neuer Dämpfer hat Kerbe auf Gleitfläche, defekt ?

tom75

Fahrradbenutzer
Registriert
29. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo,

habe auf ebay einen Fox RP3 Dämpfer von 2006 gekauft, der als "neu" angeboten wurde. Dieser ist auch neu, hat aber eine kleine Kerbe auf der Lauffläche (siehe Bild), die nicht angegeben wurde. Diese ist ca. 2mm lang und 0,1-0,2mm tief.

Meine Frage:
Wie wirkt sich das auf das Dämpfungs-und Fahrverhalten aus ?
Wird das Teil eine kürzere Lebenserwartung haben ?
sonstiges, Tipps, Vorschläge ???

Danke im voraus
Gruß
tom75
fox2.jpg
 
Bei einem neuen Dämpfer würde ich so was nicht akzeptieren. Der würde bei mir zurück gehen.

Die Macke ist genau in dem Bereich, wo er im Sag "arbeitet". Das wird die Dichtung nicht freuen.

mfg
Findus
 
Der gehört wohl in die Kategorie neu aber defekt, ist wohl runtergefallen oder etwas ist draufgefallen. Ich würde den Reklamieren. Selbst wenn der von Privat ist, solche erheblichen Mängel dürfen nicht verschwiegen werden.

Gruß Mantasy
 
Das ist keine "kleine" kerbe, sondern ein krater. passendere beschreibung wäre nicht neu gewesen, sondern defekt! Reklamieren! alles was mit dem fingernagel spürbar ist, ist als bedenklich einzustufen.
ra
 
Danke für die schnellen Antworten !

Werde den Dämpfer wieder zurückschicken und hoffe alles geht so reibungslos, wie beim Kauf. Schade, denn es war ein echtes Schnäppchen.

Grüße
tom75
 
Ist ein verschwiegener Mangel und der hätte vom Verkäufer eigentlich auch erkannt werden sollen. Sofort und auf jeden Fall reklamieren und Geld zurück.
Sowas passiert auch nicht beim Transport.
 
Klar, bei dem Mangel...:o

Hoffentlich kriegst du ihn umgetauscht. Damit wird man nicht länger Freude haben!

"Hoffentlich kriegst du Ihn umgetauscht" ist lustig -

Der Verkäufer muss das kaputte!!! Ding zurücknehmen. Würde bei so einer offensichtlichen Kerbe fast schon Arglist unterstellen.

Sieht verdächtig so aus als wäre jemand mit falschem Druck oder falsch eingestellter Sattelstütze mit dem Ding gefahren (dann wäre der Dämpfer eh nicht mehr "Neu") und die Sattestütze ist dann mal ordentlich auf den Dämpfer geknallt.
 
Habe den Verkäufer gestern morgen per email kontaktiert und den Dämpfer heute mittag versichert zurückgeschickt. Es sieht wirklich so aus, als ob dieser Mangel verschwiegen wurde, denn der Typ hat schon mehrere Dämpfer verkauft, ist nicht so, daß er nicht weiß worum es geht.
Gemeldet hat er sich bis jetzt noch nicht...

Poste dann mal, wenn sich etwas ergibt.

Grüße
tom75
 
Hallo,

habe auf ebay einen Fox RP3 Dämpfer von 2006 gekauft, der als "neu" angeboten wurde. Dieser ist auch neu, hat aber eine kleine Kerbe auf der Lauffläche (siehe Bild), die nicht angegeben wurde. Diese ist ca. 2mm lang und 0,1-0,2mm tief.

Meine Frage:
Wie wirkt sich das auf das Dämpfungs-und Fahrverhalten aus ?
Wird das Teil eine kürzere Lebenserwartung haben ?
sonstiges, Tipps, Vorschläge ???

Danke im voraus
Gruß
tom75
fox2.jpg

der kratzer rührt nicht von der sattelstütze. das sieht anders aus. eher ein werkzeug etc., zumal die kratzer von einem runden gegenstand mit kleinem druchmesser zu stammen scheinen. ich bilde mir ein, daß der kratzer in der mitte tiefer ist als außen (nicht nur weil der dämpferkolben umgedreht gewölbt ist.... vielleicht täusche ich mich auch).

auf jeden fall werden die dichtungen sehr schnell leiden und du wirst vielleicht auch probleme mit luftverlust haben.
 
Perfekt !

Verkäufer ist sehr freundlich gewesen und hat mir den defekten Dämpfer umgetauscht. Der neue ist heute angekommen und ist diesmal wirklich nigelnagel neu, :cool: :cool: :cool: :daumen:

Habe ein Canyon ES6 von 2005. Spielt es eine Rolle, ob man den Dämpfer mit dem Kolben nach unten oder nach oben einbaut ? Ich hatte meinen alten 5th Element mit dem Kolben nach oben eingebaut gehabt, so war das Brunox immer auf der Dichtung...

Also, wenn Ihr mir mit Vor-und Nachteilen helfen könnt, wäre klasse !

Danke und Gruß
tom75
 
Glückwunsch zum neuen Dämpfer, es gibt alos bei ebay doch noch ehrliche Leute.

Einbaurichtung ist egal, so lange nirgendwo etwas anstößt. Wie schon gesagt, so einabuen, dass man am besten an die Einstellknöpfe heran kommt.
 
Zurück