Neue Kette läuft lauter als die alte

Registriert
28. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Mönchengladbach
Guten Morgen Zusammen,

ich wollte meinem Radon gestern mal was Gutes gönnen und hab ihm eine neue Kette spendiert: HG93 für 19,99EUR.

Der Antrieb ist XT komplett, hat 1700km gelaufen, Originalkette ist eine HG53, alles immer penibel gepflegt.

Die neue Kette läuft erheblich lauter als die alte: die Geräusche entstehen zwischen Kette und Kettenblatt bzw. Ritzel. So hatte ich mir das nicht vorgestellt...

Die HG53 und die HG93 unterscheiden sich doch nur in der Metalllegierung, der Rest ist doch wohl kompatibel, oder? Wer von Euch kennt das Problem?

Gruß - Stefan
 
Läuft die Kette vlielleicht irgendwo falsch, es gibt doch diese kleinen Leitbleche am Schaltwerk, da kann man mal schnell daneben liegen und dann rattert es ganz laut.
 
Wieviele Kilometer bisten die alte kette gefahren?

Kann sein, dass die Kettenblätter / ritzel schon etwas abegnutzt sind und sich die neue kette dem erstmal "anpassen" muss. Solang die Kette nicht rutscht ist alles ok, einfach einfahren die neue kette, dann sollte es auch leiser werden :)
 
1700 km ist die Kette alt, da schleift auch nichts an irgendwelchen Stellen, nein, es ist einfach ein lautes "Abrollgeräusch". Die alte Kette ist nach meiner Fühlerlehre 120,5 mm und damit an der Verschleissgrenze, deswegen der Tausch.

Gruß - Stefan
 
Wie Illumins schon schrieb; der Antrieb muss sich neu aufeinander anpassen. Ich habe drei LRS davon zwei mit neuen Kassetten. Da lief die Kette die ersten km auch lauter als auf dem LRS mit der Kassette, mit der die Kette bisher immer gelaufen war. Inzwischen läuft die Kette überall leise.
 
Das macht Hoffnung!

Aber danke erstmal, sollte mir vielleicht für die nächsten Kilometer Ohrstöpsel besorgen...

Gruß - Stefan

(der im Urlaub mit seinem Radon auf dem Ventoux und im George du Verdun war)
 
Servus,

habe das gleiche Problem, (neue Kette auf 1 Jahr alten Kettenrädern/ritzeln), die Kette läuft so "leise, minimal ratternd" über die Kettenräder (am kleinsten am meisten).

@ Attention: hat sich bei dir das Problem nach einigen km erledigt?

Thanx
 
Hi!
Wie Illuminus schon schreibt, solange nichts rutscht ist alles im Rahmen!
Da sich die Kette im Gebrauch dehnt, nutzen sich natürlich auch Kettenblätter und Ritzel dementsprechend ab (d.h. die Zahnzwischenräume werden breiter und tiefer und die Zähne werden schmaler!)
Du kannst das gut erkennen indem Du die neue Kette mal zu 2/3 um das Kettenblatt legst und sie richtig in die Zähne drückst! Du wirst feststellen dass sich eine neue Kette an irgend einer Stelle immer vom Kettenblatt wegdrückt weil die Dehnung nicht der alten entspricht!

MfG aus Berlin, LRK
 
Wollte noch nachtragen dass sich eine hochwertigere Kette natürlich nicht so schnell dehnt und es dementsprechend etwas dauern könnte bis sich der gewünschte Effekt einstellt! Ich selber fahre seit Jahren Sachs/SRAM (PC9XX) Ketten und muss sagen dass die sich nach meinem Empfinden wesentlich langsamer dehnen als die von Shimano! Der Antrieb auf einem meiner Bikes besteht z.B. aus Ritzel XT - Sachs PC950 - Kettenblätter TA und läuft im täglichen Citybetrieb seit 6 Jahren ohne Zucken!!

