Neue Gabel in altem Rahmen worauf achten

Noerty

MTB Einsteiger
Registriert
8. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Moringen
Hallo, ich will mir Anfang herbst mein Bike neu aufbauen, hat schon etliche Kilometer gefressen und müsste jetzt grob 6 Jahre alt sein. Genau kann ich das leider nicht sagen, es handelt sich um ein Gaint ATX860 mit Rox Shox Jet T2 Federgabel.

Im Internet konnte ich über diese Gabel praktisch nichts finden nur von neueren Modellen. Diese soll aber nun anders werden, überzeugt hat die mich sowieso nie und die jetzt zerlegen und neu pulvern etc. würde sich wohl nicht lohnen.

Also muss was neues her.
Sie sollte sperrbar sein (Pop Lock ?) Federweg ist zweitrangig leicht ansprechen (wiege 72 kg) und vorallem leicht sein.

Es kann sich auch gerne um alte Modelle handeln, etwas gebrauchtes wäre mir sowieso lieber.

Jetzt habe ich mal die Gabel vermessen Schaft brauche ich mind. 185mm.
Und außerdem habe ich die länge von Achse zum Schaftanfang gemessen 440 mm.

Wenn ich Angebote lese, dann steht dort meist nur Federweg aber kein Maß von Achse zum Schaftanfang, aber das ist doch wichtig damit ich mir die Geometrie meines Rahmens nicht total versaue oder?
 
wieviel federweg hat denn deine jett?

einbauhöhe sollte grob stimmen...

check doch mal ab ob es im bikemarkt eine 80mm rock shox reba gibt... die sollte bei dir passen.
 
Ähm Jet, ich glaube das ist noch so eine 60mm Elastomer Gabel wenn ich nicht irre...

Ich würde sagen, da ists nur mit neuer Gabel schwerlich getan,
eine aktuelle 100mm Gabel hätte um 475mm EInbauhöhe,das sind schonmal 3,5cm mehr Einbauhöhe und ändert deine ganze Geometrie in Sitz und Lenkwinkel um -1,5°-2° ab

K.O. Kriterium ist das der Hebel auf den Lenkkopf größer wird und das Rad sichern icht dafür ausgelegt ist, so das wohl auch ein anderer Rahmen ran sollte.

Wenn man mal 160 euro für eine gute 100mm Gabel alla MX Pro nimmt und 200 Taken für einen passablen HT Rahmen bist shcon bei 360 Euro, dann hast evtl noch V-Brakes und willst disc,dann kommen nochmal 150 für nen einsteiger LRS alla Red Metal 5 oder Mavic....da wäre schon Giant für 100 in die Bucht und Radon ZR Team im SSV für 699 her, ordentlicher als da noch Geld zu investieren.
 
Ok vielen dank erst einmal für die Antworten, 100mm Federweg brauche ich nicht, ich hatte so etwas ähnliches wie du beschreibst leider schon befürchtet. Achja was noch sehr wichtig ist ich will V Brakes weiter fahren!
Elastomer... ja ich glaub den hab ich gefunden war allerdings nicht mehr elastisch sondern Knochenhart.

Neuen Laufradsatz habe ich vor einer Woche bekommen... nichts großes muss den Geldbeutel schonen.
Normalerweise würde ich auch ein gebrauchtes gutes Bike in der Bucht schießen aber ich bekomme Teile ziemlich günstig. Und die teile sind dann ja neu. Dazu kommt leider das es etwas besonderes ist das alte Teil aufzurüsten.

Also muss die Einbauhöhe grob gleich sein wie meine jetzige. Ich finde über die Rox shox Reba leider keine Daten dazu. Im internet ist Rox Shox wohl nicht sehr auskunftsfreudig?
Ich habe auch gelesen das es Gabeln mit einstellbarem Federweg gibt, heißt das ich kann die absenken bis meine Geometrie wieder stimmig ist? Die wären aber bestimmt unverhältnissmäßig teuer...

