Neue Gabel - Ersatz für meine Uralt RST bis 300€

Blitzcrieg

Contador's Pharma Berater
Registriert
6. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
Erstmal Hallo n die Runde hier,

Habe mich hier heute registriert und schreibe meinen ersten Beitrag, da ich auf der Suche nach kompetenter Beratung zum Thema Federgabeln bin, und mich auch sonst mal n die MTB Szene einlesen möchte :)

Folgendes...
Ich fahr ein Corratec Freeride ALivio Hardtail, Baujahr 2002 oder 2003. Das habe ich 2007 gebraucht von einem bekannten gekauft.
Die originale RST Gabel ( Modell weiss ich garnicht genau ) hat es langsam wirklich hinter sich. Die hat im Winter Salz, Schnee und Eis gesehen, in meiner Zeit ca 3000 km im Jahr, wurde nie gewartet :o und hat mittlerweile zunehmend an Steifigkeit und Funktion verloren.
Das Bike hat wie zu erwarten noch V-Brakes, weshalb ich Canti SOckel an der Gabel brauch.

Jetzt soll was neues her. Ich hab mich schon informiert, auch hier im Forum, aber da muss man ja ne Doktorarbeit schreiben wenn man sich da vollständig reinlesen will... Federweg, Pop Lock, Zugstufe, Remote Blabla... dabei will ich einfach nur ne anständige Federgabel für mein Bike ;)

Meine Strecken:
Asphalt, befestigte Waldwege mit festem Erdboden und losem Schotter, hier und da mal ne Wurzel.
Da ich im Bergisch-Land wohne, gehts auch oft bergauf und bergab.
Springen mach ich nur wenns nötig ist, ich rede aber nicht von krassen "Drops" oder so, sondern von maximal 30-40cm.
Zu mir, ich bin 1.83 groß und wiege 71,5 kilo, falls das wichtig ist für die Wahl der Feder/Dämpfer Kennlinie.

Erwartungen:
Ich erwarte von der neuen Gabel ne anständige Steifigkeit, ein gutes Verhalten bei Bergauf Passagen (minimiertes Wippen) und wenn möglich sollte das Bike nicht gerade schwerer werden durch die neue Gabel. Wenn ich ein paar Gramm sparen könnte, wäre das schon toll.

Preisrahmen dachte ich bis 250, maximal 300€. Günstiger wäre natürlich auch toll.

Bisher gestoßen bin ich auf Sachen wie:
- Rock Shox Tora 318 U-Turn
- Rock Shox Tora 302 (recht schwer ?)
- Manitou R7 Elite ( gibts die mit Canti Socken ? )

Aber von den ganzen Herstellern gibts ja endlos Gabeln, da blicke ich echt nicht mehr durch :(
Ich weiss nur das ich Canti Sockel brauche.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Dass 'ne Gabel zu dem Preis wohl mit zu den besten Komponenten an einem 2002er Bike gehören wird,weiss ich auch.
Ich hab' aber sowieso vor das Bike noch ein wenig aufzurüsten, gerade weil ich doch recht viel fahre, und dies auch im Winter. Sprich mal evtl mal andere Lager/Kurbel wenn das alte fertig ist, vielleicht Laufräder, Vorbau, Schaltwerk... dazu aber später.

Dank' euch im Vorraus !
 
Corratec Freeride ALivio Hardtail, Baujahr 2002 oder 2003

Haaach, so ein Teil hatte ich auch mal :). Mann, das waren noch Zeiten :D. Die U-Turnkopie finde ich heute noch super ^^.

Die beiden Toras und Recons kannst du bedenkenlos nehmen, falls sie dir nicht zu schwer sind. Eine gebrauchte Reba gibts mit Glück günstig im hiesigen Bikemarkt. Ich rate dir, dich auch da mal umzuschauen :).

Die R7 gibts auch mit Cantisocken (:D), aber die liegt ausserhalb deines Budgets. Wenn Manitou, dann eine alte Black Super Air oder eine andere Version der Black. Die sind zwar nicht sonderlich verwindungssteif, aber federn sehr gut und haben Cantis. Günstig gibts die auch noch, da gebraucht. Die hier sieht ziemlich brauchbar aus!

Die neuen Suntourmodelle scheinen auch passabel zu federn (naja, im Vergleich zur RST stellt alles eine Verbesserung dar). Die Epicon RLD mit 100mm hört sich interessant an.

