Neue Skinwalls vorgestellt

Find ich gut, wenn einer im Net fündig wird und uns darauf hinweist. Und entschuldigen braucht er sich dafür wirklich nicht!
Das der Reifen mit 2,25" für die Klassiker etwas zu breit ist, hätte ich auch nicht gewusst. Sieht aber gut aus und findet bestimmt auch seine Anhänger!

Es grüßt Armin!
 
"Die Schweizer-Reifenbauer mit dem berühmten Namen (der Onza Porcupine war wohl der legendärste MTB-Reifen der 90er)"

Onza ist aus der Schweiz? Ich dachte immer das seien Amis.
 
Der ist nur zu breit wenn man ein Klein o.Ä. fährt, für viele klassische Bikes ist der völlig OK, gab ja schliesslich auch 2,35er Z-Max von Ritchey (mein all Time Favorite)!

Greetz Daniel

ps. Danke für den Link, auch wenn mir die Dirt reifen von Onza mit Skinwall lieber wären!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in einem alten MTB-Buch von 91 mal eine Reifen-Übersicht gesehen, da waren bei Reifen unterschiedlicher Hersteller mit gleichem Zoll-Abmaß durchaus Differenzen von mehr als 10mm in der Breite drin!
Leider hat der Autor keinen Luftdruck und keine Felgenbreite angegeben, aber vielleicht gibt es hier im Forum ja ähnliche Erfahrungswerte...
 
Also die Breite ist ja mal nicht das Problem - im Alpinestars bekommt man die bestimmt leicht unter und ich denk die Breite macht generell bei Rähmen mit OS-Rohren einen schlanken Fuß.
Einen dicken Fuß hingegen macht da eher das Gewicht...
Und die viel zu hohe Skinwall schießt dann den Geschmacksvogel ab...
 
für den Preis von Onza Ibex bekommt man aber auch ein Paar Panaracer Repros bzw. ein Paar NOS Skinwall Reifen.

Und für Leute, die bestrebt sind, ihre Bikes möglichst stilecht bzw. periodengerecht aufzubauen, kommen die Onza Ibex eh nicht in Frage.

die passen besser an einen neumodischen schwarzen Carbon-Rahmen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

es gibt auch den Halo Choir Race 26 x 2,35, finde ich nicht zu dick, wen man 60mm Reifenbreite einbauen kann. Klar ist er nichts für original Aufbauten, aber wer mit seinem Bike fahren möchte hat hier einen guten Reifen.

Hier an meinem Stumpjumper 1984



http://fotos.mtb-news.de/p/1108771

Die Panaracer Dart und Smoke in der Classic Ausführung sind ja bekannt.




1108771
 
den Halo Choir Master hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Ich hatte allerdings etwas bedenken wegen der Reifenbreite (laut Angaben im Netz 58mm). Meint Ihr der könnte in ein GT mit U-Brake passen (hatte mal den Abstand der Bremsaufnahmen gemessen, waren glaub ich 63mm)? Oder ist das zu wenig "Spiel"? Sorry ich bin noch Anfänger und kenn mich noch nicht so gut aus!
 
Erfahrungen nein, aber der Schriftzug ist auch mal viel zu groß. Nervt ein bissl.

Auf der Retrobikeseite ist häufiger Werbung für diese Reifen.


Grüße
Sebastian
 
Zurück