neue Rock Shox PIKE ab Werk defekt

Also bei der Pike hat die Ölviskosität nicht soo großen Enfluß auf die Härte, wie z.B. bei offenem Ölbad. Wie kalt war es denn?

Feder sollte eigentlich passen. Es könnte halt sein, das da etwas zu viel Öl drin ist. Es sollten 120ml sein. Vielleicht mal einen Sprengringzange und einen 24 Maulschlüssel nehmen, und das Motion Control rausnehmen und die Öl Menge checken. Manchmal ist die Menge nicht genau genug, bei mir hat werder bei der Pike noch bei der Lyrik die Öl Menge gestimmt.

http://www.sram.com/_media/pdf/service/oil_chart.pdf
http://www.sram.com/_media/pdf/service/coil_spring_chart.pdf
 
um zu testen ob das öl den vollen federweg frei geben kann, einfach linke seite aufschrauben (das die feder raus schaut) und die gabel voll runter drücken.
wenn die ölstände stimmen, nutzt die gabel jetzt den vollen federweg aus (zollstock messen!).

bei normaler trail fahrt nutzt meine pike auch nur 12 cm, die letzten 2 sind warscheinlich schwerer komprimierbar für üblere einschläge...

ich hatte meine gabel selber repariert, bzw das defekte teil ersetzt.
waren 20 minuten arbeit und super easy.

grüße
max
 
ist bei meiner gabel auch diese dichtung im eimer wenn:
- sie nur 100mm von 140mm freigibt
- und sie neuerdings (!) sich nicht mehr verändert, wenn ich das poplock schließe?

hab mitlerweile so viel in diese gabel inverstieren müssen (service, neue tauchrohre, neue feder), dass ich hoffe das dieser eingriff was nicht allzuteures ist.

kann ein "normaler" radhändler diese dichtung austauschen?
 
Ja.

Ein Service Center kann das machen, ist recht simpel. Man braucht nen 6er inbus, 24er Maulschlüßel und eine Seegerringzange, sowie Öle. Jemand hier ausem Forum hat dafür 36 Euro bezahlt. Alternative wäre, je nach eingenem Zutrauen, sich das Dichtungsset zu besorgen und sich ans Werk zu machen.
 
habe selbiges problem, dass kein federweg mehr zur verfügung steht. hab vor 2 wochen die zugstufendämpfung ausgebaut und das öl wieder oben rein gefüllt ... denn hat se wieder normal funktioniert. nach 2 mal fahren war jedoch wieder alles verhärtet (wieder wie am anfang nach und nach). wie genau entsteht das problem? verschiebt sich der dichtring? lässt er öl durch, weil er in der kälte geschrumpft? is er zu klein geraten? hat da einer ne differentialgleichung falsch gelöst?
nu will ich diesen fehlerhaften dichtring austauschen. garantie auf die Gabel hab ich leider nicht mehr. woher bekomme ich das dichtungsset?! und warum eigentlich ein dichtungsset? ich denk, es geht hier nur um einen kleinen dichtungssring? direkt bei sportimport, sram oder wo?

mfg :)
 
Hab da mal ne frage zu meiner pike( 05 sl).

Wenn man die Federseite öffnet, kann man die Gabel ja per Hand komprimieren. Ist es da normal, dass dies bei mir recht schwer geht und am ende immer härter wird? Federt dann auch wieder aus, wie bei ner Air-Gabel(könnt Fast schon ohne Feder fahren).

Außerdem geht mein motioncontrol nicht mehr, was aber sicher am alten Öl liegen wird, oder?
Beim Einfedern klingt die Gabel bissel als würde es Gedämpft sein und Öl durch Poren gedrückt, das jedoch bei deaktivierter Dämpfung.

Jemand ne Idee? Hängt alles zusammen?
Liegt das auch an der bereits erwähnten Dichtung?
 
du kannst die dämpfung nicht deaktivieren. was funktioniert am MC nicht mehr? der "Lockout"?

ich würde mal die MC ausbauen und nachsehen, ob da alles in ordnung ist. ohne feder sollt beim eindrücken eigentlich nur der widerstand der dämpfung sein und nichts mehr ausfedern
 
Naja, compression ist ganz offen und dieses "Öldurchlochquetschgeräuch" ist trotzdem noch da(fühlt sich aber nicht gedämpft an). Wenn ichs zudrehe verändert sich nichts.
Also es federt bei mir definitiv aus, halt wie bei irgend einer Luftgabel.
Die MC-Einheit ist ja in sich geschlossen, oder? Kann sich da vllt Druck gebildet haben?

