Neuer Bikemetrics Equalizer-Gravity: Der leichte Massedämpfer

Das Counter Sycle Dingens sollte die Gefederte Masse beruhigen... Leuchtet mir ein!
Das Teil jetzt soll die ungefederte Masse beruhigen? Soll die sich sich nicht möglichst zügig und frei bewegen? Was das nicht der Grund für all das Fahrwerks Entwicklung Tunings Optimiren? Wo stehe ich denn bitte auf der Leitung? holt mich mal ab....
 
Wurde das Ding schon von der Influencer Elite geprüft und frei gegeben?

Eine Ehrliche Aussage, was solch Sachen im Hobby Bereich bringen, wäre interessant.
Beim Kampf um die Hundertstel gegen ein Strava Segment ;)
Ich fände es eher interessant ob es gegen schmerzende Hände oder ArmPump hilft.
 
Wurde das Ding schon von der Influencer Elite geprüft und frei gegeben?

Eine Ehrliche Aussage, was solch Sachen im Hobby Bereich bringen, wäre interessant.
Beim Kampf um die Hundertstel gegen ein Strava Segment ;)
Ich kann nichts sagen was es an Zeit bringt aber als ganz normaler Hobbyfahrer kann ich was beisteuern. Ich hab in Schulenberg den countercycle gefahren, paar Abfahrten mit, wieder ohne, wieder mit...einfach um den Effekt zu spüren und der ist spürbar. Allerdings weniger als erwartet, aber spürbar.
An dem Tag war auch Alex von Bikemetrics da den ich schon ne Weile kenne. Eigentlich war ich fertig für den Tag und Alex hat gemeint ich könne seinen Prototypen Mal fahren. Na ja, natürlich gemacht, der Effekt ist im Prinzip wie beim countercycle, nur einfach sehr viel ausgeprägter. Vom Gefühl her so, als ob der Anfangsfederweg der Gabel effektiver Schläge wegdämpft, der Equalizer produziert auch spürbar mehr Grip am Vorderrad und die Hände bzw Arme werden auch weniger strapaziert. Im Park und für lange Abfahrten sicher auch für den Hobbyfahrer ein nützliches Gadget. Für schnellere Leute als wie ich es bin ( bin ehrlicherweise absolut durchschnittlich) ist der Benefit sicher nochmal deutlich größer.
Ich hab jedenfalls direkt einen von der ersten Charge geordert und im Gegensatz zum countercycle, die leichtere und effektivere Variante immer am Rad.

Das Bild ist noch der proto
 

Anhänge

  • PXL_20250810_144929189.jpg
    PXL_20250810_144929189.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 843
Hey,

ich bin es jetzt auch schon ein paar Mal gefahren und bin zwar noch nicht ready, einen Test-Artikel zu publizieren, aber habe schon einige Eindrücke gesammelt.

Preis – der richtet sich ja nach dem Markt und den Entwicklungskosten, vermute ich mal. Da ist das System aktuell sehr günstig. Das CounterSycle kostet 375 €.

Braucht man das? Niemand braucht das, aber das lässt sich über so ziemlich alles sagen, was wir so an unseren Rädern haben. Wasser, Brot, ein warmes Feuer, da kommt man irgendwie über die Runden.

Merkt man das? Ja schon, ziemlich. Ich war erst etwas perplex, da ich ja das CounterSycle getestet habe vorher und da eher so das Problem hatte, die Wirkung von Gewicht und Massedämpfer zu trennen. Das Gewicht spielt nun keine Rolle mehr, stattdessen ändert sich bei mir die Balance im Rad etwas. Das Vorderrad gript teilweise abartig, ich fange damit regelmäßig an, hinten zu übersteuern, weil es vorne gript und hinten rutscht. Dabei bin ich immer zu hecklastig und untersteuere eigentlich.

Müde werden die Hände irgendwann trotzdem, aber ich kann damit schon länger festhalten, vor allem auf so Bremswellen-Horror, etwa die ganze letzte Minute in Schladming auf der Wiese. Wenn's einfach fette Schläge gibt, hilft es logischerweise weniger, da die natürlich durchs Fahrwerk durchgehen.

Alles andere dann in ein paar Wochen.
 
Wurde das Ding schon von der Influencer Elite geprüft und frei gegeben?

Eine Ehrliche Aussage, was solch Sachen im Hobby Bereich bringen, wäre interessant.
Beim Kampf um die Hundertstel gegen ein Strava Segment ;)
Das hängt schon sehr davon ab, was du so fährst.
Ich hatte es das erste Mal in Davos am Enduro-Bike und bin da so minutenlange Wurzeltrails gefahren. Da hab ich ehrlich gesagt gar nichts gemerkt, weil es total unrythmisch ist und man teilweise super tief eintaucht und das Rad ganz komisch belastet.
Auf dem hochalpinen Zeug oberhalb der Baumgrenze, mit richtig hartem Boden und teilweise echt komischen Kurven wars wieder mega krass und hat super Vertrauen gegeben.

