Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet

Anzeige

Re: Neue SRAM XPLR Gravel Gruppe / SRAM AXS / SRAM Transmission / SRAM Mullet
Ja ist ein China Rahmen richtig.

Schaltauge sollte das richtige sein, geh ich mal von aus oder sie haben mir zweimal das falsche mitgeschickt.

Kassette ist richtig drauf, habe ich auch nachgeschaut.

Ich weiß es nicht an was es liegt, vielleicht probiere ich mal ein anderes Schaltwerk aus.


Es steht XDR auf dem Freilauf drauf, ich hab diesen ja neu gekauft für den Novatec Laufradsatz.
 
Hallo zusammen,

hatte jemand hier denn Fall, dass einer der Kontaktstifte für den Akku am Schaltwerk keine Rückstellkraft mehr aufwies? Ich glaube, ich stehe hier vor einem größeren Problem...

Vermutlich komme ich ums Einsenden nicht herum.Anhang anzeigen 1719752
Ich würde es erstmal reinigen und dann die Kontakte mit Kontaktspray bearbeiten.
Könnte lediglich Staub in den Stift geraten sein.
 
Ja ist ein China Rahmen richtig.

Schaltauge sollte das richtige sein, geh ich mal von aus oder sie haben mir zweimal das falsche mitgeschickt.

Kassette ist richtig drauf, habe ich auch nachgeschaut.

Ich weiß es nicht an was es liegt, vielleicht probiere ich mal ein anderes Schaltwerk aus.


Es steht XDR auf dem Freilauf drauf, ich hab diesen ja neu gekauft für den Novatec Laufradsatz.
In (meiner) Theorie bleiben nur zwei Möglichkeiten.
Falsches Schaltauge, oder Felge falsch gefertigt/montiert (z.B. Endkappe).
Könnte zur Kontrolle -Maß Schaltauge Außenkante bis Mitte erstes Ritzel- anbieten.

PS Reifen exakt mittig?
 
Ich weiß es nicht an was es liegt, vielleicht probiere ich mal ein anderes Schaltwerk
Nur zur schnellen Kontrolle
Maß Kettenniet bis Kante Schaltwerk 10,5mm

IMG_1604.png
 
Hallo zusammen!
Ich bin mit der Rival soweit zufrieden...Aber die Bremse treibt mich mit ihrem Ruckeln und der Geräuschkulisse in den Wahnsinn.
Bremscheiben sind mehrfach mit Spiritus gereinigt worden!
Gibt es ne Empfehlung für andere Bremscheiben?
Galfer? Formula? Shimano?
Beläge werde ich Trickstuff ausprobieren!
 
Ich würde es erstmal reinigen und dann die Kontakte mit Kontaktspray bearbeiten.
Könnte lediglich Staub in den Stift geraten sein.
Silikonspray wirkt oft Wunder
Der Kontaktstift ist leider nicht schwergängig. Bei Berührung verändert er seine Position nahezu reibungsfrei und verbleibt dann in einer beliebigen Position.

Das Problem wurde schon auf Reddit und anderen einschlägigeren Seiten ohne Ergebnis diskutiert. Ärgerlich.

Alpkit scheint es auch nicht auf Garantie tauschen zu wollen. Mal schauen ob Sram den direkten Weg erlaubt, aber eigentlich sehen die Garantiebestimmungen den Händler als Mittelsmann vor.

11k km bin seit letztem Jahr mit der Schaltung gefahren. Das entspricht bei 500 km je Ladung gerade mal 22 Ladezyklen...
 
Hallo zusammen!
Ich bin mit der Rival soweit zufrieden...Aber die Bremse treibt mich mit ihrem Ruckeln und der Geräuschkulisse in den Wahnsinn.
Bremscheiben sind mehrfach mit Spiritus gereinigt worden!
Gibt es ne Empfehlung für andere Bremscheiben?
Galfer? Formula? Shimano?
Beläge werde ich Trickstuff ausprobieren!
Leidiges Thema.
Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt. Ich bin jetzt ca 900 km mit dem Rad gefahren und es ist spürbar erträglicher geworden. Die Bremsen haben aber auf jeden Fall Biss, das Ruckeln legt sich mit der Zeit und wird weniger.
Ich hatte mal Campa Scheiben zum Test montiert, das war aber noch schlimmer und ging gar nicht. Mit den organischen Shimano Belägen am anderen Rad funktionieren die hingegen 1a.