Mc ausbauen werde ich bald mal, momentan fehlt mir noch das Öl und so ne Sprengringzange.
 
Zuletzt bearbeitet:
öl kann ja erst mal drinnenbleiben und zange kann man emulieren :)

spitzzange.jpg
 
Also die Geräusche kenn ich auch, sind meißtens die Kombi aus Zugstufe und altem Öl. Ölwechsel. Zum Ausfedern, reicht auch die Luft in den Holmen, die durch die Standrohre komprimiert wird.

@Bass, frag mal bei Sprot Import nach, vielleicht schicken sie dir die Dichtung. Dichtungsset ist halt das Gesamtpacket, damit man nicht jede Dichtung einzeln aufführen muß. Kannst ja auch gleich alle anderen Dichtungen mal wechseln. Angeblich, waren die zugelieferten Dichtugen nicht passgenau genug.
 
Also die Geräusche kenn ich auch, sind meißtens die Kombi aus Zugstufe und altem Öl. Ölwechsel. Zum Ausfedern, reicht auch die Luft in den Holmen, die durch die Standrohre komprimiert wird.

naja, werd gleich nen service machen wenn die offen ist. hat sie sich nach 2 jahren verdient:)

Luft in den holmen kann ich mir kaum vorstellen, schon der erste cm geht straff.
 
Mach mal alles komplett sauber, auch die Tauchrohre. Dann auch etwas lithiumfreies Fett auf die Staubabstreifer(sowas wie Finish line Teflon, Judy Butter etc.). Dann halt MC einheit warten. Zusammenstecken und von unten hübsch Öl in die Tauchrohre (15ml).

Scheint erstmal nix defekt zu sein, eher verbraucht. Wenn ich mir so überlege, wie meine Pike rumgebockt hat nach einem halben Jahr...

http://www.enduroforkseals.com/sitebuildercontent/sitebuilderfiles/pike_dual_air3.pdf
 
also wenn die MC so nicht funktioniert und dann noch das mit dem ausfedern würd ich einfach mal die MC begutachten. da sollte der hund begraben sein
 
habe selbiges problem, dass kein federweg mehr zur verfügung steht. hab vor 2 wochen die zugstufendämpfung ausgebaut und das öl wieder oben rein gefüllt ... denn hat se wieder normal funktioniert. nach 2 mal fahren war jedoch wieder alles verhärtet (wieder wie am anfang nach und nach). wie genau entsteht das problem? verschiebt sich der dichtring? lässt er öl durch, weil er in der kälte geschrumpft? is er zu klein geraten? hat da einer ne differentialgleichung falsch gelöst?
nu will ich diesen fehlerhaften dichtring austauschen. garantie auf die Gabel hab ich leider nicht mehr. woher bekomme ich das dichtungsset?! und warum eigentlich ein dichtungsset? ich denk, es geht hier nur um einen kleinen dichtungssring? direkt bei sportimport, sram oder wo?

mfg :)

Bei meiner Reba war das selbe Problem, der Dichtring zwischen der Motion Control Einheit und der Kammer darunter hatte einen kleinen Riss (alter?), dann läuft das Öl langsam durch und blockiert unten den Federweg. Für Werkstätten gibt es ein Dichtungsset für ca. 500 €, wenn du eine Werstatt kennst die sowas hat könnten die die vielleicht einen Dichtring einzeln geben, oder man kriegt sowas im Hydraulikbedarf. Die Maße weis ich leider nicht, aber ich habe mir im Bikemarkt noch eine Gabel gekauft, wenn die ankommt könnte ich dir die Maße sagen, da ich sie eh erst mal Auseinanderschrauben wollte um den Ölstand und die Dichtungen zu kontrollieren.
 
Moin Moin,

bei mir ist es so das die Gabel bei geoeffneter Feder die letzten 10mm nicht freigibt. D.h. sie kommt auch wieder langsam raus. Kann es sein das auf der Daempfungsseite etwas zuviel Oel drin ist? Ich hatte gerade einen Oelwechsel gemacht ;)
 
ach kinder, schaut doch einfach mal in der SuFu nach!

das thema begrenzter federweg und "anschlagen" der gabel bei gleichzeitigem funktionsverlust des poploc
öl sickert in die castings, oben fehlt es, das bewirkt die beiden symptome. neue dichtung oder neuer kolben (gab ne serie bei RS die da zu weit ausgefräste nuten hatte) und gut


@burn
10mm sind IMHO übliche reserve
 
hi,

hier mal, für alle die es interessiert, das bauteil mit teilenummer, welches das blockieren verursacht.

kann man sich beim lokalen r.s. händler bestellen und easy selber einbauen.

grüße
max

 
Der Dichtkopf den hellvis gepostet hat ist doch eigentlich nur ein Plastik Teil mit 2 O-Ringen.

