Neue Hope Bremsen

Wobei man sieht fragt wieso Hope das nicht einfach in allen Farben anbietet wie die restlichen Sachen auch.

Ich meine das ist kein Problem für die ein paar Bremssättel mit ins Elox-Bad zu werfen wenn die eh Vorbauten und Naben in der Farbe machen.

Was mir gar nicht an den neuen Sätteln gefält ist diese fette Werbung da drauf.
 
Wobei man sieht fragt wieso Hope das nicht einfach in allen Farben anbietet wie die restlichen Sachen auch.

Ich meine das ist kein Problem für die ein paar Bremssättel mit ins Elox-Bad zu werfen wenn die eh Vorbauten und Naben in der Farbe machen.

Was mir gar nicht an den neuen Sätteln gefält ist diese fette Werbung da drauf.

Sachma????

Allein die Lagerhaltung!!!! Die Bremsen müßen dann teurer gemacht werden. Ganz so einfach ist das auch nicht...
Außerdem läßt sich nicht jedes Aluminium in jeder Farbe gleich gut eloxieren.
 
Was ist denn mit der Lagerhaltung für die anderen Teile jetzt? Denkste das macht nen großen Unterschied?

Das mit den Alu lass ich aber gelten;)

Wobei ich mir vorstellen könnte das die überall das selbe nehmen.
Die Teamfahrer bekommen ja auch alles im selben grün.
 
müsste nicht zwingend viel teurer werden, nur vielleicht die Lieferzeiten würden sich erhöhen, und außerdem würde hope sich durch die Farbwahl mit Sicherheit einige
Kunden dazu holen, auch könnte man die Bremsen direkt mit bunten Deckeln anbieten, was aber wohl zu weit geht.
Nachdem ich jetzt einige Teile von Hope zerlegt habe und umeloxieren lies, würde ich behaupten, das bei den Gripdoctor's ein anderes Alu verwendet wird und das Zwischenstück von Bremshebel zu AGB ist anderes, ansonsten verhält sich das alles ziemlich identisch.

Die Werbung find ich auch etwas too much, zumal man sofort sieht das es eine Hope ist.

Heißt wohl die nächste selbst umeloxen. :daumen:
 
Nun das ist ja das was ich mich an den Bremsen schon ewig stört.
Man bezahlt relativ viel, aber so ne einfache Sache wie ne andere Farbe soll nicht gehen?
Man kann nichtmal die Bremssättel uneloxiert kaufen damit man es selber machen könnte.

Und wie man hier im Forum sieht gibt es ja nun den Markt dafür.
Macht nur tierisch viel Arbeit so einer Bremse eine andere Farbe zu verpassen.

Übrigens glaube ich es war möglich direkt von Hope die Bremse mit farbigen Bore Caps zu kaufen.
Wie immer alles ausser Grün.:rolleyes:
 
Moin!
Aluteile uneloxiert kaufen? Wie stellst du dir das vor? Macht keinen Sinn.
Und zum Thema grün (damit habe ich mich recht lange auseinander gesetzt ;-) ) Da hat fast jedes Teamteil ne andere Farbe (habe einige hier liegen)...
Ich finde es so wie es ist OK. Schließlich bietet Hope jedes erdenkliche Werkzeug an und gibt damit dem Kunden die Möglichkeit tätig zu werden.
Mehr geht sicherlich immer. Bei einer XTR-Bremse wird auch nicht gemeckert, dass es die nicht in Pink gibt. Und die kostet auch nen bisl Geld.
Hope hebt sich mit den angebotenen Möglichkeiten schon genug ab, sehe da keinen Handlungsbedarf.
 
