Neue Leichtbau-Naben: NOPE by ActionSports

  • Ersteller Ersteller Deleted 36013
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 36013

Guest
Grade kam der Postbote mit meinem neuen Disc-Laufradsatz:

hier haben wir:
VR:
MACH1-Felge
Nope-Nabe
DT Revo (32Stk)
DT Prolock Alu

HR:
MACH1-Felge
Nope-Nabe
DT Revo (disc-seitig), DT Comp (Antriebs-Seite)
DT Prolock Alu







Einzelgewichte:
Nope-VR: 144gr
Nope-Hr: 278gr
MACH1: 2* 337gr

Den Nabensatz hat Actionsports in Zusammenarbeit mit NOPE entwickelt, und wird ca. in 3 Monaten auf den Markt kommen. Der Freilauf wird dann wohl blau eloxiert sein.
 
tobbi KLEIN schrieb:
Den Nabensatz hat Actionsports in Zusammenarbeit mit NOPE entwickelt, und wird ca. in 3 Monaten auf den Markt kommen. Der Freilauf wird dann wohl blau eloxiert sein.

oder hat nope in zusammenarbeit mit actionsports etwas bei american classic gespickt?:confused:
 
roadrunner_gs schrieb:
Ich finde auch, die sehen leicht aus wie bei Chin Haur vom Band gefallen.
dann hätten sie aber beim fallen noch ein paar gramm abbekommen...
 

Anhänge

  • AC-F-Disc128g.jpg
    AC-F-Disc128g.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 269
  • AC-R-Disc232g.jpg
    AC-R-Disc232g.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 233
hier nochmal 2 detail-aufnahmen:



ich finde, so schlecht sehen die naben garnicht aus.
freilauf-geräusch ist wie tune
 
Hy Tobi,
Glückwunsch, das ging jetzt aber schnell
Das Gewicht der Felgen gefällt mir außerordentlich, das ist ja wohl derzeitiger Rekord. Wie breit ist die Felge (innen/außen)?
Die hintere Nabe ist a bisserl fett (verzeih den direkten Ausdruck), besonders im Vergleich zur vorderen, aber sehr schöner LRS insgesamt.
Gibts Du den Tester für actionsports?
Ich dachte außerdem, daß die Mach 1 Felge noch gar nicht erhältlich ist, war zumindest letzte Woche noch hier zu lesen.
greetz Martin
 
ghost503 schrieb:
Hy Tobi,
Glückwunsch, das ging jetzt aber schnell
Das Gewicht der Felgen gefällt mir außerordentlich, das ist ja wohl derzeitiger Rekord. Wie breit ist die Felge (innen/außen)?
Die hintere Nabe ist a bisserl fett (verzeih den direkten Ausdruck), besonders im Vergleich zur vorderen, aber sehr schöner LRS insgesamt.
Gibts Du den Tester für actionsports?
Ich dachte außerdem, daß die Mach 1 Felge noch gar nicht erhältlich ist, war zumindest letzte Woche noch hier zu lesen.
greetz Martin

Vielleicht bezieht Action Sports die Mach1 Mg Felgen direkt über den Hersteller anstatt über RACO......
 
Zitat:"oder hat nope in zusammenarbeit mit actionsports etwas bei american classic gespickt?"

Hi!
Wieso sollte man da was spicken? Grottenschlechter Freilauf und an der HR Nabe stehen die Flansche so nah aneinander, das die Speichen in einem sinnlos steilen Winkel zur Felge stehen und dadurch die Steifigkeit des Rades im A.... ist. Lager? Na,ja.:rolleyes:
O.K. Gewicht ist wirklich gut.
Klar die Naben sind schwarz und haben Speichenlöcher, aber es ist nun mal nicht ganz einfach eine Nabe zu bauen die anderen Naben auf unserem Planeten nicht ähnlich sehen.
Wir wollten auch eigentlich die Flansche 26" groß machen und Speichen und Felgen weglassen, damit hier die ganzen Spekulationen nicht losgehen, aber das hat nicht geklappt, weil wir sonst die 400g Marke pro Nabensatz gerissen hätten.;)
Zur Info: Die Naben haben zum Glück nichts mit AC zu tun. Auch nicht mit den bisher anderen genannten Herstellern.
Gruss
Z.
 