Swissstop Beläge und Scheiben werden oft gelobt und scheinen in der Rival sehr gut zu funktionieren.

Edit: ich war heute mit dem Rad in den Dolomiten und die Bremsen sind absolut top, kein Rubbeln oder quietschen mehr. Vermitteln sogar eine sehr hohe Sicherheit und die Scheiben verziehen sich null. Gib dem Bremsen etwas Zeit, wirst es nicht bereuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kontaktstift ist leider nicht schwergängig. Bei Berührung verändert er seine Position nahezu reibungsfrei und verbleibt dann in einer beliebigen Position.

Das Problem wurde schon auf Reddit und anderen einschlägigeren Seiten ohne Ergebnis diskutiert. Ärgerlich.

Alpkit scheint es auch nicht auf Garantie tauschen zu wollen. Mal schauen ob Sram den direkten Weg erlaubt, aber eigentlich sehen die Garantiebestimmungen den Händler als Mittelsmann vor.

11k km bin seit letztem Jahr mit der Schaltung gefahren. Das entspricht bei 500 km je Ladung gerade mal 22 Ladezyklen...
Würde trotzdem mal Silikonspray probieren. Kann mir schwer vorstellen, dass bei dem Teil eine nachlassende Federkraft eintritt.
 
Mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu SRAM AXS 2x12 XPLR:

Meine Freundin fährt demnächst den Ötzi und war mit ihrer Übersetzung von 48/35 auf 33/10 nicht ganz so glücklich. Da ihr Schaltwerk nur bis 33 Zähne geht, war auch die etwas größere Kassette keine Option.
Ich habe daher mal geschaut, wie ein Rival XPLR da mitspielt.

Genutzte Komponenten:
SRAM Red Kurbel mit Powermeter (48/35)
SRAM Red Umwerfer
SRAM Red STIs
SRAM Rival XPLR Schaltwerk
SRAM Rival XPLR Kassette (44/10)
SRAM Rival Kette 120Glied (gekürzt auf 116)

Das Ganze läuft ziemlich easy Plug&Play. Habe das Schaltwerk als Main, die Griffe werden sofort erkannt und auch der Umwerfer.
Ich musste die Seiten/Endanschläge etwas verstellen und etwas mit dem MicroAdjust spielen.

Die Kette ist so gekürzt, dass groß/groß geschaltet werden kann, ohne das irgendwas abreißt. Hat aber dadurch zum Ergebnis, dass sie beim vorletzten Ritzel etwas durchhängt auf dem kleinen Blatt. Leider ist es bei der AXS nicht möglich (wie bei DI2) Kombinationen zu sperren, das wäre wirklich ideal. Eine 10-40er Kassette (gibts die?) wäre auch nicht schlecht. Und würde das Problem lösen.

Die Schaltperformance ist sauber, direkt und unauffällig. Obwohl es „nur“ das Rival ist, findet sie diese präziser und angenehmer als die Di2-GRX an ihrem anderen Rad.

Tipptopp also :)
 
Ich plane demnächst eine Bikepacking Tour von Thüringen über die Alpen nach Italien und überlege daher, von einem 42t auf ein 38t Kettenblatt zu wechseln.
Das originale SRAM Rival Kettenblatt scheint aktuell überall ausverkauft zu sein, welche anderen Blätter wären denn noch kompatibel?
Von Wolftooth scheint es was zu geben, aber so richtig blick ich da nicht durch, was Offset usw. angeht.
 