Moin!
Aluteile uneloxiert kaufen? Wie stellst du dir das vor? Macht keinen Sinn.
Und zum Thema grün (damit habe ich mich recht lange auseinander gesetzt ;-) ) Da hat fast jedes Teamteil ne andere Farbe (habe einige hier liegen)...
Ich finde es so wie es ist OK. Schließlich bietet Hope jedes erdenkliche Werkzeug an und gibt damit dem Kunden die Möglichkeit tätig zu werden.
Mehr geht sicherlich immer. Bei einer XTR-Bremse wird auch nicht gemeckert, dass es die nicht in Pink gibt. Und die kostet auch nen bisl Geld.
Hope hebt sich mit den angebotenen Möglichkeiten schon genug ab, sehe da keinen Handlungsbedarf.

Sehe ich genauso!
Alles andere ist meckern auf sehr hohem Niveau!!!

Wäre doch langweilig wenn jeder eine Hope Bremse in Wunschfarbe hat. Dann gäbe es ja keine limitierten Sondereditionen mehr...
Hope macht das schon ganz richtig.
 
Moin!
Aluteile uneloxiert kaufen? Wie stellst du dir das vor? Macht keinen Sinn.
Und zum Thema grün (damit habe ich mich recht lange auseinander gesetzt ;-) ) Da hat fast jedes Teamteil ne andere Farbe (habe einige hier liegen)...
Ich finde es so wie es ist OK. Schließlich bietet Hope jedes erdenkliche Werkzeug an und gibt damit dem Kunden die Möglichkeit tätig zu werden.
Mehr geht sicherlich immer. Bei einer XTR-Bremse wird auch nicht gemeckert, dass es die nicht in Pink gibt. Und die kostet auch nen bisl Geld.
Hope hebt sich mit den angebotenen Möglichkeiten schon genug ab, sehe da keinen Handlungsbedarf.

Wie ich mir das vorstelle?
Ganz einfach man nimmt ein Bremssattel aus der Charge raus die eloxiert werden soll. So einfach ist das.

Ihr tut gerade so als ob man alles in eine Maschine wirft und hinten kommt das fertige Produkt raus.

Und du kannst nun wirklich nicht Shimano mit Hope vergleichen, da gibs ja nichtmal Ersatzdichtungen zu kaufen und wer will schon freiwillig Shimano fahren ;)

Und wie gesagt mehr geht immer, sehe da einiges an Verbesserungsmöglichkeit.

@Runterfahrer:
Warum bist du eigendlich immer gegen individuelle Kundenwünsche?

Wozu Sondereditionen? Weil du die immer günstig bekommst und der minderwertige Kunden gefälligst die Bremse nochmal teurer kaufen soll für die andere Farbe?

Hope ist einer der teuersten Bremsenhersteller da kann man ja wohl auch deutlich mehr als bei anderen Herstellern erwarten.


Übrigens noch was zum Tech 3 Hebel

Wie es aussieht können nur 10fach Shimano Fahrer ihren Schalthebel direkt montieren.

Bisher habe ich von Robin noch keine Antwort bekommen was mit den 9fach Shimano Fahrern wird.

Offiziell wird es bisher nur noch ein SRAM Adapter geben.
 
Moin!
Stell dir doch mal die Frage was passiert, wenn man unbehandeltes Alu herausgibt....
ICH würde das als Hersteller definitiv nicht machen (Korrosion, Dichtigkeiten, die verloren gehen bei Arbeitsschritten, die NICHT identisch wie bei Hope durchgeführt werden usw).
Wenn z.B. Madline Kolben eloxiert, deckt er das Innenleben ab, damit dort keinerlei Veränderungen an der Oberfläche geschieht. Hieße bei deiner Variante blieben a) die Flächen Innen unbehandelt oder b) es käme zu Veränderungen -> Undichtigkeiten usw.
Der Runterfahrer individualisiert doch recht problemlos alles was möglich ist!? Den Service bietet bei weitem nicht jeder an. Andere Kolbendeckel, andere Leitungen....usw.
Die Sonderserien haben für mich als Kunden den Reiz, dass ich etwas habe, was nur sehr wenige andere besitzen. Ich selbst habe es auf die Spitze getrieben und mir dementsprechend eine grüne Bremsanlage besorgt.
Wie gesagt - ich bin zufrieden mit dem was möglich ist.
 