Du musst dir aber im Klaren sein, dass sich ein Upgrade an dem Rad wenig lohnt. Für 600€ gibts Räder, die weit besser ausgestattet sind als deins und über anständige Federgabel und Bremsen verfügen. Ausserdem baut eine neue Gabel höher, was das Fahrverhalten beeinflusst, das Rad wird kippelig und es besteht die Gefahr des Steuerrohrbruchs, was aber bei normalem Fahrstil unwahrscheinlich ist. Wenn du damit leben kannst, steht einer neuen Gabel aber nix im Weg :).
 
@ müs lee

Dank dir für deinen Beitrag.
Werde den Gebrauchtmarkt ebenfalls mal durchstöbern, is keine schlechte Idee.

Wegen der Höhe... ist das zwangsläufig so, oder gibts auch Gabeln, zb mit 80mm Federweg, die nicht höher ausfallen ?
An sich wollte ich die Höhe schon sehr ähnlich halten, da ich mich daran mittlerweile gewöhnt habe.
Ich muss mal schauen was meine alte RST Gabel für eine Ausführung ist, und wieviel Federweg die hat und was für ein Gewicht aufweist.
Schwerer sollte es wie gesagt eher nicht werden.

Das ich für 600€ ein neues Bike bekomme weiss ich auch. Ich hab mich aber jetzt erstmal so richtig an meines gewöhnt vom Handling her, und bin dementsprechend zügiger unterwegs als viele andere hier die mehr Carbon am Rad haben, jedoch weniger Saft in den Beinen ;)
Außerdem, was mach ich dann mit dem alten ? Verkaufen is den Aufwand ja kaum noch wert, und einfach verstauben lassen is auch zu schade.

Oder ist so ein Rahmen mittlerweile wirklich total überholt vom Gewicht und der Verarbeitung ?

Über weitere Vorschläge was Gabeln angeht würd ich mich freuen :)
 
Die Höhe deiner Gabel (wenn ich mich recht erinnere hat die 63mm Federweg) kenne ich nicht, die müsstest du ermitteln. Maßband nehmen und von der Achse bis zum Angfang vom Gabelschaft messen, also so:

federgabel_2.gif


Mit Glück fällt die neue Gabel nicht bzw. nicht viel höher aus. Ist es das 2003er Modell?

Zum Verkaufen/neuen Rad: Gibts bei euch im Frühling keinen Fahrradmarkt? Ich bin mein altes Corratec (das gleiche wie du es besitzt) für 250€ losgeworden. Das war zwar 2007, aber mit Glück findet sich auch heute in deiner Nähe einer, der dumm genug ist :D. Und an ein neues (leichteres und besser verarbeitetes) Rad gewöhnt man sich ganz schnell ;).
 
Hey Müs Lee, dank dir für die Hilfe.

Also ich hab mal Bilder gemacht, ganz präzise ist es nicht da nur grob angehalten, hab aber nach der von dir genannten Methode gemessen.

Bild siehe hier:
http://img714.imageshack.us/i/img0460x.jpg/

Vom Bike an sich:
http://img571.imageshack.us/i/img0463u.jpg/

Die Gabel ist ne Capa TL, die hat es nu echt hinter sich und scheint nurnoch zu dämpfen wenn sie mal Lust drauf hat, und ausfedern tut sie auch sehr merkwürdig. Außßerdem hat sie schon Korrosion an den Rohren angesetzt wie man auf dem Bild auch erkennen kann. Vermutlich ist die Materialvergütung nix für'n Winter ...wenn man hier überhaupt von Materialvergütung reden kann :D
Ich habe gerade mal gegoogelt, finde aber nichts konkretes zum Gewicht. Auf einer Seite steht 1500g. Das kann ich aber fast garnicht glauben ?? Weiss jemand genaueres ?
Ne Rock Shox Tora 318 wiegt ja schon 2,2 kilo, und wäre demnach schwerer. Kann das sein nach 8 Jahren Entwicklung ??

