Neue Gabel wegen besseren Bremsen ????

Zunächst mal vielen Dank für die ganzen Hinweise. Bin aber deswegen nicht wirklich schlauer geworden, zumindest was das Maß der Scheibe betrifft.

Ich fahre das Rad jetzt fast ein Jahr. In dieser Zeit sind einige hundert Kilometer zusammen gekommen, davon ein Großteil auch mindestens unbefestigten Wegen. Ein paar CTFs waren auch dabei. Ganz nebenbei habe ich auch noch 15 Kilo verloren :daumen:

Allen Unkenrufen zum trotz habe ich bisher lediglich den Freilauf 1x geschrottet. Die Gabel und die Laufräder halten bis dato alles was ich bisher gefahren bin aus.
Mein Problem ist eben, das ich bergab nicht so zügig fahren kann wie meine Mitfahrer. Das liegt zum großen Teil an dem mangelnden Vertrauen in die Standfestigkeit der Bremse und Gabel. Mit dem schwindenden Gewicht steigt aber auch der Anspruch es mal etwas forscher angehen zu lassen.
Da ich nicht zwingend soviel Geld ins das Rad stecken möchte ist mir zumindest noch nicht ganz klar, mit welchen Mitteln ich das max aus dem Rad holen kann. Eine andere Gabel würde die Verwendung von 200mm Scheiben möglich machen. Die Bremsen sollen eigentlich ganz gut sein so das ich hier ggf, mit anderen Belägen was bewirken könnte.
Die Beste aber auch teuerste Lösung währe eine neue Gabel incl. 203mm Scheiben und eine bessere Bremse. Shimano Zee usw.
Bei der Gabel schwanke ich noch zwischen einer gebrauchten Reba (sofern zu bekommen) und dieser hier:

http://www.bike-discount.de/de/kauf...-29-100-disc-poploc-schwarz-108757/wg_id-8720

Wenn ich aber die Wertigkeit/Tauglichkeit der Gabel an der UVP fest machen dann ist diese Gabel nicht so gut wie die die ich jetzt fahre.

http://www.bike-discount.de/de/kauf...-100-tapered-poploc-schwarz-111189/wg_id-8720

Was meint ihr :confused::confused::confused::confused::confused::confused:
 
Ok,
dann geh doch folgendermaßen vor:

1. "Bike" Zeitung kaufen und Bremsbelag anschaffen, der dort mit bester Bremsleistung getestet wurde
2. Bremsbelag richtig einbremsen (SuFu)
3. Reifendruck vorne absenken Richtung 2Bar (mehr Grip bergab)
4. ggf Reifen mit mehr/gröberem Profil (mehr Grip...)
5. wenn das nicht reicht ggf stärkere Bremse
6. wenn das nicht reicht, bessere Gabel +200er Scheibe vorne

Der UVP ist Schönfärberei bei den Gabeln, davon lass dich nicht leiten.

Eine Reba wäre schon eine deutliche Verbesserung, ab hier gehen taugliche Gabeln los. Eine Gabel darunter zu kaufen, bringt dir in Relation zum finanziellen Einsatz keine Besserung...

Wenn du mit anderen Leuten fährst, frag die mal nach ihrer Bremstechnik.

Da kannst du sicherlich auch noch was rausholen.

Wenn dein Gewicht weiter sinkt, erledigt sich dein Problem vielleicht nach und nach. Die ggf "weichen" Laufräder , sprich mangelnde Seitensteifigkeit, können auch zu deinem Empfinden beitragen.

Grüße
 
Hi Burmi,
dein Hauptproblem ist dein Gewicht.Auch das beschneidet deine Downhillperformance.Die Masse schiebt bergab einfach,Gabel Laufrader Rahmen und Reifen sind am Limit.Wenn du nicht gerade deutlich über 2 Meter groß bist solltest du dringend abspecken.
Nicht so einfach wie ich aus eigener Erfahrung weiß.Es dauert Jahre wenn man es gesund machen und vor allem auf Dauer halten will.

Ich verstehe wenn du es finanziell überschaubar halten möchtest.Du darfst dir auch nicht zu viel erhoffen.Wenn du eine Reba günstig bekommst ist die bestimmt mal ein Fortschritt.
Jetzt im Winter bauen viele um,einfach mal längere Zeit im Bikemarkt umschauen.
Die Bremse würde ich behalten und vorne auf 200 mm bauen.Die 180 mm von vorne kannst du dann für hinten nehmen.Da müste ja noch eine 160 mm verbaut sein.Die ist da gnadenlos überfordert.

