- Registriert
- 5. Februar 2012
- Reaktionspunkte
- 620
Wie der Titel bereits sagt, stehe ich vor der Entscheidung, mir einen neuen Dämpfer zuzulegen oder meinen vorhandenen irgendwo tunen zu lassen.
Der Grund:
Ich bin mit dem standardmäßig verbauten Vanilla RC in meinem neuen 2006er Big Hit absolut nicht zufrieden. Der Einstellbereich der Druckstufe ist viel zu klein und insgesamt ist mir das Teil auf Abschnitten, auf denen pedaliert werden muss, zu weich. An Unebenheiten schluckt der Dämpfer alles gut weg und ist absolut zufriedenstellend. Beim Pedalieren trete ich dafür viel zu stark in den Dämpferhub und bei heftigeren Landungen schlägt der Dämpfer gern mal durch. Selbst wenn man die Druckstufe ganz zudreht, ist die Veränderung nur sehr klein. Da geht dann eher die Sensibilität für kleinere Schläge flöten, aber die beschriebenen Probleme bleiben. Federhärte ist richtig für mich, der SAG stimmt.
Für mich stand dann relativ schnell fest, dass der Dämpfer ausgetauscht wird. Der Vivid hats mir sehr angetan, weil der eine einstellbare Low-Speed-Druckstufe und clevere Zugstufeneinstellungen aufweist und auch sonst sehr gelobt wird hier. Da ist aber das Problem, dass ich dafür meines Wissens den Link an meinem Hinterbau ein bisschen ausfeilen müsste.
Ohne Feile einbauen ließe sich ein DHX 5 (Ausgleichsbehälter vom RC 4 ist ebenfalls zu groß). Mit dem habe ich keine Erfahrungen, aber von den Einstellmöglichkeiten her macht der keinen schlechten Eindruck. Am DHX wird hier allerdings auch viel kritisiert.
Letztlich bleibt mir natürlich auch die Möglichkeit, den Vanilla RC tunen zu lassen, um eventuell eine passendere Druckstufe und einen größeren Einstellbereich zu erlangen. Da schwebte mir Moto Pitkan vor... Andererseits ist der Dämpfer halt auch schon echt ein paar Jährchen alt. Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrungen damit und kann berichten.
Daher jetzt meine Frage an euch: Welche Option soll ich wählen?
a) Vanilla RC tunen lassen
b) RS Vivid kaufen und Link ausfeilen
c) Fox DHX 5 kaufen
Mein Budget liegt bei 250-300.
Vielen Dank euch schon einmal
Falls es für euren Ratschlag ausschlaggebend ist:
Fahrergewicht 90kg
Einsatzgebiet: viel Freeride, lokale Downhills, ab und an Bikepark
Der Grund:
Ich bin mit dem standardmäßig verbauten Vanilla RC in meinem neuen 2006er Big Hit absolut nicht zufrieden. Der Einstellbereich der Druckstufe ist viel zu klein und insgesamt ist mir das Teil auf Abschnitten, auf denen pedaliert werden muss, zu weich. An Unebenheiten schluckt der Dämpfer alles gut weg und ist absolut zufriedenstellend. Beim Pedalieren trete ich dafür viel zu stark in den Dämpferhub und bei heftigeren Landungen schlägt der Dämpfer gern mal durch. Selbst wenn man die Druckstufe ganz zudreht, ist die Veränderung nur sehr klein. Da geht dann eher die Sensibilität für kleinere Schläge flöten, aber die beschriebenen Probleme bleiben. Federhärte ist richtig für mich, der SAG stimmt.
Für mich stand dann relativ schnell fest, dass der Dämpfer ausgetauscht wird. Der Vivid hats mir sehr angetan, weil der eine einstellbare Low-Speed-Druckstufe und clevere Zugstufeneinstellungen aufweist und auch sonst sehr gelobt wird hier. Da ist aber das Problem, dass ich dafür meines Wissens den Link an meinem Hinterbau ein bisschen ausfeilen müsste.
Ohne Feile einbauen ließe sich ein DHX 5 (Ausgleichsbehälter vom RC 4 ist ebenfalls zu groß). Mit dem habe ich keine Erfahrungen, aber von den Einstellmöglichkeiten her macht der keinen schlechten Eindruck. Am DHX wird hier allerdings auch viel kritisiert.
Letztlich bleibt mir natürlich auch die Möglichkeit, den Vanilla RC tunen zu lassen, um eventuell eine passendere Druckstufe und einen größeren Einstellbereich zu erlangen. Da schwebte mir Moto Pitkan vor... Andererseits ist der Dämpfer halt auch schon echt ein paar Jährchen alt. Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrungen damit und kann berichten.
Daher jetzt meine Frage an euch: Welche Option soll ich wählen?
a) Vanilla RC tunen lassen
b) RS Vivid kaufen und Link ausfeilen
c) Fox DHX 5 kaufen
Mein Budget liegt bei 250-300.
Vielen Dank euch schon einmal
Falls es für euren Ratschlag ausschlaggebend ist:
Fahrergewicht 90kg
Einsatzgebiet: viel Freeride, lokale Downhills, ab und an Bikepark