Es müsste doch also auch reichen die O-Ringe zu wechseln ?!

Gibt es also wirklich einen Grund sich extra das original RockShox Teil zu bestellen ? Ist die Ursache des hier besprochenen Defekts tatsächlich ein komplett kaputter Dichtkopf, oder liegts nur an den o-Ringen.

Hier noch ein Auszug aus der Anleitung von SRAM wo der Dichtkopf zu sehen ist:

(klick me)


Würde mich sehr über eine Antwort freuen :)
 
Der Dichtkopf den hellvis gepostet hat ist doch eigentlich nur ein Plastik Teil mit 2 O-Ringen.

Es müsste doch also auch reichen die O-Ringe zu wechseln ?!

Gibt es also wirklich einen Grund sich extra das original RockShox Teil zu bestellen ? Ist die Ursache des hier besprochenen Defekts tatsächlich ein komplett kaputter Dichtkopf, oder liegts nur an den o-Ringen.

Hier noch ein Auszug aus der Anleitung von SRAM wo der Dichtkopf zu sehen ist:


Würde mich sehr über eine Antwort freuen :)

Ich zitiere mal Sharky... "neue dichtung oder neuer kolben (gab ne serie bei RS die da zu weit ausgefräste nuten hatte)"

Das sagt doch schon alles oder? Entweder du hast Glück und es ist nur die Dichtung(en?) oder wenn Pech auch der Kolben.
 
ah das hatte ich schonmal gelesen von sharky, nur hatte ich da keine ahnung was mit Kolben gemeint war (wusste damals nochnicht wie das Teil aussieht), jetz versteh ich :)

Vielen Dank :) , dann werd ich mal auf gut glück die o-Ringe tauschen :D
 
ah das hatte ich schonmal gelesen von sharky, nur hatte ich da keine ahnung was mit Kolben gemeint war

kolben, stopfen, pömpel, standrohrboden, plastikdingens... such dir was aus :D

technisch gesehen ist es der abschluss der standrohre nach unten zu den tauchrohren hin. wie chicane schon ausführte, gab es da - den mir vorliegenden infos nach - wohl mal ein kleines maßhaltigkeitsproblem bei den nuten die nen tick zu groß sind oder zumindest derart gemacht, dass die dichtungen schneller die grätsche machen bzw eben öl durchlassen.

grundsätzlich hast du recht, dass es bei nem intakten standohrbodenpömpelstopfenkolbenplastikdingens reicht, die dichtung zu wechseln. bei den meisten 2008er 32mm gabeln aber eben nicht, wegen besagter nut.

austausch würd ich über SI machen lassen. nach vorheriger abklärung der servicedauer. bei meiner rvln waren es im april 4 arbeitstage, bis ich sie zurück hatte. momentan ist es sicher etwas mehr da hochsaison ist. dennoch würd ich net selber schrauben, ich hab den fehler ja auch nicht verursacht, also muss da IMHO der hersteller bzw. dessen vertriebspartner ran
 
um zu testen ob das öl den vollen federweg frei geben kann, einfach linke seite aufschrauben (das die feder raus schaut) und die gabel voll runter drücken.
wenn die ölstände stimmen, nutzt die gabel jetzt den vollen federweg aus (zollstock messen!).

bei normaler trail fahrt nutzt meine pike auch nur 12 cm, die letzten 2 sind warscheinlich schwerer komprimierbar für üblere einschläge...

Hi, also wir haben dann nichts mehr an der Gabel gemacht und meine Freundin ist auch die letzten Monate ganz glücklich damit gefahren. Allerdings gibt die Gabel, auch bei heftigeren Abfahrten, nur ca 10-11cm des Federwegs frei und da wir in zwei Wochen nach Portes Du Soleil fahren wollen wir jetzt doch zumindest versuchen 13cm rauszuholen.

Wenn man die Feder wie oben beschrieben ausbaut bzw den Verschluss aufschraubt, lässt sich die Feder ganz bequem zusammenschieben -> Federweg ist also "vorhanden".

Hat jemand eine Idee was wir tun könnten? Ölstand reduzieren?
 
Zurück