Neuer Cane Creek Kitsuma-Dämpfer: Updates & besser einstellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neuer Cane Creek Kitsuma-Dämpfer: Updates & besser einstellbar
W/o ist die Zeit geblieben wo ein Dampfer maximal 500 Euro gekostet hat….
The first generation of DB Kitsuma Air was $779.99 and DB Kitsuma Coil was $729.99. The Second Generation of Kitsuma Air is $699.99 and Kitsuma Coil (not including coil spring) is $649.99.

Zwar nicht für 500 Kröten zu haben, aber ist doch mal ganz Nett von CC :daumen:

So ein Kitsuma Air in Silber, ist schon Lecker 🤤🥴
 
Liebe meinen Kitsuma Coil. Absolut geiles Teil, wenn man bereit ist, sich ein bisschen damit zu beschäftigen und ein paar unterschiedliche Settings auszuprobieren.
Die Änderungen an der neuen Version klingen für mich nach sinnvoller Evolution, kommt fürs nächste Bike wohl ziemlich sicher in die engere Auswahl.
Kann ich dir nur zustimmen. Fahre ihn in meinem Claymore und bin auch begeistert davon.
War und bin auch immer wieder überrascht wie hart der Hinterbau im Lock wird, gerade bei langen Schotteranstiegen etc. schon sehr angenehm.
Was die Einstellungen betrifft, gebe ich dir Recht. Aber man ein wenig Ahnung von Fahrwerkseinstellung hat, bekommt man damit sehr schnell ein super Setup hin.
 
Bin vom Marktpreis ausgegangen.
Z. B. bei Bike Discount:
Vivid Air und Coil je nach Länge/Hub ca. 500 bis 550€.
Super Deluxe unter 500€.
Verlinke hier jetzt nix.
Marktpreise sind ganz gut. Float X performance für 160 Euro, x2 2023 für 400, dann bei Fox kostenlos aufs aktuelle Ausbaustufe tauschen lassen. (wird schon halten)
 
Float X Performance kann man auch deutlich günstiger kriegen (vom Neurad abmontiert oder RCZ). DHX kriegt man ebenfalls sehr günstig. Würd ich persönlich beide einem Float X2 immer vorziehen.
 
Ich hab nen aktuellen DHX und bin ihn bis jetzt zwei mal gefahren. So vom ersten Eindruck her bin ich erstaunt wie stark der gedämpft ist. Sehr Fox-untypisch.

Aber sowohl DHX als auch Float X passen viele Fahrwerksspezis an. Wenn man die um ~100-130€ rum kriegt, ist doch prima und besser als jeder Standardtune.
 
Bei den r z-Dämpfern ist halt unklar was man für nen tune man da bekommt und ob man es überhaupt bekommt...
Der Trick ist einen günstigen RCZ Dämpfer zu kaufen und dann bei einem Fahrwerksspezialist auf Rad und das eigene Gewicht abstimmen zu lassen.

Aber all das ist Offtopic hier. Es geht ja um die Cane Creek Kitsuma Dämpfer und wenn man hier den preis beurteilen will stellt sich die frage wo in ein paar Monaten die "Straßenpreise" landen.
 
Den "alten" kitusame gibt's für 500 Euro, da hast überragenden Dämpfer den man auf die meisten Bikes ohne Tuning abstimmen kann. Auch der Tigon ist super spannend, schade das solche herausragenden Produkte so unterm Radar fliegen.

Was soll an den Teilen so herausragend sein?
Das ist prinzipiell immernoch ein poppet-valve System, gibt's seit Ewigkeiten (alter Vivid, alter X2, DB, Öhlins,...). Mit Haltbarkeit hatte CC auch immer wieder Probleme (alte DB, alte Inline).
Wenn der Grund-Tune nicht gerade viel besser zum Bike/Fahrer passt als andere Dämpfer oder CC hinsichtlich Fertigungsgüte oder Toleranzen deutlich besser ist, ist das einfach "nur" ein weiterer Dämpfer. Aber sicher nicht herausragend. :ka:
 
Früher, als die Gummistiefel noch als Holz waren, hat ein Laib Brot auch nur einen Schilling gekostet...
Haha da ist was dran! :D üblicherweise werden technische Dinge aber billiger und net immer teurer. Das ist aber eh der Fall. Man kriegt heute top Dämpfer oft um grad einmal 300 eur. Various um 59 eur usw usf.
 