Zentrator schrieb:
Zitat:"oder hat nope in zusammenarbeit mit actionsports etwas bei american classic gespickt?"

Hi!
Wieso sollte man da was spicken? Grottenschlechter Freilauf und an der HR Nabe stehen die Flansche so nah aneinander, das die Speichen in einem sinnlos steilen Winkel zur Felge stehen und dadurch die Steifigkeit des Rades im A.... ist. Lager? Na,ja.:rolleyes:

da spricht jemand der wirklich ahnung hat:lol:
bei den amclassic sind die nabenflansche parallel zur mitte ausgerichtet und da is die breite nunmal durch die freilaufbreite arg begrenzt, nichts desto trotz erhält bei ner symmetrischen felge nie ne höhere seitensteifigkeit als bei dem aufbau, und wenn man den flansch der nichtantriebsseite 2 meter nach aussen verlagert:lol:

könnte einer der mods ma deine signatur lesen?:D
 
Hi!
Ach,ja? Und warum ist die seitliche Auslenkung bei einer AC Nabe zu z.b. einer DT bei gleichen verbauten Teilen(Speichen,Nippeln und Felge) mit identischer Speichenspannung um 30% größer?:eek:
Das ist uns beim Aufbau eines AC LRS beim abdrücken aufgefallen. Dann mal schnell in eine Prüfvorrichtung eingespannt und mit 300N Seitendruck gegen die Felgenflanke Kraft eingeleitet. Beim anderen Testprobanden waren es nun mal 30% weniger Auslenkung.
Ich für meinen Teil probiere alles erst mal aus und glaube der Theorie erst wenn es dann praktisch auch klappt. Bei eingespeichten AC HR Naben traue ich mich auf jeden Fall nicht mit der gleichen Kraft wie bei einem anderen Hersteller beim abdrücken des Rades auf die Felge zu drücken, weil es einfach Fakt ist, das die Gefahr besteht das man die Felge verbiegt. Und ich glaube einfach nicht, das es Leute gibt die sagen, das ihr AC Leichtbau HR das steifeste ist was sie je gefahren sind.
Da kenn ich ein paar Leute, die AC Naben fahren, das Gewicht loben, aber mit den schlechten Steifigkeitswerten klagen.
gen. Du hast ja bestimmt auch die Möglichkeit das auszutesten, solange lass ich die Signatur dann stehen.;)
Gruss
Z.
 
dann haste beim einspeichen irgendwas anders gemacht.
an den flanschen selbst kanns nicht liegen.
habs bei mir eben ausgemessen und da ist zwischen äusseren speichen und kassette genau 2mm platz...dsa müsste reichen um die kette auf abstand zu halten...noch enger würd ichs nicht wollen. okay bei der xtr isses nur 1 mm...demgegenüber steht der bedeutend kleinere flansch.
bei gleichen speichen, gleicher felge und gleicher speichenspannug ereicht man mit ner symmetrischen flanschanordnung immer das maximum an steifigkeit sowohl in axial wie auch in radialrichtung.
ist der maximale abstand durch die breite der kassette begrenzt, kannste die gegenüberliegende seite so weit nach aussen legen wie du willst, ohne dass die axiale steifigkeit zu nimmt, die radiale dafür aber gewaltig abnimmt.

ich würd vorschlagen du machst die probe einfach nochma
 
Zentrator schrieb:
Hi!
Ach,ja? Und warum ist die seitliche Auslenkung bei einer AC Nabe zu z.b. einer DT bei gleichen verbauten Teilen(Speichen,Nippeln und Felge) mit identischer Speichenspannung um 30% größer?:eek:
Das ist uns beim Aufbau eines AC LRS beim abdrücken aufgefallen. Dann mal schnell in eine Prüfvorrichtung eingespannt und mit 300N Seitendruck gegen die Felgenflanke Kraft eingeleitet. Beim anderen Testprobanden waren es nun mal 30% weniger Auslenkung.
Du hast ja bestimmt auch die Möglichkeit das auszutesten, solange lass ich die Signatur dann stehen.;)
Gruss
Z.
das mit der identischen speichenspannung hätt ich dann gern gesehen. die Amclassic nabe hat zumindest den vorteil dass du hinten rechts und links die gleichen speichen mit der gleichen spannung verbauen kannst...das mach mal bei einer "normalen" nabe...also nichts da von wegen gleicher speichenspannung in eurem "test"! wenn ihr dann doch dieselbe spannung genommen haben solltet ist das resultat nur logisch.

