Neue Kette läuft lauter als die alte

Hallo Gepard,

bei mir wars tatsächlich die kleine "Nase" hinten am Schaltwerk, welches an einem der beiden Blechen zwischen die beiden Schaltröllchen angebracht ist. Hab die neue Kette beim Ausziehen falsch eingefädelt und konnte mir die Laufgeräusche nicht erklären, da ich dachte: alles richtig gemacht....

Also am Besten das untere kleine Schaltrad abmontieren, die Kette richtig einfädeln und das Rad wieder einbauen.

So muss die Kette nämlich laufen: http://fotos.mtb-news.de/photos/view/224957 Dann ist die Welt wieder in Ordnung!

Gruß - Stefan
 
Ähhh die Kette sollte aber richtig eingefädelt sein. Meinst Du es streift hinten im Käfig?

Ich komm abends heim um mir das mal anzuschauen. Aber was genau kann man denn beim Einfädeln falschmachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke erstmal! Kann man das eventuell auch irgendwie etwas aufbiegen, diese Nase meine ich? Denn ich denke schon dass ich die Kette richtig eingefädelt habe
 
Ok danke erstmal! Kann man das eventuell auch irgendwie etwas aufbiegen, diese Nase meine ich? Denn ich denke schon dass ich die Kette richtig eingefädelt habe

Ich habe die alte Kette mit der neuen verglichen: absolut kein Unterschied zwischen HG 53 und HG 93, außer der Metalllegierung und dem Preis. Wenn die alte Kette leise lief, muß die neue ergo auch leise laufen. Deshalb braucht man auch nichts aufbiegen...

Gruß - Stefan
 
Ja auf dem Bike war vorher glaub ich auch so ne billigere Shimano als Erstausrüstg. drauf. Ok ich guck mir das heut abend mal an, ob das irgendwie an dieser Nase schleift. Vielen Dank!
 
Servus,

fahr mal einige KM dann wirst sehen ist alles wieder ruhig.
ich habs anfangs auch nicht geglaubt - Aber nach einer ausgiebigen
Karwendelrunde war das Problem behoben.

lg. Harry
 
Hallo Attention, es war tatsächlich das was Du gesagt hast, diese "Nase" habe ich übersehen. Bin grad irgendwie sauer auf mich selbst:mad:
Tja ich bin schon gut 10 km mit der "streifenden" Kette gefahren. Was meinst Du, kann ich die noch verwenden, oder soll ich mir nochmal eine neue kaufen. Gut hats ihr sicherlich nicht getan, aber ob die dann gleich hinüber ist? Wie hast Du es gemacht?
 
Hallo Gepard,

ich hab, da ich den Fehler anfangs nicht finden konnte, aus lauter Verzweiflung die alte Kette wieder draufmontiert. Als die dann plötzlich genauso ratterte, hab ich mal genauer hingesehen und den Fehler ausgemacht.
Da ich vorher beim Vergleichen der alten mit der neuen Kette aber nach ca. 2.000 km fast keine Längung festgestellt hatte, hab ich die alte Kette draufgelassen, zumal mir auch die neuen Nietstifte ausgegangen waren...
Jetzt im Frühjahr kommt dann die neue Kette zum Einsatz. Habe mittlerweile ca. 2.500 km drauf. Das Radon läuft übrigen tiptop.

Ich würde an Deiner Stelle die neue Kette drauflassen. Die ist doch sicher härter als die Nase am Schaltkäfig. Die hat vielleicht etwas gelitten, oder? Außerdem sind die Kettenglieder doch alle schön gerundet, da ist nach 10 km sicher kein großer Verschleiß durch den Metallkontakt entstanden.

Gruß - Stefan
 
Ich klink mich hier mal ein:

Mein kompletter Antrieb ist ca. 4500km gelaufen (Faulheit), gestern habe ich endlich Kette + Kassette erneuert. Wider erwarten ist das mittlere Kettenblatt doch schon durcher als ich dachte, sah eigentlich noch ganz gut aus. Auf jeden Fall rasselt es jetzt ganz ordentlich und läuft unruhig mit der neuen Kette.

Meine Frage: Kann ich das KB jetzt einfach weiterfahren und davon ausgehen das sich das Ganze wieder "einschleift", oder muss ich mir Sorgen machen das die neue Kette wegen dem ausgenudelten Blatt schneller verschleißt?

Bei meinen vorherigen Bikes hab ich öfter gewechselt, aber dieses mal bin ich halt Alles gefahren bis gar nichts mehr ging und die Kette fleissig am springen war auf den kleinen Ritzeln. Mir fehlen da etwas die Erfahrungswerte.
 
Also ich habe die komplette Kurbel (natürlich mit Kettenblättern), Kassette und Kette auf XT umgerüstet und ich habe das nervige rasseln der Kette auch!!

Das Geräusch kommt meiner Meinung nach definitiv von der Kette auf den Kettenblättern.

Auf dem kleinen und mittleren ist es am schlimmsten auf dem großen fast nicht !!

Hat keiner eine Erklärung?

Bin mit den neuen Teilen jetzt ca 400 km unterwegs!!
 
Lautes Kettengeräusch kommt immer von schlechten Passungen. Bist sicher, daß ALLES gleichzeitig tatsächlich NEU war? Wenn ja, dann würde ich trotzdem nochmal ne neue Kette aufziehen, kostet ja nicht die Welt.

Übrigens, die reine Kilometerzahl ist nicht so unbedingt ausschlaggebend für den Verschleisszustand. Mindestens genauso entscheidend ist, wie sorgfältig in dieser Zeit die Kette gepflegt/geschmiert wurde. Schlechte Schmierung verkürzt die Lebenserwartung der ganzen Teile erheblich, auch die der Kettenblätter/Ritzel.

Mancher soll's da ja leider nicht so genau nehmen. Da freut sich dann nur der Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die komplette Kurbel (natürlich mit Kettenblättern), Kassette und Kette auf XT umgerüstet und ich habe das nervige rasseln der Kette auch!!
Das Geräusch kommt meiner Meinung nach definitiv von der Kette auf den Kettenblättern.
Auf dem kleinen und mittleren ist es am schlimmsten auf dem großen fast nicht !!
Hat keiner eine Erklärung?
Bin mit den neuen Teilen jetzt ca 400 km unterwegs!!
Schaltwerk hinten nun auch XT?? Da kann evtl. auch der Fehler liegen war zumindest bei mir so
 
Zurück