Neue Kurbel für das Rennrad

Registriert
25. August 2011
Reaktionspunkte
17
Hallo!

Momentan habe ich auf meinem BMC (siehe Galerie) die originale gruppenlose Shimano RS-500
oben. Nun möchte ich diese upgraden, kann mich jedoch nicht entscheiden
ob es eine Rotor 3D24 (3D+ würde mir noch besser gefallen, jedoch teuer) oder eine Shimano 105 werden soll.

Gibt es es technische Bedenken gegen Rotor - Erfahrungen gesucht?

Hat jemand noch eine andere Empfehlung? Das BMC hat BB86 Lager.

Preis sollte halbwegs im Rahmen bleiben mit max. +/- 300€
Gewicht wäre wünschenswert wenn es unterhalb der aktuellen Kurbel wäre - was aber nicht schwer
sein sollte.
 
Was stört Dich denn an der aktuellen Kurbel?
Die 105er würde ich jetzt nicht unbedingt als DAS Upgrade ansehen, auch wenn sie sicher nicht schlecht ist.
Technisch gibt's an der Rotor auch nichts zu meckern, wenn man sich mit der Optik anfreunden kann.

Könntest ja auch mal nach einer Fulcrum Racing Torq schauen. Gibt's mit rotem oder weißem Dekor, würde wohl beides passen. Im Bikemarkt ist eine, allerdings wohl mit 170er Armen zu kurz für Dich. Du bist ja recht groß.
 
Die aktuelle ist halt schwerer (und 200g sind doch ein Unterschied zur fix/fertigen Rotor).

Eine andere Überlegung wäre auch noch, gleich komplett auf eine Ultegragruppe umzusteigen.
Angefragt habe ich deswegen bei meinem Händler.
Preislich mache ich mir keine Sorgen darüber, dass ich bei ihm mehr zahle als im Internet.

Überlegung dahinter ist:
.) Brems/Schalthebel sind 105er inkl. Umwerfer und Schaltwerk
.) Bremsen sind SRAM Force - da damals beim kauf auch die gruppenlosen Teile drauf waren und die gewünschten KCNC Bremsen haben
nicht auf die Felgen gepasst.
.) Kurbel ist aktuell auch gruppenlos

..und jetzt kaufe ich zwar eine bessere Kurbel und habe aber noch den Mischmasch.
 
3D24 oder 105 oder Ultegra Kurbel würden passen ohne das Innenlager zu tauschen.
Bei der 3D+ brauchst du auch noch ein anderes Innenlager.
 
An der Stelle eine kleine Weisheit aus meinem Bike-Erfahrungsschatz:

Wenn es Dich einmal gepackt hat und Du anfängst, funktionierende Teile auszutauschen, um das Bike zu tunen, dann bleibt es im Regelfall nicht bei dem einen Tuningteil. Und noch schlimmer: Du stellst dann fest, dass bei dem vor einem halben Jahr getauschten Teil ja doch noch 50g zu holen wären mit einem noch etwas leichteren. Dann kommt: Warum habe ich nicht gleich Dura Ace genommen?
So wird dann oftmals das gesamte Rad teils mehrfach umgebaut. Die jeweils ausgebauten Teile kann man nur noch mit ordentlich Wertverlust weiter verkaufen. (Natürlich macht auch das Teileaussuchen, Auspacken und Dranschrauben Spaß.)

Wahrscheinlich gibt's auch Leute, die sich besser unter Kontrolle haben und dann mit dem ziemlich guten, wenn auch nicht perfekten Teil bis zum Ende der Nutzungsdauer des Rades fahren. Ich gehöre da - leider! - nicht unbedingt dazu.

Für mich habe ich daraus den Schluss gezogen, dass ich entweder gar nicht tune oder gleich das Teil kaufe, das ich eigentlich haben möchte. Auf vernünftige Zwischenlösungen verzichte ich dann eher, weil das bei mir meist nur Interimslösungen sind. Das heißt nicht, dass nur die objektiv besten und teuersten Teile auf dem Markt ans Rad kommen. Sondern die, die einem einfach gefallen, die man haben will. So ähnlich habe ich es auch schon von einigen anderen hier im Forum gelesen. Hier rennen halt einige Bekloppte rum.

Mein Tip daher: Überlege Dir genau, was für ein Typ Du bist. Zählst Du zu uns ganz Bekloppten oder ist noch mehr Vernunft und Selbstkontrolle da? Entsprechend würde ich dann entweder gar nicht tunen, vernünftig tunen oder in die Vollen gehen.
Ach so: Und ich würde nur noch ein Rad voll aufrüsten, das mir wirklich zu 100% passt und gefällt. Auch das musst Du entscheiden. Objektiv ist Dein BMC ja schon ein richtiges Geschoss, aber ob Du nicht heimlich doch noch von etwas anderem träumst, weißt nur Du. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Mein Tip daher: Überlege Dir genau, was für ein Typ Du bist. Zählst Du zu uns ganz Bekloppten oder ist noch mehr Vernunft und Selbstkontrolle da? Entsprechend würde ich dann entweder gar nicht tunen, vernünftig tunen oder in die Vollen gehen.
Ach so: Und ich würde nur noch ein Rad voll aufrüsten, das mir wirklich zu 100% passt und gefällt. Auch das musst Du entscheiden. Objektiv ist Dein BMC ja schon ein richtiges Geschoss, aber ob Du nicht heimlich doch noch von etwas anderem träumst, weißt nur Du. :D


+1

wie verflucht bekannt mir das alles vorkommt :)
 
Da ist meine Selbstkontrolle zu groß, als das ich da großartig Geld ausgebe.
Beim Gewichtstuning sollte ich eher bei mir selbst weitermachen, kostet weniger und spart
mir sogar Geld, das ich weniger für Essen ausgebe. :D
 
ich meine auch, daß Deine aktuelle gruppenlose Kurbel eigentlich auf Ultegra-Niveau eingestuft wird. Wenn es Dir nicht darum geht, auf Teufel komm raus Geld auszugeben und was zu tauschen würde ich gar nichts machen, das Radl schaut doch eh klass aus!
 
Jetzt schreibst du das du auf Gewichtstuning nicht so achtest aber oben schreibst du das es immer hin 200gr bringt. Meinst du echt das du da was merkst?
Ich fahr vier verschieden Kurbeln an vier verschieden Bikes. Einen Unterschied merke ich da nicht. Als Kurbel sind verbaut

Rotor 3D30 (Kettenblätter TA 50/34)
Rotor 3D24 (Kettenblätter TA 46/34)
Shimano Dura Ace 9000 (original 50/34)
Shimano CX 70 (original 46/36)
 
Zurück