Neue Naben für Enduro -> Problem mit Schnellspanner am HR

PatSpencer

Gravitationsenthusiast
Registriert
6. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Braunschweig
Hallo zusammen,

ich habe mich heute neu registriert und möchte mich gleich mit einer Frage an euch richten:

An meinem 2009er Stevens Ridge wurde kürzlich festgestellt das beide Naben kaputt sind. Diese möchte ich nun ersetzen und habe dabei ein großes Problem.

Am VR habe ich eine 20mm Steckachse, am HR jedoch nur Schnellspanner. Da das Gewicht für mich keine Rolle spielt möchte ich auf Naben aus dem Downhillbereich umrüsten...und genau da macht mir der Schnellspanner Probleme. Ich habe bisher einfach keine passende Nabe gefunden.

Hat evtl. jemand einen Lösungsvorschlag bzw. kennt jemand eine passende Nabe?

Weitere Kriterien:

-Center-Lock
-36-Loch
-9er Kassette

Danke im Vorraus! :)
 
Kein Problem: Zee Hinterradnabe für 10 mm Steckachse (135 x 10), dazu eine beliebige 10 mm Steck/Spannachse oder einen DT Thru Bolt Schnellspanner.

Frage: Welche Naben waren das und was war kaputt?

Das klingt schonmal super, danke.
smile.gif
Dennoch eine blöde Frage da mir die Ahnung fehlt: Wenn meine Ausfallenden für reguläre Schnellspanner ausgelegt sind, passt dann auch wirklich eine 10mm Steckachse durch? Ich war zuvor nämlich der Meinung das ginge nicht.

Zu den alten Naben: Das waren beide Deore XT. So wie es aussieht sind beide Lager kaputt, was sich durch knacken und wackeln bemerkbar gemacht hat. Hab sie auch bei Paul Lange einschicken lassen, die konnten auch nichts mehr machen.

Was hälst Du davon?
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=25_106_755_1103&products_id=12153
ich kenn sie nicht, fand sie aber von der Papierlage hoch interessant. Zwar sackschwer, aber doppelte Lager.
Bräuchten dann halt Centerlock Adapter.
Und dann eben, wie von Garbel empfohlen, in der 10mm135er ThrughBolt Variante.

Der Preis macht es auf jeden Fall interessant, wobei das Gewicht auch für meine Verhältnisse heftig ist. ;)
 
Dennoch eine blöde Frage da mir die Ahnung fehlt: Wenn meine Ausfallenden für reguläre Schnellspanner ausgelegt sind, passt dann auch wirklich eine 10mm Steckachse durch? Ich war zuvor nämlich der Meinung das ginge nicht.

Kein Problem, das passt. Kannst einfach mal nachmessen, dann siehst du es selbst. Standardausfallende hat 10mm hinten und 9mm vorne. Musst nur sehen, dass du dann eine passende Achse findest. Die von DT Swiss ist schon eine sehr elegante Lösung wo du wie beim Schnellspanner kein Werkzeug in die Hand nehmen musst.
Und freu dich schonmal, das wird sicher spürbar steifer als vorher!
 
Kein Problem, das passt. Kannst einfach mal nachmessen, dann siehst du es selbst. Standardausfallende hat 10mm hinten und 9mm vorne. Musst nur sehen, dass du dann eine passende Achse findest. Die von DT Swiss ist schon eine sehr elegante Lösung wo du wie beim Schnellspanner kein Werkzeug in die Hand nehmen musst.
Und freu dich schonmal, das wird sicher spürbar steifer als vorher!

Alles klar, dann bin ich beruhigt. :) Hätte nicht gedacht, dass das passt.
Das war im Grunde genau die Info die mir gefehlt hat, jetzt muss ich nur noch ne Auswahl treffen. Danke dafür! :)
 
Hm, Shimano Naben und Lagerschaden. Woher hab ich das geahnt...

Hast du die Naben noch zur Hand? Schonmal das Lager offen gehabt?
 
Hm, Shimano Naben und Lagerschaden. Woher hab ich das geahnt...

Hast du die Naben noch zur Hand? Schonmal das Lager offen gehabt?

Die Naben liegen noch bei mir.
Daran gemacht habe ich persönlich nichts weiter, da mir das technische know-how fehlt. Aber meine Werkstatt und Fa. Paul Lange waren sich in ihrer Diagnose sehr einig.
Wie das passieren konnte ist mir nach wie vor nicht ganz klar...vermutlich falsche Wartung in Verbindung mit einem rauen Fahrstil und knapp 100kg Kampfgewicht. ;) Daher halt auch das jetzige Interesse an Downhill-Naben.
 