Das Bike hab ich 2007 für 125€ gekauft, ich denke das war ein ganz passabler Preis. Ein neues will ich mir erstmal nicht kaufen, da selbst 600-700€ derzeit weh tun.
Der Motorumbau an meinem Corsa B auf einen 150ps 1600er 16v kommt derzeit schon teuer genug ;)
Aber Müll will ich mir trotzdem nicht fürs Bike kaufen. Wer billig kauft, kauft zweimal. Insofern sollte es schon ne ganz gute Einsteiger-Allrounder Gabel sein. Da bin ich denn auch bereit so um die 250€ für auszugeben.
Hauptsache die ist halbwegs steif, wippt nicht rum beim Bergauf Fahren, und ist halbwegs pflegeleicht und robust. Wenn sie 250-500g mehr wiegt als die RST ist ja auch ok, muss ich halt bei mir selbst das Gewicht einsparen :D
Oder mal den Schlamm vom Bike waschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wunder, dass die Gabel mit dem ganzen Schmodder an den Standrohren nur noch widerwillig federt ;). 44.5cm Einbauhöhe sind leider recht knapp. Die Tora hat, auf 80mm Federweg runtergeschraubt, immer noch 480mm Einbauhöhe, genau wie die Epicon. Es wird schwierig werden, eine jüngere Gabel zu finden, deren Einbauhöhe passt. Die alten und billigen Gabeln waren oft dermaßen kurz, dass man nur schwer Ersatz findet. Die neuen kann man auch traveln bis die Höhe passt (Rock Shox Gabeln sind dazu sehr gut geeignet, da einfach zu erledigen), wenn du dir das zutraust.

Dass die alte Gabel so leicht sein soll, ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber möglich. Ein bisschen Alu für die Tauchrohre, eine Feder und ein wenig Schmieröl, schon ist die Billiggabel fertig.

Es ist halt blöd, dass du eine Gabel mit Cantiaufnahme brauchst. Hättest du Scheiben, wäre die Modellpalette wesentlich größer.

Ich rate dir wieder dazu, in das Rad kein Geld mehr zu investieren, sondern für ein neues Rad zu sparen. Die 250€-Gabel übersteigt den Wert deines Rades locker um das Fünffache ;). Und mal ganz ehrlich: Es ging ja jetzt 3 Jahre lang so. Dann schaffst du es bestimmt auch ein weiteres Jahr, in dem du das nötige Geld zusammenkratzen kannst :D.
 
300,- würde ich wirklich nicht mehr in ein "Alivio Freeride" :D bike von 2002/03 investieren, vor allem wenn du sowieso noch mehr aufrüsten willst. schmeiß das geld direkt auf einen haufen, leg noch ein bisschen drauf und kauf dir ein vernünftiges komplettbike. das alte wird dann dein stadtrad zum anschließen und stehen lassen.
 
thx für eure Beiträge.

@ hot carrot
watt ?
hab grad mal die Suche bemüht und bei google Bilder Suche "Schaftlänge Federgabel" eingegeben, bin aber immernoch nicht schlauer.
Was ist der Schaft und welche Länge ist gemeint ?
Sorry für die dumme Frage, aber ich fahre meist einfach nur und hab großen Spass dabei, kümmerte mich bisher jedoch nicht um Fachlektüre, Theorie über Komponenten oder sonstiges. Bisher war ich eher darauf bedacht meine Beine, die roten Blutkörperchen und meine Pumpe zu stärken, aber spätestens wenn die Bike Hardware irgendwo kaputt ist, ist man gezwungen sich auch mal darum zu kümmern.
Kannst es ja mit MS Paint in mein Bild reinmalen und eben auf imageshack hochladen ;)

@ blackwater park
Du hast irgendwo Recht, 300€ sind in der Tat viel für so ein altes Bike. Trotzdem brauch ich, sofern ich das weiter nutzen möchte und sicher fahren will, recht bald 'ne neue (oder gute gebrauchte) Gabel dafür. Die Frage ist halt nur, welche ?
Verkaufen für nen Hunni oder 150 € ist mir zu schade. Das Ding läuft doch ansonsten noch gut :)
Da find ichs irgendwie dekadent das Teil einfach abzuschreiben nur weil die Gabel durch ist. Wir leben doch nicht etwa in einer Konsumgesellschaft ? :D
Vielleicht kommt wirklich mal ein neues in den nächsten 1-2-3 Jahren, aber bis dahin brauch ich ne neue Gabel. Insbesondere weil ich das Ding dann evtl an meine Freundin abtreten werde, sollte das schon noch anständig laufen.

@ müs lee
Das ist kein Schmodder, das ist größenteils Korrosion. Vermutlich von dem ganzen kack Salz im Winter.