Ich plane demnächst eine Bikepacking Tour von Thüringen über die Alpen nach Italien und überlege daher, von einem 42t auf ein 38t Kettenblatt zu wechseln.
Das originale SRAM Rival Kettenblatt scheint aktuell überall ausverkauft zu sein, welche anderen Blätter wären denn noch kompatibel?
Von Wolftooth scheint es was zu geben, aber so richtig blick ich da nicht durch, was Offset usw. angeht.
Ich fahre ein Garbaruk, dass eigentlich nur für 11-Fach MTB (120mm Lochkreis) freigegeben ist. Kein einziger Abwurf in über 5.000KM und ich prügel die Mühle hier über Single Trails und Wanderwege.

edit: mittlerweile sogar für 12 Fach eagle freigegeben. Läuft auch mit FlatTop:
https://www.garbaruk.com/120-bcd-sram-round.html?category=1
 
Ich plane demnächst eine Bikepacking Tour von Thüringen über die Alpen nach Italien und überlege daher, von einem 42t auf ein 38t Kettenblatt zu wechseln.
Das originale SRAM Rival Kettenblatt scheint aktuell überall ausverkauft zu sein, welche anderen Blätter wären denn noch kompatibel?
Von Wolftooth scheint es was zu geben, aber so richtig blick ich da nicht durch, was Offset usw. angeht.
Moin, auf der Seite von Garbaruk ist das AXS Road/CX Round mit 38 Zähnen einigermaßen zeitnah lieferbar (da steht "shipping in 7-14 days"). Bei vielen anderen Händlern ist es zur Zeit leider auch nicht verfügbar. Das fahre ich seit einiger Zeit. MfG Schoopi

P.S. Brauchst Du Directmount oder für Spider?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich plane demnächst eine Bikepacking Tour von Thüringen über die Alpen nach Italien und überlege daher, von einem 42t auf ein 38t Kettenblatt zu wechseln.
Das originale SRAM Rival Kettenblatt scheint aktuell überall ausverkauft zu sein, welche anderen Blätter wären denn noch kompatibel?
Von Wolftooth scheint es was zu geben, aber so richtig blick ich da nicht durch, was Offset usw. angeht.
DAS sollte passen
BUTTON

00.6218.026.000
 
Danke für eure Vorschläge!
Moin, auf der Seite von Garbaruk ist das AXS Road/CX Round mit 38 Zähnen einigermaßen zeitnah lieferbar (da steht "shipping in 7-14 days"). Bei vielen anderen Händlern ist es zur Zeit leider auch nicht verfügbar. Das fahre ich seit einiger Zeit. MfG Schoopi

P.S. Brauchst Du Directmount oder für Spider?
Leider bräuchte ich Directmount. Mit dem Blatt von Garbaruk und zusätzlichem Spider lande ich preislich wahrscheinlich über dem SRAM Red/Force Kettenblatt.
Und die 74€ tun schon etwas weh, wenn das Blatt nur ab und zu für schwere Bikepackingtouren genutzt wird 😐
 
Danke für eure Vorschläge!

Leider bräuchte ich Directmount. Mit dem Blatt von Garbaruk und zusätzlichem Spider lande ich preislich wahrscheinlich über dem SRAM Red/Force Kettenblatt.
Und die 74€ tun schon etwas weh, wenn das Blatt nur ab und zu für schwere Bikepackingtouren genutzt wird 😐
Ist auch Directmount mit 8 Schrauben. Du hast natürlich Recht mit dem Preis.
Gruß Schoopi
20230705_200118.jpg
 
Hab noch etwas Auffälliges an meiner XPLR entdeckt. Direkt nach dem Schalvorgang läuft sie smart. Erst nach einer Weile wird es lauter.
Wobei „lauter“ übertrieben ist. Aber, Laufgeräusch verändert sich.
Zitiere mich mal selbst, sonst fehlt der Zusammenhang.

Diese Abnormität blieb auch nach Wechsel auf force. Nachdem ich über das
VIDEO gestolpert bin, habe ich mir so ein „Schaltaugegeradebiegewerkzeug“ (Video ab 03:00 🤣) gegönnt.
Und tatsächlich, trotz Sturz- Umfall und Unfallfreiheit war es nicht exakt so wie es sein sollte.
Nachdem ich es ausgerichtet hatte, ist das „Knixiknixiknixi“ weg 👌
Hoffe, es bleibt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Evolo da scheint SRAM
wirklich empfindlich zu sein. Meine Rival schaltet auch auf einmal etwas unsauber obwohl das SW null mechanischen Kontakt zu irgendwas hatte. Probiere es aber erstmal mit microadjust.
 
Zurück