Neue Felge für mein Laufrad (leicht, stabil, für Downhill)

Leicht und auf Dauer haltbar schließt sich im beim DH LRS mMn fast aus. Abartig teure Carbonteile mal nicht berücksichtigt.
Hält auf Dauer:
Speichen mit 2-1.8-2 (DT Competition, Sapim Race); Sapim D-Light geht auch grad noch. Dünner sollten die Speichen nicht sein, weil die sonst bei Stürzen, Steinschlägen, etc... eher reißen.
Wichtig: Messing-Nippel, weil man ja doch nachspannen können will, ohne ständig Angst haben zu müssen, dass der Nippel reißt.
Felgen: >550g. Wobei bei mir (70kg ~40-50 Tage Bikepark/Jahr) auch die 26" Spike35 (600g) nach 3 Saisonen vereinzelt Risse an den Speichenlöchern aufwies. Hielt trotzdem nochmal 2 Saisonen und würde wahrscheinlich noch länger halten. Jetzt bin ich auf 27,5 umgestiegen.
Felgen, denen ich überm Weg trauen würde: FR570, Spike 35 (scheint aber ausgelaufen zu sein), Alex Supra 35. Letztere hab ich jetzt am neuen Radl. Ich hoffe, die hält ähnlich was aus wie die Spike 35.

Bissl Gewicht kann man noch über die Naben rausholen.
 
Nippel: Entweder DT oder Sapim, meist nimmt man 14 mm. Gerne Alu, macht's etwas leichter.

Speichen m. E.: entweder die vorgenannte Kombination oder rundum D-Light.

Zur Länge: Übernimm die Daten für die Nabe aus dem Spokomat und gib sie in den Rechner auf der DT Swiss - Seite an. Dort ist die Felge hinterlegt. Wenn Du mit D-Light einspeichen lassen willst, wähle im DT-Rechner am besten die Comp Race, die kommt der D-Light am nächsten.

Die Felgen und Speichen würde ich aber da kaufen, wo ich das Laufrad einspeichen lasse. Die sind oft nicht so erfreut, wenn man ihnen im Netz gekaufte Teile anschleppt.

Erstmal - vielen vielen Dank für deine Mühen. Leider hat der Spokomat keine Hope Pro 2 mit 150mm zur Auswahl.. nur die Hope Pro 2 mit 150mm EVO.

Das mit dem Einspeichen kümmert meinen Schrauber des Vertrauens nicht - Laufräder dieser Art führen die dort gar nicht.
 
Fahre am Downhiller die Fr570 am HR mit Race (Nabe ist sym., daher li und re die Race) und am VR die EX471 mit Race/D-Light.
Kann dir den Mix empfehlen, hält bei mir sehr gut und die DT Felgen lassen sich super einspeichen.
 
Erstmal - vielen vielen Dank für deine Mühen. Leider hat der Spokomat keine Hope Pro 2 mit 150mm zur Auswahl.. nur die Hope Pro 2 mit 150mm EVO.

Das mit dem Einspeichen kümmert meinen Schrauber des Vertrauens nicht - Laufräder dieser Art führen die dort gar nicht.
Dann habe ich wohl ne alte Version, da ist sie drin:
Nabenteilkreisdurchmesser:
links: 56 rechts: 54

Flansch Mitte - Nabenmitte:
links: 24 rechts: 28

Speichenlochdurchmesser: 2,6

Flanschdicke: 3,2
 
Dann habe ich wohl ne alte Version, da ist sie drin:
Nabenteilkreisdurchmesser:
links: 56 rechts: 54

Flansch Mitte - Nabenmitte:
links: 24 rechts: 28

Speichenlochdurchmesser: 2,6

Flanschdicke: 3,2

Sauber, danke!

Fahre am Downhiller die Fr570 am HR mit Race (Nabe ist sym., daher li und re die Race) und am VR die EX471 mit Race/D-Light.
Kann dir den Mix empfehlen, hält bei mir sehr gut und die DT Felgen lassen sich super einspeichen.

Welche Nabe fährst du denn? Ist die Hope Pro II sym.?
 
Also mit den Spank Spike 28 Evo habe ich zumindest nicht so gute Erfahrungen gemacht. Bei mir als 65kg Floh kamen da in nicht all zu langer Zeit doch einige Dellen zusammen. Das Material kommt mir recht weich vor. Dafür hab ich aber keine Probleme mit irgendwelchen Rissen.. Ich würde dir fürs "richtige" DH fahren eigentlich definitiv zu den FR570 raten. Wenn auch nicht super leicht, hast du mit denen auf jeden Fall lange Spaß.
 
Also mit den Spank Spike 28 Evo habe ich zumindest nicht so gute Erfahrungen gemacht. Bei mir als 65kg Floh kamen da in nicht all zu langer Zeit doch einige Dellen zusammen. Das Material kommt mir recht weich vor. Dafür hab ich aber keine Probleme mit irgendwelchen Rissen.. Ich würde dir fürs "richtige" DH fahren eigentlich definitiv zu den FR570 raten. Wenn auch nicht super leicht, hast du mit denen auf jeden Fall lange Spaß.

Die gibt es nun ja schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Nachdem ich die ein paar mal fürchterlich zerstört zurück bekommen habe, war die für mich aus dem Rennen.
Die FR570 ist momentan eine der wenigen wirklichen DH Felgen. Die Newmen E Felgen sollen auch ziemlich stabil sein. Wenn sie denn mal kommen. Die wiegen dann auch um die 530-550g.
 
Wie schnell deine Felgen verdellen hängt halt auch ganz klar vom Reifen ab. Du kannst auch einfach nochmal eine ZTR Flow kaufen, die sind schon ziemlich gut. Dann kaufst du dir statt DH reifen und schlauch, Faltreifen und Procore, sparst ca 300 gramm und hast keine Dellen mehr in den Felgen.
Dann passt das auch mit den alten Speichen.
 
7gmkm6v4.jpg
 
Zurück