Neue Leitung Avid X.0 - nur original oder auch Magura/Hope/Formula usw möglich?

Alpine Maschine

Es könnte auch gelogen sein!
Registriert
19. August 2004
Reaktionspunkte
5.328
Ort
Am Arsch der Welt
Hi Leute,

ich brauche evtl. ne neue Bremsleitung für meine hintere Bremse (Avid/Sram X.0). Jetzt finde ich Avid/SRAM-Leitung nur als Set mit Banjo usw für viel zu teuer.

Kann ich auch ne andere Leitung nehmen, von Magura, Hope oder Jagwire oder so? Oder passt dann das Insert/die Olive nicht mehr dazu?

Oder hat jemand ne Quelle für Original-Leitung zu 'nem annehmbare Preis?

thx

AM

ps. sind 20 vs 40 Euro ungefähr.
 
Bei den Läden, die ich abgescannt habe, nur mit Anschluss-Set.

Hier wird einem manchmal schneller geholfen als bei Google. Außer von Dir halt. (-> ignore list)

Aber vielen Dank für den nützlichen Beitrag und die Auskunft, ob Leitungen anderer Hersteller kompatibel sind. (Jagwire Stahlfelex und Goodridge sind es nicht, die haben einen Außendurchmesser von 5.5 statt 5mm).

2x Insert+Olive ca 3 Euro
2m Leitung max 10 Euro
x2= 26 Euro

2xKomplettset a 40 Euro = 80 Euro.

Ja, da frag ich schon mal. Und jetzt schieb ab, wenn du nix nützliches, nicht mal einen Beitrag "SuFu" beizutragen hast.

Alle anderen?

Merci für kompetente Auskünfte! :daumen:

AM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

ich brauche evtl. ne neue Bremsleitung für meine hintere Bremse (Avid/Sram X.0). Jetzt finde ich Avid/SRAM-Leitung nur als Set mit Banjo usw für viel zu teuer.

Kann ich auch ne andere Leitung nehmen, von Magura, Hope oder Jagwire oder so? Oder passt dann das Insert/die Olive nicht mehr dazu?

Oder hat jemand ne Quelle für Original-Leitung zu 'nem annehmbare Preis?

thx

AM

ps. sind 20 vs 40 Euro ungefähr.
Ohne es je ausprobiert zu haben, ist Magura eventuell keine gute Idee, da die Leitung mglw.die Bremsflüssigkeit nicht mag, ist ja für Mineralöl ausgelegt. Hope passt mW mit dem 0°-Schraubadapter, Formula hat ja immer einen fest verpressten 90° Fitting für Hohlschrauben.

Oliven und Stützhülsen, hier habe ich bei SRAM/Avid auch schon Magura ohne Probleme im Einsatz.

Ansonsten http://www.ebay.de/itm/like/201273393496?lpid=106&chn=ps vielleicht?
 
die frage wäre für mich genauso interresant. die innen- und aussendurchmesser sind die eine frage. die andere wäre dann wirklich noch, ob eine leitung eines mineralölnutzenden herstellers auch bei dot nutzbar ist und andersherum. dazu habe ich jetzt kaum bis gar keine infos gefunden. ich glaube, der user schildbürger hat mal ein bild gepostet von verschiedenen leitungen, ich weiß nur nicht mehr ob dort die abmessungen das thema waren oder etwas anderes. zudem finde ich das bild aber auch nicht mehr :(
bei den bremsleitungen von trickstuff (goodridge) steht dabei, dass sie mit beidem nutzbar sind und die "seele" (innenleitung?) aus teflon besteht. durchmesser findet man dort aber nicht. ob die verschiedenen vorkonfektionierten alle die selbe leitung haben, ist auch nicht ersichtlich: aber davon geh ich fast aus. was die kompatibilitätsfrage bzgl. durchmessern fast schon beantworten könnte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt nicht (nur) auf den Durchmesser an sondern auf den Anschluß am Bremssattel, wie der gemacht ist.
Dort ist der Leitungsanschluß meist fest verpresst.
Und ob jetzt der Anschluß der einen Bremse auch an eine andere passt kann ich auch nicht sagen.

Am Bremshebel ist es fast egal.
 
Es kommt nicht (nur) auf den Durchmesser an sondern auf den Anschluß am Bremssattel, wie der gemacht ist.
Dort ist der Leitungsanschluß meist fest verpresst.
Und ob jetzt der Anschluß der einen Bremse auch an eine andere passt kann ich auch nicht sagen.

Am Bremshebel ist es fast egal.

Das ist ein guter Hinweis. Da muss ich den Bremssattel noch mal abchecken. Wenn das fest verpresst ist, geht eh nix um Original-Sets herum.

