Neue Hopebremshebel? Hope Evo

  • Ersteller Ersteller Deleted 186101
  • Erstellt am Erstellt am
Im Prinzip steht ja alles auf der HP. Das Gelenk zwischen Hebel und Geberkolben soll (und wird) die Bremskraft erhöhen.
Außerdem sind die Dichtungen der Kolben am Bremssattel überarbeitet worden.
Ich bekomme meine Tech M4 Evo evtl. noch diese Woche und kann dann berichten.

Die Race M4 Evo wird angeboten weil viele Kunden sich die Race Hebel und M4 Sättel einzeln gekauft und kombiniert haben.
 
Hi,

Also hatte ich es richtig verstanden. Wäre super Erfahrungen zu hören, ob es dann das "Problem" mit dem niedrigen Übersetzungsverhältnis behebt.
@Runterfahrer: Bitte also berichten :).
Danke

crego
 
Ich sehe das angebliche niedrige Übersetzungsverhältniss nicht als Problem an. Ich bin alle Hope Bremsen gefahren und fand jede für ihren Einsatzbereich sehr gut und passend.
Bisher hat mich die gute Dosierbarkeit überzeugt.
Die Hope Bremsen gelten allgemein als recht stressfrei. Inwiefern sich jemand durch unsachgemäßes Basteln an der Bremse die Probleme selber schaft sei dahin gestellt. Oft genug habe ich das schon erlebt und beheben müßen.
 
Die Hope Bremsen gelten allgemein als recht stressfrei.
Das kann ich nur bestätigen, ich setze seit Jahren nur noch Bremsen von Hope ein und hatte von Anfang an keine Probleme, sind sehr zuverlässig und an meine Bikes kommen nur noch Bremsen von Hope (habe momentan 4 Hopes im Einsatz: Mono M6, Tech X2, M4 und V2). Die Mono M6 ist mein absoluter Favorit unter den Hope Bremsen.

Was ich auch sehr gut finde ist, dass man z.B. ältere Bremssättel wie den der M6 ohne Probleme mit der aktuellen Bremshebelgebereinheit kombinieren kann, Hope hat bei der Entwicklung auf Kompatibilität geachtet :daumen:

Was die neue oder überarbeitet Tech-Bremshebelgebereinheit effektiv bringen, mal schauen. Also ich bin mit den normalen Tech-Bremshebelgebereinheit wirklich zufrieden, aber wenn die Funktion noch besser/effektiver sein kann, warum nicht.
 
Hi,



was ist der Vorteil der Race Sättel?
Nur das Gewicht?


Gruß
Marko

Die Race Sättel sind die gleichen wie die X2. Nur der Hebel ist der "alte" Minihebel.
Die Race M4 ist eine Mischung aus der Race X2 und Tech M4. Eben der Race Hebel und der M4 Sattel.
Die Race Bremsen werden mit Titanschrauben ausgeliefert und die Hebel sind deutlich leichter als die Mini Hebel. Dafür läßt sich aber auch nur die Hebelweite einstellen.
 
Hm, wird da bei der EVO-Version nicht der Hebel auf den Geberkolben vergrößert?

Nein.
Nochmal: die einzigen Änderungen sind das Gelenk und die etwas überarbeiteten, aber so nicht sichtbaren, Dichtungen.
Durch das Gelenk ist die "Kinematik" des Hebels zum Geberkolben etwas geändert. Das sorgt für ein bischen höhere Bremskraft.
 
Hi,

Ist die Bremse denn schon jemand probegefahren? Denn die höhere Bremskraft ist soweit ja noch Theorie.

Grüße
crego
 
Sicher ist die höhere Bremskraft keine Theorie. Oder glaubst du Hope baut etwas und testet es nicht???
Das individuelle Empfinden ist immer unterscheidlich.

Es hat sich doch noch etwas geändert. Nicht nur das Gelenk ist neu auch der Geberkolben ist etwas geändert und somit auch der Innenbereich vom Ausgleichsbehälter. Die alten Techhebel umrüsten könnte also nicht so ganz einfach werden. Ob es dann etwas bringt ist fraglich. Ich warte noch auf Rückmeldung von Hope.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe auch Antwort bekommen.

Es ist zwar möglich den umzubauen, hat aber laut Robin keine Bremskraftverstärkung.

Man hätte dann quasi eine "Tech" Bremshebeleinheit mit Evo Bremshebel bauen.

Bringt aber wie gesagt keine technischen Vorteile.

Wer tauscht neue Tech gegen Evo Hebel? :D
 
1. Seitdem ich den Tech Hebel dran habe: nein

Wenn du mehr Druck haben willst wird normal der Geberkolben verkleinert;)

das ist das gleiche wie

Hm, wird da bei der EVO-Version nicht der Hebel auf den Geberkolben vergrößert?


Doch, in gewissem Maße schon, der Druckpunkt wird weicher, denn kein Material der Welt ist unendlich steif. Indirekt hängt die Dosierbarkeit davon ab, aber ich denke Hope hat seine Hausaufgaben gemacht.

Wegen mir hätten sie nichts ändern müssen, Hope Bremsen sind im Ganzen ziemlich perfekt
 
Doch, in gewissem Maße schon, der Druckpunkt wird weicher, denn kein Material der Welt ist unendlich steif. Indirekt hängt die Dosierbarkeit davon ab, aber ich denke Hope hat seine Hausaufgaben gemacht.

Nun ich hoffe der Druckpunkt wird härter durch die Versteifung durch das Gelenk

Aber das ist hier in moment alles Rätsel raten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Durchmesser vom Gebelkolben wurde nichts geändert.

Das kann ich nicht genau sagen, wichtig ist auch nur das Volumen des Geberkolbens.

Das hat Robin mir geschickt auf die Frage ob man die Hebel umrüsten kann.

Hallo StillPad,

Im Prinzip ist es möglich aber es bringt sehr wenig, da wir den Abstand zwischen der Drehbuchse und der Messingtonne durch eine Aenderung der Form des Ausgleichbehälters geschafft haben. Es wäre daher auch nötig den kompletten Bremshebel zu tauschen, um die grössere Bremskraft zu ermöglichen.

Mfg


Robin
 
Hm, also der Druckpunkt ist super bei meiner V2, kann aber auch an der Kombination mit den Vented Disc liegen. 2-3cm Hebelweg kommt ein sehr definierter Druckpunkt und es schleift ordentlich und 0,5 - 1cm weiter und es blockiert in jeder Situation.
 
Zurück