Neue Schwalbe TublessReady wirklich so stramm?

(Darf ich hier einfach mal so blöd fragen?)

Wenn meine RaRas demnächst komplett runter sind, will ich es bein nächsten Satz mit Tubeless ausprobieren.
Ähm - wenn ihr den Reifen zum Setzen aufpumpt, ist ja schon die Milch drinne. Die Luft geht dann schon übers Ventil noch raus, oder?!
Was für ein Felgenband brauche ich da bei FRM Bor 388 Felgen? Oder kann ich da einfach das alte drauf lassen? Ich denke, ich nehme NoTubes Milch.
 
muss diesen fred mal wieder ausgraben:

habe heute versucht 2012er racing ralphs tl ready auf ztr podium mmx zu ziehen

- das ging fast gar nicht, trotz vernünftiger reifenheber.... :mad:
und am ende war natürlich der schlauch gekillt :heul:

runter ging die pelle gar nicht mehr; hab es jetzt für heute mit schmerzenden händen gut sein lassen.

hab ich ein mieses modell erwischt, oder soll das normal so sein??? :spinner:

ist ja schön und gut wenn der reifen sicher auf der felge sitzt - aber so was....

ersatzschlauch braucht man da gar nicht mitnehmen, unterwegs bekommt man den so niemals runter

- welche erfahrungen habt ihr bislang gemacht? gibts irgend welche tricks und kniffe die ich vielleicht nicht kenne?
 
muss diesen fred mal wieder ausgraben:

habe heute versucht 2012er racing ralphs tl ready auf ztr podium mmx zu ziehen

- das ging fast gar nicht, trotz vernünftiger reifenheber.... :mad:
und am ende war natürlich der schlauch gekillt :heul:

runter ging die pelle gar nicht mehr; hab es jetzt für heute mit schmerzenden händen gut sein lassen.

hab ich ein mieses modell erwischt, oder soll das normal so sein??? :spinner:

ist ja schön und gut wenn der reifen sicher auf der felge sitzt - aber so was....

ersatzschlauch braucht man da gar nicht mitnehmen, unterwegs bekommt man den so niemals runter

- welche erfahrungen habt ihr bislang gemacht? gibts irgend welche tricks und kniffe die ich vielleicht nicht kenne?


ist auf meinen Felgen (verschiedene Modelle) nicht besser, die können mich bald.:mad:
RR und NN gehen sauschwer.
Ich könnte ausflippen wenn die scheizz Reifen mit Reifenhebern draufgewürgt werden müssen.
Wenn die Conti's besser draufgehen ist Schwalbe für mich erledigt.:aufreg:
 
Zumindest Maxxis Ignitor geht leichter drauf... ist tubeless aber auch schwerer dicht zu bekommen.

Ich meine die Erfahrung gemacht zu haben, dass nach mehrmaligem auf- und abziehen des Reifens selbiger etwas ausleiert und leichter über die Felgenkante zu bekommen ist.
 
ist auf meinen Felgen (verschiedene Modelle) nicht besser, die können mich bald.:mad:
RR und NN gehen sauschwer.
Ich könnte ausflippen wenn die scheizz Reifen mit Reifenhebern draufgewürgt werden müssen.
Wenn die Conti's besser draufgehen ist Schwalbe für mich erledigt.:aufreg:

dito - so sehe ich das auch.

die schaizz-pelle ging gar nicht mehr runter, musste letztendlich sogar den wulst aufschneiden.... :mad:

hab die dinger gerade zurückgeschickt - sollen mal schauen ob das ggf eine fehlerhafte charge ist.

wenn das "normal" so sein sollte war's das mit schwalbe. die haben doch nimmer alle latten am zaun....
 
Einen RaRa 2,4" 29er tubeless-ready (Modelljahr weiß ich nicht) kann ich ohne Reifenheber auf eine Velocity P35 aufziehen - 2 Becher Latexmilch dazu, beten und pumpen - plopp! Sitzt sehr stramm auf der Felge, aber eigentlich genau richtig, um nicht unbeabsichtigt runterzuflutschen. Hält auch die Luft 1A.
 
Ich konnte RR und NN auf ZTR Arch fast mit der Hand aufziehen. Ein wenig musste der Reifenheber nachhelfen. Beim Kumpel mit Tricon 1550 ging es auch ohne Schmerzen. Aktuelles Modelljahr schlauchlos und die Ränder mit Fitwasser eingeseift. Dann flutscht das.
 
Da ich sowohl mit Rocket Ron aus 2010 als auch Fat Albert aus 2011 sehr große Probleme bei der Montage bzw Demontage auf meine ZTR Flows habe, werde ich keine Schwalbe Reifen mehr kaufen. Bislang ist mir ein Reifenheber ( Park Tool, Kunststoff ) abgebrochen, außerdem sind zwei Fat Abert Schrott, weil beim Abziehen die Wulst zerstört wurde. Ich wechsle meine Reifen einfach zu oft, auf dieses Theater habe ich keine Lust mehr.
 
Um ehrlich zu sein hatte ich mit mehreren Sätzen besagter Reifen gar keine Probleme. Sie sollen ja schließlich recht stramm sitzen um auch im Tubeless-Betrieb eine gewisse Sicherheit gegen Abspringen und Luftabblasen zu bieten.
 
fahre die 2011 - 2,35 NN tubeless auf Acros- A-RIM Felgen - null Probleme bei Montage oder Demontage -- gehen super drauf und auch ab -- bin mit den 2,35 sehr zufrieden. Mal sehen was der 2012 NN in 2,4 als Trailstar-Version bietet - könnte in 2012 mein nächster Vorderreifen werden.

Gruß bipus
 
Keine probleme beim aufziehen mit 2011 TL Ready

FA Trailsstar in 2,4 auf ZTR Flow vorne
NN Pacestar in 2,4 auf ZTR Flow hinten

Cheers
George
 
wollte den thread wieder ausgraben

JA SIE BRECHEN!!! Pro Reifenwechsel verbiege ich entweder einen oder er bricht, man muss sehr Aufpassen wieviel druck man Ausübt.

Mein Combo:

Fat Albert auf CROSSMAX SX

Sitz extrem straff! Leider...

Einfach vernuenftige Reifenheber kaufen, nicht das Standard-Gelumpe für 2,50€ das Paar. Dann sollte auch das Problem gelöst sein .... :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einfach vernuenftige Reifenheber kaufen, nicht das Standard-Gelumpe für 2,50€. Dann sollte auch das Problem gelöst sein .... :p

mein Reifenheber Tip:
Topeak Shuttle Lever 1.2 ___oder Lezyne Power Lever

Ich habe Schwalbe auf mittlerweile 3 Sätzen aufgezogen - immer mit no tubes rim tape "doppelt" geklebt (außer bei shimano natürlich:-)) / no tubes ventile / no tubes dichtmilch

racing ralf in 2.25 auf ZTR notubes
KeinStreß seit 3500 KM

nobby Nic 2.4 auf Shimano XT
KeinStreß seit 4800 KM

und noch mal kombi in 2.1 racing ralf / nobby nic auf ZTR Podium
KeinStreß seit 3000 km

bei KEINEM satz hatte ich bisher
1: einen platten
2: montagestreß

mit specialized the captain und contis race king war das dicht bekommen schon richtig Schei...e, hat aber auch geklappt

Aber wenns streßfrei sein soll - und es halten muß
also 24 H rennen - mehrtagestour - alpen X -> ich würde schwalbe mit XT (tublessfelge!!!) nehmen und relaxen....

in diesem sinne:daumen:
 
Zurück