Scheiß-unnötig, so etwas.

Trickstuff ist ein guter Tipp, das check ich gleich mal ...
 
formula hat schraubbare banjos; damit wärs dann universeller und einfacher realisierbar. nur fraglich, ob da wieder die abmessungen passen. formula und shimano banjo kann ich morgen abmessen. kannst du das bei deiner avid vllt. auch machen, alpine maschine?
 
Hey Seader,

ich check einfach mal, ob die fest verpresst sind an Sattelseite. Sollte das der Fall sein (X.0, X.0 Trail), dann hab ich zwar die Möglichkeit, mit einer Leitung und Anschlüssen anderen Firmen zu hantieren. Aber das kommt mich kaum billiger bei erheblichem Mehraufwand. Meine Nerven werden beim Befüllen eh noch genug leiden (mach's einfach nicht gerne).
 
So, wie es aussieht, sind sowohl bei der X.0 als auch der X.0 Trail die Leitungen am Sattel fest verpresst.
Heißt für mich: Set kaufen.

Arg, scheiß Wergwerfgesellschafft!

X.01.jpg

X.02.JPG

x.03.jpg

Trail 1.jpg


Merci an Alle!
 

Anhänge

  • X.01.jpg
    X.01.jpg
    15,4 KB · Aufrufe: 207
  • X.02.JPG
    X.02.JPG
    14,6 KB · Aufrufe: 174
  • x.03.jpg
    x.03.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 175
  • Trail 1.jpg
    Trail 1.jpg
    35 KB · Aufrufe: 174
die frage wäre für mich genauso interresant. die innen- und aussendurchmesser sind die eine frage. die andere wäre dann wirklich noch, ob eine leitung eines mineralölnutzenden herstellers auch bei dot nutzbar ist und andersherum. dazu habe ich jetzt kaum bis gar keine infos gefunden. ich glaube, der user schildbürger hat mal ein bild gepostet von verschiedenen leitungen, ich weiß nur nicht mehr ob dort die abmessungen das thema waren oder etwas anderes. zudem finde ich das bild aber auch nicht mehr :(
bei den bremsleitungen von trickstuff (goodridge) steht dabei, dass sie mit beidem nutzbar sind und die "seele" (innenleitung?) aus teflon besteht. durchmesser findet man dort aber nicht. ob die verschiedenen vorkonfektionierten alle die selbe leitung haben, ist auch nicht ersichtlich: aber davon geh ich fast aus. was die kompatibilitätsfrage bzgl. durchmessern fast schon beantworten könnte :)

Goodridge-Leitungen (Berstdruck 1100 bar)
1. sind für Öl und für DOT nutzbar
2. haben einen Außendurchmesser von 5,8 mm
3. sind lieferbar als Meterware und mit allen erdenklichen Anschlüssen, außer den M9-Sondergewinden für die Magura Carbodingsbums-Pumpengehäuse

Unsere hochwertigen Kevlar-Leitungen (Berstdruck 430 bar)
1. sind für Öl und für DOT nutzbar
2. haben einen Außendurchmesser von 5,4 mm
3. sind lieferbar mt verpresstem Ringanschluss auf der einen Seite. An die andere Seite kann dann mit ein wenig Fingerspitzengefühl ein Godridge-Anschluss angeschraubt werden

Unsere kommenden Hochdruck-Leichtbau-Industrieleitungen (demnächst, Berstdruck 660 bar)
1. sind für Öl und für DOT nutzbar
2. haben einen Außendurchmesser von 5,0 mm
3. sind lieferbar als Meterware und mit Goodridge-Anschlüssen verbaubar.

Zur Info: Bei einer Fingerkraft von 100 N (was schon ein richtig heftiger Zug am Hebel ist) entsteht in der Leitung ein Druck von ca 100 bar. Mehr als 200 bar werden es in der Leitung nie.
 
Eure Goodridge-Stahlfelx ist interessant. Nur habe ich schon ne vordere Bremse, die ich dann wegen der Optik auch umrüsten müsste.

Wären also 3 Sets. Leider. Sonst wäre die Entscheidung schon gefallen.
 
die optik ist so 'ne sache :D fahr grad mit einem schwarzen und silbernen bremshebel rum; der andere silberne muss erstmal zum service zu formula. hab mich aber schnell dran gewöhnt ;)
und teflon-seele bedeutet dann innenleitung, die das medium transportiert? auf jeden fall gut zu wissen, dass eure leitungen flüssigkeitstechnisch universell nutzbar sind! :daumen: auch die sonstige info ist sehr hilfreich, danke :)
 
Zurück