Neue SSC P7 mit 900Lumen!

Ich würde einfach 6 von den Teilen an einem Maxflex verbauen und mich über die höhere Effizienz bei 1,2A freuen. Das wären dann ca. 300Lumen mal 6. Also 1800Lumen. Das Problem für mich wäre, dass der Preis extrem hoch ist und es noch keine sinnvollen TIRs dafür gibt. Ich bin zwar kein Fan von TIRs, aber das Leuchtbild ist einfach angenehmer zum biken (180° Leuchtwinkel). Auf der Straße sollte man aber Reflis einsetzen.

Gruß td
 
Hi,

until now i haven't foud any reflis or optics in the Shops which are specially for the p7!

hope they will bring some soon!
 
Does anybody know if there is any KSQ with 2,7A (and I think around 3,7V) or more available at the moment?

Hi, I think that perhaps, this...taskled CCHIPO

cchipos.jpg


Gruss - Saludos

José
 
If I see the stats correctly, the CCHIPO is a boost converter that starts to work at a Voltage the P7 already needs.
Possibly it is a driver for 2 P7 in Series on a single Li-Ion, 3 P7 with 7.2, 5 with a 14.4 V, ...
but wont be able to give 4 A max to the P7
PS: what is the recommended drive current for the P7? 700-800mAh? 1A?

another possiblity might be to wire several drivers in parallel. Each gives his current and they add togehter
(havent done this by now, just read of it)


jetzt mal abgesehen davon dass Seoul Led Schrott sind (schade um jeden meiner Versuche - immer im Vergleich zu den lt. Datenblatt ja vieeeel schlechteren Cree)

* mehr Hitze auf viel kleinere Fläche = viel! dickeres Kühlblech um diese wegzubekommen.
* unterschiedliche Strahlwinkel --> nicht möglich
* rasch schwächer werdende / durchbrennende Dies (wohl Ansichtssache)
* bisher keine Schaltung vorhanden
wurde zwar schon alles mehrfach genannt, wurde auch keins davon entkräftet,

einziger echter, jetzt zu sehender "Vorteil" der P/: Baugröße

baut doch mal ein paar Lampen damit und berichtet (nach 30 Stunden Verwendungszeit)
 
Ich werde mal anfragen, was unsere Lichttechnik so sagt. Sicherlich werden die Jungs die P7 auch ausmessen. Dann erst wird die Hose runtergelassen, alles andere ist Spekulation...
Die Kühlung ist natürlich unabhängig davon ein Problem.

Gruß
Thomas
 
WhitedogWell, a little big, if that are....:D

yellow_ö In the characteristics, put that the P7 work to 2,8 a max flux....and are you sure that it can put drivers working in parallel?? :rolleyes:

Gruss - Saludos

José
 
Hi Salutos, that are good news!

So we know that the market for the SCC P7 is growing!

Hopefulle there will be better Bins and drivers ( for 3x P7) in the near future...

My project for autum 2008 3xp7 with good Bin in an nice alu case ~2500lm :daumen:
 
Hello

The KD Circuit is not a buck regulator! It will gif about 3 or 4W heat.

Sch*** Denglisch. Nur lesen ist einfacher:mad::wut:

Was ich sagen will: Die von KD angebotene KSQ ist ein einfacher Längsregler und wird die überschüssige Spannung einfach in Wärme verbraten. Für mich sieht die KSQ so aus als wären einfach zwei dieser AMC7135 Platinen rückwärtig zusammengepappt. Das kann fast nicht ohne Kühlkörper abgehen!:eek:
Der Betrieb an einer LIonZelle dürfte wegen des zu geringen Spannungsunterschieds LED <-> Akku scheitern und gegen einen 2S Akku dürfte weniger die Spannungsfestigkeit der Platine sondern eher die Abwärmeproblematik sprechen.

Gruß bergnafahre
 
Im thinking about designing my regulator around a synchronous stepdown switcher from national semi with current control implemented by discrete circiut, as i sucessfully used on several other regulators (such as the cheap 2675 based 1A ones).
I hope for 90% efficiency with one P7 at 2,5A (im not planning to use much more) and more with 2 in series.
It wont be that small but as usual, im not going to include the electronics within the lamp to allow for optimal thermal design which is really important here.
Rather, im using a seperate case for the electronics, together with a small grip-mounted 2-button controller (on/off/dim).

For the P7, while they wont deliver 900lm, 2 of them should come close to a 15w HID but with good operation at low power (such as 2w) which is what i want.
 
With the actual binning you shold be possible to reach about 1500lm with 2 P7

Whitch refli can be used with the P7??
 
Hi, calm, sure that very, very soon will have very QSK to 2,8 amperes....:) By the way, I "speak" with Jerry of KD and he it have say to me that soon will have reflectors for this led :)

Gruss - Saludos

José
 
Und bald gibt es Messungen. Die P7 liegt schon bei der Lichttechnik vor. Vermutlich wird es die Ergebnisse in zwei Wochen geben...


Gruß
Thomas
 
Hoffentlich gibts die dann auch mit einer Farbtemperatur, die nicht nur die Beleuchtung von Seewasseraquarien ermöglicht :(

SWO wäre ja schon ganz ok, aber ich habe mittlerweile komplett das Vertrauen in die Angaben von KD verloren. Im CPF postet er nun daß auch alle BSYPI-Besteller CSWOJ erhalten, also der Einfachheit halber schnell mal die DX-Beschreibung kopiert, korrekte Angaben kann man ja später noch machen... :rolleyes: Toll für alle Normalnutzer die sich mit dem Binning nicht auskannten, blöd wenn man tatsächlich ein Seewasseraquarium beleuchten wollte.
Demnächst will er einen P7-Reflektor anbieten, wenn ich mir den Star und den AMC7135-Huckepack anschaue, wunderts mich daß nicht bereits ein aufgebohrter CREE-Reflektor als Superspezial für P7 angeboten wird (was nicht heißt daß das schlecht funktionieren müsse, ich könnte mir das mit den etwas größeren Teilen - wo die CREE bis auf Trägerplatte drin sitzt - sogar sehr gut vorstellen)

@Siam :daumen: freu mich schon auf die Ergebnisse.

MfG Manne
 
Zurück