Fällt dir keine Gabel ein die von der Länge bis auf 1-2cm Unterschied passen würde ? Vielleicht bin ich ja mit meinem Preisrahmen auch etwas zu anspruchsvoll, und mir würde auch ne etwas günstigere um die 200€ genügen, evtl mit wengier Federweg.
 
Wie ich oben schon sagte, kann man die RS-Gabeln auch traveln, d.h. den Federweg und damit die Einbauhöhe verringern. Dazu ist nicht mal Fachwissen nötig und es gibt unzählige bebilderte Anleitungen dazu.

Der Gabelschaft ist das Rohr, das durch das Steuerrohr verläuft und an welches der Vorbau befestigt wird. Hier ungekürzt:

alugabel-einbauen-0.jpg


Ein neues Rad hat nix mit Dekadenz zu tun. Würdest du in ein schrottreifes Auto, das höchtens noch 500€ wert ist, neue Stoßdämpfer und Radaufhängung im Wert von 2500€ einbauen? Nur mal um einen ähnlichen Vergleich aufzustellen. Das Rad ist einfach ein wirtschaftlicher Totalschaden ;) und eine neue Gabel nur Verschwendung und Unsinn.
 
Was ist denn Phase mit der Rock Shox Tora 302 U-Turn ?
Die hab ich jetz im Netz schon ab 150€ gesehen. Wiegt zwar 2400g, aber bis zum Sommer hab ich mein Körperfett eh noch weiter minimiert :D

150€ find ich okay, den Rest leg ich dann wirklich zurück für ein neues Bike in 2 Jahren oder so. Dann bin ich 27 und hab es auch ganz allmälich nötig bessere Komponenten zu fahren ;)

Bin ich bis dahin denn gut bedient mit der Tora 302 ?

@ Müs Lee
Die könnte ich auch "traveln" so wie du gesagt hast ?
 
Was ist denn Phase mit der Rock Shox Tora 302 U-Turn ?
Die hab ich jetz im Netz schon ab 150€ gesehen. Wiegt zwar 2400g, aber bis zum Sommer hab ich mein Körperfett eh noch weiter minimiert :D

150€ find ich okay, den Rest leg ich dann wirklich zurück für ein neues Bike in 2 Jahren oder so. Dann bin ich 27 und hab es auch ganz allmälich nötig bessere Komponenten zu fahren ;)

Bin ich bis dahin denn gut bedient mit der Tora 302 ?

@ Müs Lee
Die könnte ich auch "traveln" so wie du gesagt hast ?

Hast eine PN :D
 
So

http://img339.imageshack.us/i/img0468j.jpg/
http://img267.imageshack.us/i/img0471tg.jpg/

Hab mal Bilder gemacht, bis zum oberen Ende des Vorbaus (ka wo da effektiv die Schaftlänge endet) sind es 22cm.
Da scheinen bei mir aber noch so Unterlegscheiben/Spacer drin zu sein, und zwar 2cm.
Die Gabel die mir der werte "hot carrot" angeboten hat, hat noch 19cm Schaftlänge.
Würde das, ggf unter Verwendung eines anderen Vorbaus, sofern man diese Spacer ausbaut noch passen, oder wäre das zu knapp ? Derzeit fehlen bis ur Oberkante Vorbau 3cm. Abzüglich der Spacer Teile 1cm.
Sagt was :D
 
Welche hat er dir angeboten? Je nachdem, wie hoch sie baut, ist der Lenker nachher mit weniger Spacern wieder ungefähr auf der gleichen Höhe. Du kannst einfach mal die Kappe abnehmen und nachsehen, wie hoch der Vorbau übersteht. Beim Anziehen der Kappe nur so fest drehen, dass die Gabel nicht mehr wackelt, wenn du die Bremse ziehst und den Lenker nach vorne und hinten drückst. So hast du gleich gelernt, wie man das Steuersatzspiel einstellt :).

Generell sollte der Vorbau nicht mehr als einen halben Zentimeter über den Schaft rausragen. Ein ganzer Zentimeter wäre bei dem Vorbau wohl auch in Ordnung, da die Klemmung relativ tief sitzt. Ein niedrigerer Vorbau wäre aber ratsam.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok da schau ich moin mal nach.

Er hat mir ne Rock Shox Tora 318 angeboten die er hier auch anbietet.
Insofern auch ne Gabel die ich im Vorfeld schon rausgesucht hatte.
Mal sehen, ich hoffe das wird passen.
 
Zurück