MfG aus Berlin, LRK
 
Vielen Dank LRK!

genau, wenn ich beide Bremsen betätige, und die Kurbel belaste kann man erkennen, daß sich die (neue) Kette im Verhältnis zur alten deutlich mehr an einer Stelle vom Kettenrad abhebt.

habe übrigens eine sram pc991.Kette.

Lg Harry
 
@Harry (Häri)

Eine gute Wahl, da wirst Du lange Freude drann haben!
(Pflege und entsprechende Gegenstücke (Ritzel/Kettenblätter) vorausgesetzt!)

Umpf, hör mich ja schon wie´n Verkäufer an der seine HG20+ALTUS A10 anpreist! :D

MfG aus Berlin, LRK
 
korrekt. und dann kann man den mist auch mehr als nur 1.500 km fahren. XT mit PC 9.. hält mal locker 3.000 km. nur dass irgendwann die kurbel auch mal runter ist.
 
Hi, Mike!

Da bist Du grundsätzlich nicht altklug! Ein Antrieb läuft am besten mit aufeinander abgestimmten Komponenten, sprich bei Kettenwechsel auch Ritzel (zumindest das meisst genutzte) und Kettenblatt/-blätter wechseln! Mich wunderte allerdings auch der Verschleiss nach 1700 Km an XT-Ritzel und Kettenblätter, da sollte sich ein Kettenwechsel eigentlich nicht bemerkbar machen da sich der Abnutzungsgrad an den Teilen eigentlich im, für einen Kettenwechsel, unwesentlichen Bereich befinden sollte!

MfG aus Berlin, RLK
 
kettenblätter und ritzelpaket ebenfalls tauschen. macht man normalerweise so und wirkt Wunder. im Normalfall reicht es aber nur das kleine und mittlere Kettenblatt zu tauschen.
 
Da bist Du grundsätzlich nicht altklug! Ein Antrieb läuft am besten mit aufeinander abgestimmten Komponenten, sprich bei Kettenwechsel auch Ritzel (zumindest das meisst genutzte) und Kettenblatt/-blätter wechseln! Mich wunderte allerdings auch der Verschleiss nach 1700 Km an XT-Ritzel und Kettenblätter, da sollte sich ein Kettenwechsel eigentlich nicht bemerkbar machen da sich der Abnutzungsgrad an den Teilen eigentlich im, für einen Kettenwechsel, unwesentlichen Bereich befinden sollte!

kommt darauf an wie du sie beanspruchst?! fährst du mehr ebene Strecken wird das Material weniger beansprucht als wenn du ständig Steigungen sprich Höhenmeter runter bzw. hoch kurbelst.
 
Nachtrag:
Hatte allerdings vergessen dass es sich bei Attention´s Kette um eine HG53 handelte, wo dieser Verschleiss durch die Kettendehnung schon realistisch sein kann! (Wieso eigentlich HG53 an XT-Antrieb?):confused:

Klar nutzt sich der Antrieb beim Klettern mehr ab, aber 1700 Km??
Ist eigentlich nix, da hat der XT-Kram früher mehr ausgehalten!!
Naja, aber früher war ja auch mehr Lametta!! :lol:

MfG aus Berlin, LRK
 
Hallo zusammen,

möchte ja nicht altklug klingen aber eigentlich tauscht man immer beides Kette und Kasette, dann gibt es auch keine störenden Geräusche.

Mike
Das ist nicht altklug, sondern schlicht falsch. Wenn eine Kette laut Kettenmessgerät durch ist, gehts der Kassette i.A. noch bestens. Das ist die faktische Seite. Vom Finanziellen her macht es wenig Sinn, eine XTR-Kasstte für 100 EUR mit einer einigen Kette zu Tode zu fahren, wenn sie locker sechs davon überleben würde. Ganz unrealistisch wird das Ganze bei Leuten, die mehrere LRS in Betrieb haben.
 
Grüß Euch Biker!