Wie ich mir das vorstelle?
Ganz einfach man nimmt ein Bremssattel aus der Charge raus die eloxiert werden soll. So einfach ist das.

Ihr tut gerade so als ob man alles in eine Maschine wirft und hinten kommt das fertige Produkt raus.

Und du kannst nun wirklich nicht Shimano mit Hope vergleichen, da gibs ja nichtmal Ersatzdichtungen zu kaufen und wer will schon freiwillig Shimano fahren ;)

Und wie gesagt mehr geht immer, sehe da einiges an Verbesserungsmöglichkeit.

@Runterfahrer:
Warum bist du eigendlich immer gegen individuelle Kundenwünsche?

Wozu Sondereditionen? Weil du die immer günstig bekommst und der minderwertige Kunden gefälligst die Bremse nochmal teurer kaufen soll für die andere Farbe?

Hope ist einer der teuersten Bremsenhersteller da kann man ja wohl auch deutlich mehr als bei anderen Herstellern erwarten.


Übrigens noch was zum Tech 3 Hebel

Wie es aussieht können nur 10fach Shimano Fahrer ihren Schalthebel direkt montieren.

Bisher habe ich von Robin noch keine Antwort bekommen was mit den 9fach Shimano Fahrern wird.

Offiziell wird es bisher nur noch ein SRAM Adapter geben.

Ich bin nicht gegen individuelle Kundenwünsch. Das solltest du besser wissen.
Kein anderer Bremsenhersteller bietet das was Hope macht und dann immer noch mehr fordern?
Man kann Hope Bremsen sehr individuell gestalten. Wer etwas einzigartiges haben will, muß auch bereit sein dafür etwas zu bezahlen.
Die Sondereditionen kosten auch uns Händler etwas mehr.
Wenn ich meinen Rahmen bei Nicolai in einer exotischen Farbe eloxiert haben will, dann kostet das was.

So weit ich das sehe kann man auch die alten Matchmaker bei den Tech3 Hebeln montieren.

Wieso siehst du dich als minderwertigen Kunden???
 
Ich bin nicht gegen individuelle Kundenwünsch. Das solltest du besser wissen.
Kein anderer Bremsenhersteller bietet das was Hope macht und dann immer noch mehr fordern?
Man kann Hope Bremsen sehr individuell gestalten. Wer etwas einzigartiges haben will, muß auch bereit sein dafür etwas zu bezahlen.
Die Sondereditionen kosten auch uns Händler etwas mehr.
Wenn ich meinen Rahmen bei Nicolai in einer exotischen Farbe eloxiert haben will, dann kostet das was.

So weit ich das sehe kann man auch die alten Matchmaker bei den Tech3 Hebeln montieren.

Wieso siehst du dich als minderwertigen Kunden???

Nun bei allem was ich an den Bremsen bemängel bist du da gegen, schon komisch das es Hope später trotzdem umsetzt weil sie selber sehen das is "schlecht" ist.

Es geht auch nicht darum das es billiger werden soll sondern einfach darum das es Angeboten wird.
Dein Beispiel mit Nicolai zeigt es ja man zahlt ein klein Aufpreis und bekommt alles was man will.
Das selbe ist auch bei Alutech.

Das blöde was Hope nun macht sie eloxieren es in einer Farbe die man dann erst wieder abätzen muss um sie erneut eloxieren zu können.

Warum also nicht gleich 20€ mehr verlangen und das komplette Hope Farb Spektrum anbieten?

Dieses "Ich habe eine spezial Edition also kann ich besser an der Eisdiele posen" Mentalität ist doch einfach lächerlich.

Ich würde gerne eine Bremse haben in einer Farbe die auch zu mein Rahmen passt ohne diese ganze unnötige Mehrarbeit.


Zum Tech 3

So wie mir Robin geantwortet hat passt die alte Klemme wohl nicht.

Wenn du sie vor dir hast wäre es schön wenn du es mal testen würdest.