aber ich versteh natürlich schon dass ihr die Amclassic radsätze schlecht reden müsst;)
 
Hi!
Ach,ja?? Gleiche Speichenlänge bei beiden Flanschen?
Komisch? Bei der 240S nimmt man am HR auch gleiche Längen.;)
Nur mal so zur Info.
Gruss
Z.
 
Zentrator schrieb:
Hi!
Ach,ja?? Gleiche Speichenlänge bei beiden Flanschen?
Komisch? Bei der 240S nimmt man am HR auch gleiche Längen.;)
Nur mal so zur Info.
Gruss
Z.

Da scheinst du aber mit dem DT Swiss Speichenrechner auf Kriegsfuß zu stehen.
Und von wem war noch mal die DT Swiss 240s? :rolleyes:

dtswiss.JPG


Zum Vergleich eine American Classic Disc auf Stans Olympic (gespeicherte Konfig von irgendwann Mitte letzten Jahres)

amclassic_disc.JPG


Und nun ab in die Troll-Ecke mit dir, husch husch.
 
Dann werde ich jetzt mal tun was in deiner Signatur steht lieber Zentrator - ich schütze mich! wie heist es so schön: move to ignore!:daumen:

da du der profi zu sein scheinst kannst du mir aber noch schnell eines erklären: wie schaffen es dann hier welche mit den naben ein paar tausend km zu fahren ohne sich über die mangelnde seitensteifigkeit aufzuregen?? ich stimme hugo zu und gebe nino recht! und eine gewisse ähnlichkeit wirst du nicht abstreiten wollen - würde gerene mal den freilauf offen sehen...

@ roadrunner_gs: der speichenrechner taugt doch auch nix :lol:
 
Hi!
@roadrunner!
Da mußt Du aber nicht Birnen Mit Äpfeln vergleichen! Wenn die AC eine IS2000 Nabe ist, dann mußt Du auch die 240S mit IS 2000 eingeben(zum besseren Verständnis: ich meine 6Loch Naben);)
Also, nichts mit Kriegsfuß!
Gruss
Z.
 
dass die amcl naben nicht unfehlbar sind behauptet keiner, aber dass die flansche fehlkonstruktionen sind is ausser dir noch niemandem aufgefallen, und dann müssten eure naben, sofern du wirklich was damit zu tun hast, erstma den gleichen stellenwert ereichen wie es die amcl zurzeit haben, und dazu müssten eure naben doch nochma ne ecke leichter werden.
ich kenne eure naben nicht, wahrscheinl. sind die nicht ma übermässig schlecht, aber ob sie besser sind als amcl oder sonstige is noch lange nicht bewiesen.

btw.
die tune kong hatte ich eine woche, danach isse bei ebay gelandet weil sie spiel hatte....baut tune deswegen jetzt nur mist?
 
*g* Klingt hier ja alles ein wenig nach Nachhilfe in "Geometrie für Fortgeschrittene" :) . Ich finde auch, es gibt sinnvollere Möglichkeiten als zwei gleich große Flansche mittig auszurichten. Naja, wers braucht 8)

Wie siehts denn nun mit Verfügbarkeit und Kostenfaktor in Richtung Nope aus? Zwei Monate würde ich mit nem neuen Laufradsatz auch noch warten, wenn es sich lohnt.
 
bei dieser aggresiven werbung für die naben vergeht mir schon wieder die kauflust - naja bleib ich halt bei den grottenschlechten am classics:daumen:

da weis ich was ich habe und welche probs es gibt - von den nope übernaben lass ich mich erstmal überzeugen!
 
Zurück