Jetzt bin ich ziemlich verunsichert....
soll (muß) ich wirklich bei meinem 1 jahr alten (ok, das Alter sagt ja nichts aus... - ca.(!) 1500km alten) Bike Kettenblätter und Ritzel tauschen???

was das kostet !!!?

ich hoffe meine Kette spielt sich noch ein :confused:

Danke u.
Lg.
Harry
 
Ja ja,

die meisten die eine XTR Kasette für 100 € fahren benutzen dann wohl eher selten eine Kette für 20 €:D. Es gibt ja auch Leute die fahren schon 6000 km mit einer Kette und Kasette. Die meisten die ich kenne wechseln halt beides und da gibt es nie Probleme. Aber nix für ungut.:ka:


Mike :dope:
 
Grüß Euch Biker!

Jetzt bin ich ziemlich verunsichert....
soll (muß) ich wirklich bei meinem 1 jahr alten (ok, das Alter sagt ja nichts aus... - ca.(!) 1500km alten) Bike Kettenblätter und Ritzel tauschen???

was das kostet !!!?

ich hoffe meine Kette spielt sich noch ein :confused:

Danke u.
Lg.
Harry
Kannst ja mal die neue Kette aufziehen, die alte aber aufbewaren. Wenns sauber luft ist alles gut. Springt die neue Kette aber, machst Du wieder die alte drauf und reitest die Teile zu Tode.

Ja ja,

die meisten die eine XTR Kasette für 100 € fahren benutzen dann wohl eher selten eine Kette für 20 €:D. Es gibt ja auch Leute die fahren schon 6000 km mit einer Kette und Kasette. Die meisten die ich kenne wechseln halt beides und da gibt es nie Probleme. Aber nix für ungut.:ka:


Mike :dope:
Was für Ketten sollen die dann sonst fahren? Ne Dura Ace Kette kostet 20 EUR und mehr braucht kein Mensch.

Klar kann man es auch so machen, wie Du schreibst. Es ist halt nicht die Idealllösung und zudem teurer. Wenn man sich anschaut, wie viel Kettenblätter und Ritzel im Vergleich zu Ketten kosten...

Aber :bier:
 
Na KMC finde ich noch ganz gut, gibt es in Edelstahl was bei der Pflege echt gut macht. Aber ich muß auch sagen das ich zwar einmal im Jahr Kette und Kasette wechsel, allerdings habe ich die Ritzel der Kurbel erst einmal austauschen müssen. Na ja sei es drum allen noch ruhige, surrende ausfahrten, das Wetter am Wochenende soll ja dazu einladen.

Mike

:daumen::bier:
 
Servus Community,

nachdem ich nun die neue Kette bei 2 Touren (ca. je 30km) eingefahren habe, läuft sie viel ruhiger - so wie ichs mir erwartet habe.

lg.
Harry
 
Hallo, ich habe dasselbe Problem, habe vor ein paar Tagen einen XT Kette montiert (auch HG 93) - nun rattert die Kette - ist ebenfalls ein RADON. Schleift aber nirgends an den Käfigen von Umwerfer oder Schaltwerk sondern mir kommts eher so vor als ob die gegen die Ritzel drückt. Komisch ist aber dass die Kettenlänge genau beachtet wurde und auch die Schaltung nicht verstellt wurde.
Nach ein paar Tagen habe ich an den Rädchen der Hebel die Schaltung nochmal fein eingestellt, und es schaltet auch problemlos jeden Gang durch (Kette springt willig, schnell und problemlos auf jedes Ritzel/Kettenblatt). Aber die Kette rattert eben, und das nervt einfach nur. An der Kettenlinie kann es ja nicht liegen, da die Anschlagsschrauben von Umwerfer/Schaltwerk genau passen, oder etwa doch? Oder ist es eine Eigenart der neuesten XT-Kette so dermaßen zu rattern? Das Rattern tritt auch beim Treten ohne Belastung auf und auch beim Rückwärtstreten. Ritzel und Kettenblätter sollten eigentlich auch nicht allzu stark verschlissen sein, denn es ist der 1. Kettenwechsel und das Rad hatte bisher nur etwa 1500 km gelaufen. Was könnte es sonst noch sein:confused:
 
Zurück