Ich bin den ersten Tag ohne, den zweiten Tag mit EQ Gravity gefahren und würde sagen: Nein, dafür braucht man es echt nicht. War aber ganz geil. Wenn du wirklich Racer bist und einfach alle Optionen haben willst oder einfach sau viel im Park bist und dir genau das wünschst (mehr Grip an der Front, weniger Vibrationen am Lenker), dann ists natürlich eine Option.

Jetzt hab ich mich aber dafür, dass ich eigentlich nichts sagen wollte, viel gesagt, mehr gibt's dann echt im Test. :)
 
Hey,

ich bin es jetzt auch schon ein paar Mal gefahren und bin zwar noch nicht ready, einen Test-Artikel zu publizieren, aber habe schon einige Eindrücke gesammelt.

Preis – der richtet sich ja nach dem Markt und den Entwicklungskosten, vermute ich mal. Da ist das System aktuell sehr günstig. Das CounterSycle kostet 375 €.

Braucht man das? Niemand braucht das, aber das lässt sich über so ziemlich alles sagen, was wir so an unseren Rädern haben. Wasser, Brot, ein warmes Feuer, da kommt man irgendwie über die Runden.

Merkt man das? Ja schon, ziemlich. Ich war erst etwas perplex, da ich ja das CounterSycle getestet habe vorher und da eher so das Problem hatte, die Wirkung von Gewicht und Massedämpfer zu trennen. Das Gewicht spielt nun keine Rolle mehr, stattdessen ändert sich bei mir die Balance im Rad etwas. Das Vorderrad gript teilweise abartig, ich fange damit regelmäßig an, hinten zu übersteuern, weil es vorne gript und hinten rutscht. Dabei bin ich immer zu hecklastig und untersteuere eigentlich.

Müde werden die Hände irgendwann trotzdem, aber ich kann damit schon länger festhalten, vor allem auf so Bremswellen-Horror, etwa die ganze letzte Minute in Schladming auf der Wiese. Wenn's einfach fette Schläge gibt, hilft es logischerweise weniger, da die natürlich durchs Fahrwerk durchgehen.

Alles andere dann in ein paar Wochen.
Das mit dem Heck ist mir auch direkt aufgefallen weil es da direkt zweimal richtig geknallt hat was den ganzen Tag vorher nicht der Fall war.

180 € für ein schlecht gedrucktes Gehäuse, zwei kleine Elastomere, zwei Federn, eine "Achse" und ein kleines Messinggewicht...
Entwicklung, Kleinstserie. Und im Gegensatz zu den großen Markt leicht und effektiver. CountercCke Halterung kannst dir für 345 Euro Mal angucken, das ist richtig billig
 
Ich begnüge mich noch etwas mit Brot, Wasser und dem warmen Feuer, bis die Hersteller von selbst wieder anfangen Elastomere und, zwischen zwei Federn geklemmte Gewichte in ihre Gabeln zu verbauen - kann ja nicht mehr so lange dauern.
Vermutlich dann als "Worldcup Race Elite" betitelte 3000€ Federelemente.

...achja, dann aber bitte auch fürs Heck, also im Dämpfer integriert.
Möchte ja nicht dauerhaft durch die Parks driften, weil mein Vorderrad auf der Piste klebt und meine Beine + Hinterrad durch die Luft flattern.
😸😉
 
Ich fasse das jetzt echt nicht, seid ihr jetzt von Esoterikern gekauft? Hab euch eigentlich immer für ehrlich gehalten!
Naja zu Corona-Zeiten haben manche Leute auch darauf geschworen Hüte aus Alufolie würden sie schützen 🤷‍♂️
Scheinbar geht's der Bikebranche noch viel zu gut.
Also du urteilst über etwas was du nie gefahren bist, was technisch erklärbar und mit Messdaten belegbar ist?! Wow wirklich stark dann sowas von sich zu geben
Vielleicht liegt's an dir das du nichts mehr merkst
 
Das mit dem Heck ist mir auch direkt aufgefallen weil es da direkt zweimal richtig geknallt hat was den ganzen Tag vorher nicht der Fall war.


Entwicklung, Kleinstserie. Und im Gegensatz zu den großen Markt leicht und effektiver. CountercCke Halterung kannst dir für 345 Euro Mal angucken, das ist richtig billig
Vielleicht sollte man aber auch mal das Gewicht des Massekörpers mit den Alternativen in Relation setzen. Was wiegt denn dieses kleine Messinggewicht? 20g, 30g? Das soll wirklich einen spürbaren Effekt bringen der über Placebo hinausgeht?
 
Vielleicht sollte man aber auch mal das Gewicht des Massekörpers mit den Alternativen in Relation setzen. Was wiegt denn dieses kleine Messinggewicht? 20g, 30g? Das soll wirklich einen spürbaren Effekt bringen der über Placebo hinausgeht?
Also ich merk schon den Tubeless Klumpen im Reifen.
Auswuchtgewichte bringen ja auch was.
Sowas gab es auch mal für Bremssättel, um die Vibrationen zu reduzieren.
Ich glaube schon das es was bringt, habe sowas aber noch nie getestet.
Wo spielt das seine Stärken aus, nur am Enduro-DH oder auch am XC Bike?
 
Zurück