Neue Reba Sl pop lock blockiert nicht

Registriert
26. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Schwarzwald
hallo zusammen
ich bin neu hier und habe ein problem mit meiner neuen Reba Sl.
das bike wurde gestern neu geliefert mit einer Reba SL Gabel. Die Gabel sollte vom ´Versender auf mein Gewicht (83 kg) eingestellt sein.

Wenn ich nun aber das poplock (ohne adjust) am lenker betätige blockiert die Gabel nicht wirklich. das soll heissen beim Bergauffahren wippt sie sehr stark als sei die Einstellung offen. Ich habe auch schon versucht das Floodgate zu verstellen (per Imbus) aber auch das bringt keine Veränderung.

Ist das nur eine Einstellungssache oder muss ich davon ausgehen das die Gabel defekt ist? Oder blockiert diese Gabel etwa nich so wie zb. die Manitou Black die ein Kumpel von mir fährt denn wenn er das lockout (an der gabel) betätigt ist doch schon eine deutliche Verkürzung des Federwegs zu spüren.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, ob ich Reklamieren muss oder ich nur einen Denkfehler habe.

Vielen Dank im vorraus.

Tobsen
 
Ich hatte bei meiner Reba das Seil vom Poplock mal nicht ordentlich montiert, sodass das blaue Drehteil (keine Ahnung wie's heißt) an der Gabel nicht auf Anschlag gekommen ist. Dadurch hat dann natürlich nix blockiert. Kleine Ursache, große Wirkung. L.G.
 
hi du
danke für deine schnelle Antwort. Das habe ich mir auch schon überlegt, das würde ja heissen das die schlampig gearbeitet haben. Wenn der poplock aktiviert ist lässt sich das blaue Drehrad (habe auch keine Ahnung wie das heist :-) ) noch ein Stück nach links drehen mit der Hand.

Meinst du ich soll das nachziehen? Ich habe leider keinen Drehmomentschlüssel.

Lockt die Gabel denn bei richtiger Monatge wirklich aus? ich meine bis zu kaum federweg?

Vg Tobi
 
Aslo wenn das Floogate komplett zu ist dann macht die Gabel gar nix mehr wenn der Lockout drinne ist. Floodgate ganz offen tut sich dann noch einiges, Lockout bis auf ca. 2cm Restfederweg

HAbe auch ne Reaba SL und find das Ding einfach Klasse
 
Ich hab ne Reba Team und würde sagen zwischen 5mm und 3cm kann ich sie durchdrücken je nach Floodgate Einstellung (durch "Hüpfen" auf dem Fahrrad).
Wenn das gate zu ist, dann wippt sie maximal 5mm was laut RS normal ist.
 
hmmmm
dann ist das pop lock bei mir wohl doch nicht richtig installiert die hupft nämlich egal ob auf oder ´zu.
werde nun die madenschraube aufmachen und das kanel etwas kürzer ziehen. wenn es dann immernoch identisch ist muss das dings wohl kaqputt sein.
 
yuchhheee
das mit dem poplock locked nu :-)
es war tatsächlich der seizug der hatte nich genug spannung. nach dem ich das etwas gestrafft habe blockiert das nun. die gabel taucht nur noch minmal ein.

leider habe ich mir mein floodgate wohl total verstellt nach der aktion gestern abend wo ich das pop lock härter machen wollte. gibts da ne möglichkeit das wieder auf grundeinstellung zu setzten und neu zu justieren?
und gibts da nen wiederstand das wan weiss wann man in der einen richtung am ende ist?
und was hat das mit dem rebound unten zu tun? das ist ja nich wirklich ein gewinde kas käppchen ist ja nur so aufgesteckt ...hat das eigentlich einer mal im gelände verloren.

bin sehr dankbar für tipps will endlich en anständiges setupp hinbekommen.

grüsse
tobi
 
Floodgate drehst komplett zu, fährst paar meter im stehen und hüpfst auf dem Bike eben leicht, dann drehst das Floodgate langsam weiter auf, du wirst merken dass die Gabel immer weiter einfedert durchs Hüpfen. Wenn sie durchs Hüpfen schon gut einfedert, dann drehst wieder bissl zu und fährst mal im Stehen im Wiegetritt, da sollte sie jetzt kaum federn (wenn sie es tut, drehst noch n bissl weiter zu). Damit sollte sie bei Schlägen aufbrechen und sonst nix tun.

Rebound drehst auf Mitte, fährst n Stück Schotterweg und drehst dann so hin, dass es passt. (is jez die schnelle unsaubere Erklärung)
 
NikkyD schrieb:
Floodgate drehst komplett zu, fährst paar meter im stehen und hüpfst auf dem Bike eben leicht, dann drehst das Floodgate langsam weiter auf, du wirst merken dass die Gabel immer weiter einfedert durchs Hüpfen. Wenn sie durchs Hüpfen schon gut einfedert, dann drehst wieder bissl zu und fährst mal im Stehen im Wiegetritt, da sollte sie jetzt kaum federn (wenn sie es tut, drehst noch n bissl weiter zu). Damit sollte sie bei Schlägen aufbrechen und sonst nix tun.

Rebound drehst auf Mitte, fährst n Stück Schotterweg und drehst dann so hin, dass es passt. (is jez die schnelle unsaubere Erklärung)


hi du danke für die infos
werde ich machen sobald die sonne nich mehr so sticht
eine frage noch das ganze bei offen oder locked am poplock?

thx in advance

ps wie sieht denn die saubere variante aus :-)
 
natürlich bei geschlossenem. Bei offenem Lock dürftest du garkeine Auswirkung spüren, egal wie du das Gate stellst.

Und keine Ahnung wie ne saubere Variante aussieht, kenn ich keine ;)
 
:-) ja habs dann auch bei geschlossenem gemacht
funtzt alles nun prima incl dem pop lock an sich

ach so ich dachte man könnte bei dieser gabel auch im offenen bereich die federung weicher oder härter stellen.
bewirkt dieses floodgate denn nur den zeitpunkt wann bei lock die feder wieder aufgeht? dann wäre die feder ja voll unflexibel jetzt mal so gesehen hehehe
 
Zurück