Wenn es wirklich günstig sein soll würde ich mit der Bremsscheibe hinten anfangen.Vieleicht in Verbindung mit Shimano Sintermetall.
Aber Vorsicht,die günstigen Shimanoscheiben sind nur für Resin Beläge zugelassen.Da musst du evtl. vorne auch die Scheibe ersetzten.
Die verbauten Racing Ralph Performance sind auch nicht gerade die aller besten.Da kann bergab schon mal ein mulmiges Gefühl aufkommen.
Was stabiles,grippiges vorne drauf.Hinten ist ein bischen mehr Profil auch kein Fehler.
Mir ist noch aufgefallen das der Lenker recht schmal ist.Vorbaulänge kann ich auf der Homepage keine erkennen.
Breiter Lenker evt. kürzerer Vorbau verbessert die Kontrolle und das Gefühl über den Lenker zu gehen.Ist ja auch rel. günstig.
Die Schnellspanner kann ich auch nicht richtig erkennen.Vieleicht sind die noch mit Kunststoff Teller,die geben schon mal nach.
Ein paar ultrastabile Hope gibt es für 30€ und sehen auch noch gut aus;)
Mehr fällt mir jetzt wirklich nicht ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sun909
Montiert sind z. Zt Schwalbe Nobby Nic Evo PaceStar 29 x 2,35 hinten und die gleichen in 2,25 vorne. Beide fahre ich mit 2,5 Bar.

Die Zeitung mit dem Test der Bremsbeläge habe ich schon ;) und an meinen Kilos bin ich dran !!!!

@mot.2901 2901

Ich bin 196 cm. Das relativiert das ganze, macht es aber nicht besser :cool:
Die Reifen habe ich schon gewechselt, s.o. Desweiteren habe ich um meine Handgelenke etwas zu entlasten und eine bequemere Sitzposition zu bekommen, einen etwas steileren Vorbau und einen breiteren Lenker mit etwas Kröpfung montiert.
Die Schnellspanner sind in der Tat mit Kunststoff Teller. Danke für den Tipp mit den Hope Teilen.

Ich habe die bei mir verbaute Gabel nirgendwo in der tapered Version gesehen. Deswegen gehe ich gerade davon aus das der Schaft durchgehend und nicht konisch ist. Oder ?
Kann ich die benötige Schaftlänge (bei einer gebrauchten Reba ja sehr wichtig) einfach ermitteln in dem ich von der eigentlichen Gabel bis zur Oberkante des Steuersatzes messen oder sollte ich die Gabel besser mal ausbauen ?
 
Die RS30 Gold gibt es auch in tapered:
http://www.bike-discount.de/de/kauf...-100-tapered-poploc-schwarz-111189/wg_id-8720

Davon ausgehend, dass das dein Rad ist
http://www.merida.com/de_de/bikes/h...arathon/2014/big-nine-tfs-xt-edition-571.html
würde ich davon ausgehen, dass du wie du vermutest einen geraden 1 1/8 Schaft hast.

Ausbauen ist natürlich genauer, da du aber wahrscheinlich eh keine Gabel findest die auf den Milimetermeter passt sollte imho es ausreichen wenn du von Gabelkrone bis Oberkante A-Headkappe misst und keine Gabel mit kürzerem Schaft kaufst als das was du gemessen hast.
Zumindest laut bild sind bei dem Rad ja keine Spacer verbaut, so dass du bei einem kürzeren Schaft die Mindestklemmhöhe des Vorbaus beachten musst, da ja nicht einfach Spacer weglassen kannst.
 
Die Hebelkräfte auf die Gabel werden höher, je weiter außen (von der Achse gerechnet) die Kraft auf die Gabel wirkt. Heißt: von 180 mm zu 203 mm Scheiben wandert der Hebel 2 cm weiter nach außen. Und das ist (laut Hersteller) eben für Gabeln mit 30 mm zuviel.

Und das hat nix mit dem Gewinde der Bremssattelaufhängung zu tun. Zur Veranschaulichung:
Nehmt mal (gedanklich) einen Stock oder Besenstil und setzt ihn mit einem Ende leicht schräg am Boden auf und setzt nun den Fuss einmal 15 cm überm Boden an, um ihn durchzubrechen und einmal 30 cm. Was denkt Ihr, an welcher Stelle der Stil schneller nachgibt und bricht?

Daher empfehle ich Dir bei dem Gewicht in jedem Fall beides:

Ne 32er Gabel (und es muss keine Reba sein. Erst gesten habe ich meine fast fabrikneue Recon Silver für 150 Euro verkauft) und eine stärkere Bremse, a la XT oder ZEE.

Ob Du dann noch eine 203 mm Scheibe vorne brauchst, wird sich zeigen.

Ich fahre am HT 180mm/Shimano XT und bin absolut zufrieden (bei 108 Kg Gewicht).

Am Fully aber 203mm/ Shimano Saint. Liegt daran, dass ich damit heftigere Strecken fahre und die Bremse wesentlich stärker beanspruche. 180 mm an der Hinterachse ist eh klar

Übrigens macht auch die Art der Scheibe einen gewaltigen Unterschied. Ich bin meine XT Bremse erst mit SLX Scheiben gefahren und habe dann mangels Zufriedenheit (Fading, Geräuschentwicklung) auf XT Scheiben gewechselt. Ein ganz anderes Bremsverhalten war die Folge
 
Zuletzt bearbeitet:
Montiert sind z. Zt Schwalbe Nobby Nic Evo PaceStar 29 x 2,35 hinten und die gleichen in 2,25 vorne. Beide fahre ich mit 2,5 Bar.

