- Registriert
- 16. Mai 2013
- Reaktionspunkte
- 98
Hei,
ich bin was Scheibenbremsen betrifft absoluter Neuling.
bis her hatte ich nur V-Brakes. Und jetzt eine Avid Elixir 3 an meinem neuen Rad. Ich bin bis jetzt ca. 100 - 120 km auf dem rad gefahren.
Ich schildere mal meine Erfahrenungen bis jetzt, dann werdet ihr schon mitbekommen was ich so gerne wissen/vergleichen möchte.
Anfangs war die Bremsleistung nicht so richtig start, aber schon viel besser als bei einer V-Brake. Dann wurde es von mal zu mal immer besser. Das hab ich auch so gelesen das es so sein soll. Nach einer gewissen Zeit hat aber beim leichten bremsen die hintere Bremse stark vibriert, das hat sich am ganzen Rahmen bemerkbar gemacht. Wenn ich schnell gefahren bin und runtergebremst habe (ohne blockierende Räder) hat die Bremse perfekt funktioniert ohne das irgend etwas vibriert oder quietscht. Ich habe trotzdem mal nach 50km ein paar Tips angewand die ich so beim googeln gefunden habe. Die Kanten der Bremsbeläge etwas abgerundet, die Bremsbacke neu auf die Bremsscheibe ausgerichtet (Anzugsmoment am Rahmen, Post Mount 7,2Nm, geht das OK?), die Bremsbeläge mal mit 120er Schmirgelpapier leicht abgeschliffen. Jetzt hat sich das viebireren bei leichtem bremsen bei durchschnittlicher Fahrtgeschwindigkeit auch gebessert und ist sogut wie weg. Manchmal vibriert es aber doch noch. Ist das normal? Woran kann das jetzt liegen? Gibts es eine gewisse Betriebstemperatur? Passiert das wenn di eBremsen unter der betriebtemperatur betrieben werden? Verglasung schlies ich aus, soweit ich meine Beläge beurteilen kann.
ich bin was Scheibenbremsen betrifft absoluter Neuling.
bis her hatte ich nur V-Brakes. Und jetzt eine Avid Elixir 3 an meinem neuen Rad. Ich bin bis jetzt ca. 100 - 120 km auf dem rad gefahren.
Ich schildere mal meine Erfahrenungen bis jetzt, dann werdet ihr schon mitbekommen was ich so gerne wissen/vergleichen möchte.
Anfangs war die Bremsleistung nicht so richtig start, aber schon viel besser als bei einer V-Brake. Dann wurde es von mal zu mal immer besser. Das hab ich auch so gelesen das es so sein soll. Nach einer gewissen Zeit hat aber beim leichten bremsen die hintere Bremse stark vibriert, das hat sich am ganzen Rahmen bemerkbar gemacht. Wenn ich schnell gefahren bin und runtergebremst habe (ohne blockierende Räder) hat die Bremse perfekt funktioniert ohne das irgend etwas vibriert oder quietscht. Ich habe trotzdem mal nach 50km ein paar Tips angewand die ich so beim googeln gefunden habe. Die Kanten der Bremsbeläge etwas abgerundet, die Bremsbacke neu auf die Bremsscheibe ausgerichtet (Anzugsmoment am Rahmen, Post Mount 7,2Nm, geht das OK?), die Bremsbeläge mal mit 120er Schmirgelpapier leicht abgeschliffen. Jetzt hat sich das viebireren bei leichtem bremsen bei durchschnittlicher Fahrtgeschwindigkeit auch gebessert und ist sogut wie weg. Manchmal vibriert es aber doch noch. Ist das normal? Woran kann das jetzt liegen? Gibts es eine gewisse Betriebstemperatur? Passiert das wenn di eBremsen unter der betriebtemperatur betrieben werden? Verglasung schlies ich aus, soweit ich meine Beläge beurteilen kann.