark/Jahr) auch die 26" Spike35 (600g) nach 3 Saisonen vereinzelt Risse an den Speichenlöchern aufwies. Hielt trotzdem nochmal 2 Saisonen und würde wahrscheinlich noch länger halten. Jetzt bin ich auf 27,5 umgestiegen.
Felgen, denen ich überm Weg trauen würde: FR570, Spike 35 (scheint aber ausgelaufen zu sein), Alex Supra 35. Letztere hab ich jetzt am neuen Radl. Ich hoffe, die hält ähnlich was aus wie die Spike 35.
Bissl Gewicht kann man noch über die Naben rausholen.