Was soll an den Teilen so herausragend sein?
Das ist prinzipiell immernoch ein poppet-valve System, gibt's seit Ewigkeiten (alter Vivid, alter X2, DB, Öhlins,...). Mit Haltbarkeit hatte CC auch immer wieder Probleme (alte DB, alte Inline).
Wenn der Grund-Tune nicht gerade viel besser zum Bike/Fahrer passt als andere Dämpfer oder CC hinsichtlich Fertigungsgüte oder Toleranzen deutlich besser ist, ist das einfach "nur" ein weiterer Dämpfer. Aber sicher nicht herausragend. :ka:
Luft hatte ich von CC vor paar Jahren mal, der war nicht Doll.
Aber Double Barrel damals und Kitsuma waren von Performance extrem gut. Nur darum ging es mir.

Bin vorletzten Winter im g16 den alten Double Barrel gefahren und war wirklich erstaunt wie gut dieser alte Dämpfer funktioniert. Das fand ich persönlich sehr herausragend.
 
Was soll an den Teilen so herausragend sein?
Das ist prinzipiell immernoch ein poppet-valve System, gibt's seit Ewigkeiten (alter Vivid, alter X2, DB, Öhlins,...). Mit Haltbarkeit hatte CC auch immer wieder Probleme (alte DB, alte Inline).
Wenn der Grund-Tune nicht gerade viel besser zum Bike/Fahrer passt als andere Dämpfer oder CC hinsichtlich Fertigungsgüte oder Toleranzen deutlich besser ist, ist das einfach "nur" ein weiterer Dämpfer. Aber sicher nicht herausragend. :ka:

Der hat 3 Positionen wie ein xc dämpfer und fühlt sich offen an wie ein x2.
Lockout ist hart, trailmodus fühlt sich auch nach trailbike an.
 
Ich frag mich wie lange es noch dauert bis die endlich mal den Kammerausgleich und diese winzige Negativkammer angehen. Das Ding geht echt gut, AUßER die Kennlinie vorallem zum Beginn des FW. Ist echt noch von gestern und das wo diese große (pos) Luftkammer so viel Potential hat mit einen Stahlfederdämpfer mitzuziehen.
Bist du sicher? Die Kitsuma-Luftkammer hat eine viel größere negativkammer als die älteren double barrel, mit einem ausgleichspunkt bei etwa 15 % des Federwegs. Auch weniger tothub beim Ausgleich.

Ich habe tatsächlich einen negativen volumenreduzierer hinzugefügt, um die kurve etwas mehr in richtung eines klassischen luftstoßdämpfers zu optimieren.
 
Ich hab die zwei Negativspacer komplett entfernt, weil der Dämpfer so dermaßen im mittleren FW Bereich versackt ist. Positivkammer hab ich bis zum Maximum sogar mit Küchengummis zugespacert. Und dennoch hat ein X2 von Haus aus eine deutlich linearere Kennlinie.

Edit: Und der Kammerausgleich findet gefühlt zu früh im FW statt. Das ganze Zusammenspiel der Kammern und dem Ausgleich ist beim CC DB Air für meinen Geschmack zu "straff" bzw. Old school
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin dann mal direkt mit CC in Kontakt getreten, bekomme jetzt den Coil in silber mit Feder geliefert, leider sind deren Versandkosten doch recht hoch, aber dafür gab es Dämpfer und einen Hellbender Steuersatz den ich mit bestellt habe 15%. Jetzt heißt es abwarten.
 
So, bin dann mal direkt mit CC in Kontakt getreten, bekomme jetzt den Coil in silber mit Feder geliefert, leider sind deren Versandkosten doch recht hoch, aber dafür gab es Dämpfer und einen Hellbender Steuersatz den ich mit bestellt habe 15%. Jetzt heißt es abwarten.
Hast Du in den USA bestellt? Kommen dann noch mals MwSt und Zoll drauf?
 
Zurück