Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neue Rockshox Zeb Ultimate 3.1 oder Fox 38 Float Factory GripX2 160mm
Ich hab das Problem auch noch nicht so ganz verstanden. 165 mm hast du doch mit dem stock B1 Schaft oder halt dem C1 160mm mit halbiertem Bumper (+3-4mm). Ganz ohne Fußmuttertausch?!
Ich fahre 170mm B1 mit halbiertem Bumper und einem Token. Federweg voll nutzbar (O-Ring regelmäßig am oberen Ende des DebonAir-Schriftzugs und ab und zu auch ganz am Ende). Am Haken hängend sind ziemlich genau 175mm Standrohr sichtbar. Stehend meist irgendwas zwischen 165 und 170. Das ist doch das, was du willst?
C1 in 160 habe ich nicht, B1 in 170 wie beschrieben. Bottom out bumper hab ich noch nicht halbiert, probier ich dann. Es geht um Axle to crown, deshalb hätt ich gern 165mm über dem Abstreifer, nicht 170.
Die gibt es so ja nicht. Also was hast du da? Würde mich auch nicht an exakten mm A2C festbeißen. Dynamisch kommts ja drauf an. Aber denke du hast jetzt genug Ansätze zum Probieren hier.
Der Schaft ist identisch. Ob B1 oder C1 liegt nur am Sealhead. Lässt sich ja einfach tauschen. Ich fahre ein B1, ohne Bumper, kurze Fussmutter - schön "progressiv" (linear wie Stahlfeder) und habe genau 165mm nutzbaren Federweg, bei 580mm Einbauhöhe.
Ich fahre ein B1, ohne Bumper, kurze Fussmutter - schön "progressiv" (linear wie Stahlfeder) und habe genau 165mm nutzbaren Federweg, bei 580mm Einbauhöhe.
So in etwa stell ichs mir vor. Wäre es jetzt "einfach" möglich gewesen bei 575mm Einbauhöhe rauszukommen, hätt ich das halt versuchen wollen.
Leichter Bezug aber andere Frage: Gibt es in Deutschland jemanden, der Ausrichtung bei Gabeln korrigiert? Die Buchsen an sich sind ganz okay, aber das Casting scheint nicht richtig zu fluchten. Geht um die gleiche Lyrik.