Wieso die breitere Variante hinten?

Bei Mischbereifung am MTB gilt grundsätzlich: Der gröbere Reifen nach vorne, da hier wesentlich höherer Gripp erforderlich ist, um das Bike in der Spur zu halten.
Hinten der leichtere und feinere Reifen, da presst nämlich Dein Körpergewicht genug Profil in den Boden und der Rollwiderstand ist stattdessen der wichtigere, zu reduzierende Faktor.
 
Wobei ja nach Hersteller 32mm nicht automatisch bedeuted, dass man 200/210mm Scheiben fahren darf. Eine RST First Air 29 oder Suntour Raidon/Epicon 29 (sind jetzt nicht gerade die Referenzgabeln schlechthin) sind auch nur mit 180/185mm angegeben:
First Air: http://www.bike24.de/1.php?content=...page=2;menu=1000,2,121;mid=84;pgc=0;orderby=2
Epicon: http://www.bike24.de/1.php?content=...age=1;menu=1000,2,121;mid=603;pgc=0;orderby=2
Also immer vorher Prüfen was der Hersteller angibt.

Edit: Rechtschreibfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meine Argumentation jetzt nicht Hersteller-übergreifend beschrieben, sondern nur auf RS bezogen.

(Über RST Gabeln kann ich gar nicht mitreden)
 
War auch nicht auf deinen Post im speziellen bezogen. Ich wollte es nur allgemein ansprechen (und habe es hoffentlich auch so formuliert), da man ja nie weiß wer das alles liest und ob derjenige den gesamten Kontext gelesen und verstanden hat.
 
Mit 1,96 wird es schwierig mit UHU;)
Das wäre am billigsten gewesen:D

Willst du das Rad länger behalten oder ist es eher zu testen ob es dir langfristig Spaß macht?
Viele kaufen sich wenn sie richtig angefixt sind ein Fully.Gerade wenn das Bergabfahren beginnt Spaß zu machen.
Dann ist man auch eher bereit mehr Geld in die Hand zu nehmen und kennt sich besser aus.
Ist das der Fall sollte man sich überlegen in dieses Rad richtig Kohle zu investieren.Dann lieber im Frühjahr verkaufen.

Am besten du baust die Gabel aus und schaust nach ob du tapered hast oder nicht.Dann würde ich den Bikemarkt,Ebay und Ebay Kleinanzeigen abgrasen.Einfach mal 2-3 Wochen beobachten.Dann bekommt man auch ein Gefühl für das Preisniveau.
Die Schaftlänge musst du aber bis Oberkante Vorbau messen nicht Steuersatz;)Am besten noch 2 cm länger dann kanst du noch mit Spacern unter dem Vorbau experimentieren:daumen:
Zu den Bremsen ist eigentlich alles gesagt.Vorne wenn neue Gabel auf 200 hinten 180.XT Scheiben mit Metallbelägen.

Bei den Reifen würde ich mal schauen was die Felgen für eine Maulweite haben.Wenn sie wie vermutet 19mm haben ist ein 2.35 NN nicht ideal.
Schmale Felge+breiter Reifen+dünne Karkasse+hohes Gewicht=schwammiges Fahrverhalten.
Besser vorne einen nicht so breiten etwas stabileren Reifen montieren.Den 2,25 NN würde ich nach hinten machen.
Die Conti und Maxxis fallen etwas schmäler aus wie die Schwalben.
Vorne z.B.https://www.bike-components.de/de/Continental/Trail-King-ProTection-Faltreifen-p37266/
https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Highroller-II-MaxxPro-Tubeless-Ready-Faltreifen-p35860/
 
Ja mit Uhu wird das wohl nichts o_O

Über ein AM Fully habe ich auch schon nachgedacht. Im Moment wird das aber nichts und wenn dann möchte ich mir gerne eines zusammenstellen was auf Dauer auch mit meinem Gewicht klar kommt. Bis dato verbrenne ich noch weiter die Fettpolster mit dem Hardtail. Die ganzen Tipps zur Optimierung habe ich dankend angenommen und werde auch das ein oder andere Teil austauschen.
 
Ich an deiner Stelle würde in 2x 180 https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsscheibe-SM-RT68-Center-Lock-fuer-SLX-p35461/
investieren
Beim nächsten Belagwechsel auf die Metall Beläge umrüsten.Vorne den Trailking holen und die Nobbys hinten runterfahren.Die Hope Spanner würde ich mir auch noch gönnen :D
Das wird sonst ein Fass ohne Boden,vor allem wenn schon ein AM Fully im Hinterkopf ist;)
Wenn man(n) es genau nimmt solltest du bei einer neuen Gabel auf eine Steckachse gehen und dann ist auch noch ein Laufradsatz fällig:ka:

Da empfehle ich eher dieses Tool,das kannst du auch noch beim Fully gebrauchenhttp://www.amazon.de/Mountainbike-Alles-was-wissen-musst/dp/386883155X/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1416592114&sr=8-3&keywords=mountainbike fahrtechnik

Der Krieger entscheidet die Schlacht,nicht das Material:daumen:
 
Zurück