Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Leute,
die Shimanokette auf meinem Bike ist gerade 5000km alt geworden. Musste einiges ertragen - fahre fast ausschließlich im Gelände bei jedem Wetter. Sollte ich mir eine neue zulegen, oder ist 5000 noch kein Alter?
geile kette - die hält ja ewig!
ich brauch' min. 3 stk. auf diese strecke...
Um den Zustand zu bestimmen gibt es doch so eine... frag mich nicht nach NamenDen Zustand der Kette zu bewerten fällt mir nicht ganz leicht. So viel Erfahrung hab ich leider noch nicht. Aber gleich eine Nachfrage: Die Empfehlungen für Kettenpflege ist sehr unterschiedlich. Die Einen verwenden alle 100 - 300 km Kettenreiniger und Kettenöl und Sprühwachs. Die Anderen halten von Kettenreiniger absolut nichts. Was empfiehlst du?
Fahr das Ding so kaputt, bis es nicht mehr richtig schaltet oder die Kette anfängt zu springen und mach Dir nicht zuviele Gedanken. Das einzige Risiko ist, daß mit zunehmender Laufleistung die Kette reissen kann, aber das kann eine neue Kette dooferweise auch.Hab gerade mit Messschieber nachgemessen. Meine Kette ist bereits 1,75% länger als im Neuzustand (nach Messmethode Wikipedia). Damit ist völlig klar, dass ich viel zu lange gewartet habe.
kauf dir ein neues bike,brauchst um ne verschlissene kette für 15 euro keine gedanken mehr zu machen.
Fahr das Ding so kaputt, bis es nicht mehr richtig schaltet oder die Kette anfängt zu springen und mach Dir nicht zuviele Gedanken. Das einzige Risiko ist, daß mit zunehmender Laufleistung die Kette reissen kann, aber das kann eine neue Kette dooferweise auch.
Ich tausche zwar meine Kette nach Rohlofflehre, aber ein Kumpel fährt immer den Antrieb tot. Wenn ein Ritzel anfängt zu springen ist für ihn die Verschleissgrenze erreicht. Jede 11 bis 13 tkm bringt er das Radl in die Werkstatt und fährt wieder die gleiche Leistung drauf.