Hatte schon Robin informiert das Shimano für alle 9fach Fahrer die "alten" Schalthebel weiterhin anbietet und die halt die alte Hope Klemme benötigen.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass Hope "Sonderfarben" als Sonderbestellung inkl. Aufpreis und längerer Lieferzeit anbietet. So würde man zumindest das Mengenrisiko nicht eingehen...
 
@StillPad: ich hatte bisher absolut keine Probleme mit Hope Bremsen. Auch echte Reklas waren selten. Das Entlüften klappt problemlos, zumindest bei mir.
Es steht dir völlig frei Hope Produkte (o.andere) zu kaufen oder nicht. Wenn mir die Firmenpraktiken nicht passen kaufe ich woanders. Wenn das Produkt nicht so funktioniert wie ich es gern hätte kaufe ich es nicht mehr oder gar nicht erst.
Die ganze Aufregung um eloxierte Bremsen ist absolut lächerlich.
Geh mal zu einem anderen Hersteller, z.B. Shimano, und frage den mal nach individuell eloxierten Bremsen. Die werde sich totlachen und vermutlich nicht mal antworten. bei Hope lässt sich sogar noch mit den Leuten reden und es gibt die Möglichkeit mit Borecaps usw. die Bremse deinen Wünschen anzupassen.

Und wenn jemand sich eine Sonderedition von Hope kauft und damit bei der Eisdiele geil aussieht, dann lass ihn doch.
Es gibt schlimmere Sachen über die man sich Sorgen machen sollte.

Zum Hebel, es sieht stark danach aus dass die Bohrungen an der Hebelklemme das gleiche Maß haben wie die Tech. Also sollten die alten MM passen.
Ich werde vermutlich in ein bis zwei Wochen die ersten hier haben.

@bonzoo: ne das macht Hope nicht. Habe da schon zig mal angefragt.
 
Ganz zu schweigen von der Ersatzteilversorgung.
Hope ist meiner Meinung nach die Bremse mit dem besten Preis/ Leistungsverhältniss auf das Gesamtpacket gesehen.
Dazu kommt noch die recht gut Wertbeständigkeit.
 
IS ja alles richtig, was hier gesagt wird.
Wie ist es denn eigentlich mit garantie wenn ich die Hebel und Nehmer mit eloxierten Teilen selbst anpasse?

Und man sollte bei dem ganzen auch nicht vergessen das Hope ne eigene Eloxanlage hat, im Gegensatz zu Nicolai z.B..
Und außerdem darf doch jeder mal ein bissl träumen und Kritik oder Vorschläge machen.

Und der Vergleich HOPE-Shimano ist ehh nicht angebracht finde ich, weil Hope einfach mit nichts vergleichbar ist.
 
IS ja alles richtig, was hier gesagt wird.
Wie ist es denn eigentlich mit garantie wenn ich die Hebel und Nehmer mit eloxierten Teilen selbst anpasse?

Und man sollte bei dem ganzen auch nicht vergessen das Hope ne eigene Eloxanlage hat, im Gegensatz zu Nicolai z.B..
Und außerdem darf doch jeder mal ein bissl träumen und Kritik oder Vorschläge machen.

Und der Vergleich HOPE-Shimano ist ehh nicht angebracht finde ich, weil Hope einfach mit nichts vergleichbar ist.

Wenn du selber rumeloxierst ist die Garantie weg.
 
Kommt drauf an. Baust du dafür den Hebel komplett auseinander? Ja => Gewährleistung futsch (Meine Meinung), weil du den Leistungsumfang änderst. Tauschst du nur Teile aus (Deckel vom AGB bspw.) dann nein.
 
Ne leider nicht, auch nix neues von der R8. Hope kämpft aktuell noch mit den neuen Bremsen und Naben. Wenn das läuft geht's mit anderen Teilen weiter. Weder bei der Kurbel noch der R8 ist es bisher sicher dass sie kommen.
 
Gibt es da noch weitere Infos zu? Die Lampe war ja eine ganze Weile in der Entwicklung und die letzten Meldungen schon schon eine ganze Weile her :/
 
Zurück