die frage wäre für mich genauso interresant. die innen- und aussendurchmesser sind die eine frage. die andere wäre dann wirklich noch, ob eine leitung eines mineralölnutzenden herstellers auch bei dot nutzbar ist und andersherum. dazu habe ich jetzt kaum bis gar keine infos gefunden. ich glaube, der user schildbürger hat mal ein bild gepostet von verschiedenen leitungen, ich weiß nur nicht mehr ob dort die abmessungen das thema waren oder etwas anderes. zudem finde ich das bild aber auch nicht mehr

bei den bremsleitungen von trickstuff (goodridge) steht dabei, dass sie mit beidem nutzbar sind und die "seele" (innenleitung?) aus teflon besteht. durchmesser findet man dort aber nicht. ob die verschiedenen vorkonfektionierten alle die selbe leitung haben, ist auch nicht ersichtlich: aber davon geh ich fast aus. was die kompatibilitätsfrage bzgl. durchmessern fast schon beantworten könnte
Goodridge-Leitungen (Berstdruck 1100 bar)
1. sind für Öl und für DOT nutzbar
2. haben einen Außendurchmesser von 5,8 mm
3. sind lieferbar als Meterware und mit allen erdenklichen Anschlüssen, außer den M9-Sondergewinden für die
Magura Carbodingsbums-Pumpengehäuse
Unsere hochwertigen Kevlar-Leitungen (Berstdruck 430 bar)
1. sind für Öl und für DOT nutzbar
2. haben einen Außendurchmesser von 5,4 mm
3. sind lieferbar mt verpresstem Ringanschluss auf der einen Seite. An die andere Seite kann dann mit ein wenig Fingerspitzengefühl ein Godridge-Anschluss angeschraubt werden
Unsere kommenden Hochdruck-Leichtbau-Industrieleitungen (demnächst, Berstdruck 660 bar)
1. sind für Öl und für DOT nutzbar
2. haben einen Außendurchmesser von 5,0 mm
3. sind lieferbar als Meterware und mit Goodridge-Anschlüssen verbaubar.
Zur Info: Bei einer Fingerkraft von 100 N (was schon ein richtig heftiger Zug am Hebel ist) entsteht in der Leitung ein Druck von ca 100 bar. Mehr als 200 bar werden es in der Leitung
nie.