Im Bikemarkt habe ich mich gerade umgeschaut und eine marzocchi sl worldcup gefunden. Laut deren Hp baut die 455mm hoch. Also 1,5cm Unterschied. Das fährt sich dann wahrscheinlich schon nichtmehr so gut oder? Tauchrohre kürzen würde ich wahrscheinlich die ganze Gabel zunichte machen oder? War nur so ein Gedanke...


Ich habe nun etwas getestet und zwar mit einer Sattelklemme meine Gabel um etwas mehr als 1,5 cm erhöht. Dafür den Vorbau umgedreht das der Lenker mir nicht so weit entgegenkommt hier sind 2 Bilder

Hier 1,5 cm höher:
mitspacer.jpg


und hier original, auch gedrehter Vorbau
ohnespacer.jpg


bin auch mal gefahren, konnte nur einen leichten Unterschied feststellen, allerdings mag mein Lenkkopflager die Sattelklemme nicht.
Ich bin nun also der Meinung das 1,5cm nicht optimal aber zu verschmerzen sind. Ich würde natürlich gern noch eure Meinung hören. Vielleicht haben ein paar von euch so etwas ähnliches schon hinter sich.

Und dann, ist die marzocchi sl Worldcup gut?

Ich danke euch vielmals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ich stehe kurz vorm Durchbruch da könnt ihr mich doch nicht hängenlassen. Muss nur wissen ob die Marzocchi Corsa Worldcup brauchbar ist.

Und vorallem ob es günstige Alternativen gibt.
Hier nochmal was ich suche:
Pop Lock
nicht mehr als 80mm Federweg
nicht mehr als 460mm Einbauhöhe je weniger desdo besser
geringes Gewicht
Aufnahme für V Brakes


1,5 -2cm mehr Einbauhöhe muss ich eben in Kauf nehmen.

Danke nochmal
 
Nochmal:
Der Hebel auf deinen Lenkkopf ist größer,damit steigen auch die Kräfte auf den Lenkkopf.
Da der Rahmen kaum für mehr Einbauhöhe vorgesehen ist,verabschieden sich Worst Case Schweißverbindungen oder die Rohre.

Folglich knallst du dann wenn dir das Ding um die Ohren fliegt mit dem Unterkiefer auf den Vorbau und darfst mehr Geld beim Kieferchirugen und Zahnarzt locker machen als dich ein neuer Rahmen und Gabel kosten würden.
Durch das Alter sind deine ganzen Rohre eh schon vorgeschädigt und mit Haarrissen versehen die du noch gar nicht siehst.

Das dein Lenkkopf den Schnellspanner nicht mag ist klar,bestenfalls hast du dir mit der Aktion schon deinen Steuersatz gehimmelt.

Also,neuen Alurahmen bis 100mm Federweg suchen und neue Gabel.

Eine Reba hätte um 475mm Einbaulänge,schonmal 3cm mehr, auch 3cm zuviel und ist nicht absenkbar.
Überhaupt ist es schwer bis unmöglich noch Gabeln < 100mm FW zu bekommen,es gibt zwarn och ein paar 80er aber das ist auch aussterbende Art.

Du kannst halt einfach gesagt an einen alten Käfer keinen Corvette Motor reinbauen ohne das da noch andere Sachen passen.
Und da ist eben nichts passend zu machen das es sicher wäre.

Selbst bei einem der 150 Euro Ebay Alurahmen wäre das Verletzungsrisiko geringer.
 
Ok danke nocheinmal, ich habe das schon verstanden mit der Mehrbelastung und dem Hebel und das man das eigendlich nicht machen sollte selbst bei 80mm Federweg.

Ich würde es auch liebend gerne berechnen um das in Relation setzen zu jemandem mit erhöhtem Körpergewicht, das kann ich aber leider noch nicht. Das Lenkkopflager kommt eh neu wenn ich den Rahmen pulvern lasse. Da haben die Lagerschalen schon Arbeitsspuhren von dem Lagerkranz.
 
Zurück