Die Zee Lager sind ja vom Prinzip genau so aufgebaut wie die Lager der XT-Naben (wie die Konuslager von ALLEN Shimano-Naben)

Ich vermute die Lagerbahnen in den Naben sind im Eimer - was mich aber im Falle der Vorderradnabe eher wundert, die sind nämlich bei der Steckachsnabe ziemlich "oversized".

Wenn du dir nochmal Shimano Naben mit Konuslager anschaffst, dann solltest du dich auch mal schlau machen, wie man diese Lager richtig einstellt und das vor Inbetriebnahme auch so machen, sonst kann es nämlich sein, daß dir die neuen Naben mit dem gleichen Schaden flöten gehen.

Hast du Konusschlüssel da, um die Lager der XT Naben mal aufzumachen? Um welche Naben handelt es sich genau? (steht irgendwo drauf: HB-M7?? und FH-M7??)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Jede" Shimano-Nabe, die von Händlern und sonstigen Experten für tot erklärt wurde lohnt einen Blick, obs wirklich die Bahnen, oder nur die Konen oder im günstigsten Fall nur die Kugeln erwischt hat.
 
Die Zee Lager sind ja vom Prinzip genau so aufgebaut wie die Lager der XT-Naben (wie die Konuslager von ALLEN Shimano-Naben)

Ich vermute die Lagerbahnen in den Naben sind im Eimer - was mich aber im Falle der Vorderradnabe eher wundert, die sind nämlich bei der Steckachsnabe ziemlich "oversized".

Wenn du dir nochmal Shimano Naben mit Konuslager anschaffst, dann solltest du dich auch mal schlau machen, wie man diese Lager richtig einstellt und das vor Inbetriebnahme auch so machen, sonst kann es nämlich sein, daß dir die neuen Naben mit dem gleichen Schaden flöten gehen.

Hast du Konusschlüssel da, um die Lager der XT Naben mal aufzumachen? Um welche Naben handelt es sich genau? (steht irgendwo drauf: HB-M7?? und FH-M7??)

Da hab ich doch glatt deinen Beitrag übersehen, sorry.
Nachdem ich die Naben eingeschickt hatte wurde mir das Angebot gemacht diese reparieren zu lassen. Ich habe aber lieber davon abgesehen da es mir das Geld in Verbindung mit dem Risiko eines neuen Schadens nicht wert war.
Die neuen Naben richtig einzustellen werde ich mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen, damit sich das ganze nicht noch einmal wiederholt.
Konusschlüssel habe ich leider nicht. Bin halt wie gesagt absoluter Schrauber-Anfänger und auch dementsprechend schlecht ausgrüstet. Und selbst wenn würde ich immer noch nicht wissen worauf zu achten ist. ;)
Ich denke ich bleibe dabei auf neue Naben umzusteigen. Nicht zuletzt auch wegen dem "Upgrade" auf 10mm Steckachse. :)
 
Die neuen Naben richtig einzustellen werde ich mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen, damit sich das ganze nicht noch einmal wiederholt.
Konusschlüssel habe ich leider nicht. Bin halt wie gesagt absoluter Schrauber-Anfänger und auch dementsprechend schlecht ausgrüstet. Und selbst wenn würde ich immer noch nicht wissen worauf zu achten ist. ;)

Konusschlüssel kosten nicht die Welt und wie Konuslager eingestellt werden, steht hier auch ein paar Mal im Forum - alles halb so wild.
 
Nochmal eine Frage zum Thru Bolt System:

Wenn ich eine Hope Pro 2 Evo HR Nabe für Schnellspanner habe kann ich die doch mit einem Umrüstsatz von Hope (von Schnellspanner auf 10x135mm Steckachse) auf eine DT Thru Bolt Achse umbauen oder täusch ich mich da?

Vielen Dank für die Hilfe
 
Nochmal eine Frage zum Thru Bolt System:

Wenn ich eine Hope Pro 2 Evo HR Nabe für Schnellspanner habe kann ich die doch mit einem Umrüstsatz von Hope (von Schnellspanner auf 10x135mm Steckachse) auf eine DT Thru Bolt Achse umbauen oder täusch ich mich da?

Vielen Dank für die Hilfe

Ja, funktioniert.
 
Ich hab heut mal probiert die Endkappen zu entfernen. Hat leider nicht funktioniert. Ich wollte aber jetzt auch nicht zu viel Gewalt anwenden.
Lassen sich die Enkappen einfach rausziehen oder muss man die evtl. entgegengesetzt aufschrauben? Braucht man dazu noch irgendein Werkzeug?

Nein, einfach kräftig dran ziehen, dann sollten die rausploppen. Der Hope-Mensch im Video spannt eine Seite leicht in den Schraubstock ein.

http://www.youtube.com/embed/fdgUvv76H28
 
Zurück