Neuer Enduro gesucht: Spezialized Enduro, Propain Tyee, und Mondraker Dune und...

Registriert
30. November 2004
Reaktionspunkte
4
Hallo!

Bin auf der suche nach einem neuen Fully 650 B , der an der Grenze AM und Enduro liegt. Ich war mit einem Remedy 2013 XL , mit 160mm pike DPA rct3 und monarch+ rt3 debo (150 mm federweg) ganz gut zufrieden.. bis es gestohlen wurde.

Eckdaten:
- 70 % Touren ( bis 1000 HM, 4-5 std], auch Alpengelände und gelegentlich Bikepark aber ohne monsterjumps.
- ein Paar solide Laufräder , weil Fahrgewicht von 100kg , größe 193 cm,
- 2x10 oder vielleicht 1x11, aber
- keine spezielle Dämpferaufnahme (wie Trek, oder spez.), oder custom- Gabel (wie giant reign), muss einfach sein zu anderen Marken bei Dämpfer und Gabel zu wechseln,
- die Federung soll nicht alles runterbügeln, möchte noch dynamisch und mit Grip bergauf fahren
- höhenverstellbare sattelstützen, mind. 150 mm
- RS bevorzugt, wegen gute erfahrungen
- preis, vom 2500 bis 4000 €
Ich habe eine kleine Parkplatz Runde auf dem Dune R gemacht, und fand richtig gut, die Position recht ungewöhnlich, aber bestimmt spassig bei der Abfahrt. Das gesamtpaket, Design gefallen mir.
Den Spezi Enduro und den Tyee werde ich in den nächsten Tagen Probe fahren.
welche Bikes können noch in Frage kommen?
 
Naja, alles was lang und groß genug (mind. XL) ist: Das Trek Slash, das Whyte G-160, das Radon Swoop 170 2016, das Votec VE 2016, das GT Sanction, das Cannondale Jekyll, das Giant Reign, das neue Nukeproof Mega (würde ich nehmen, aber als 29er), das neue Bergamont Encore, das Lapierre Spicy...einige teure Amerikaner, zB das Transition...mit Liteville und Nicolai könnte es preislich knapp werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

ich habe nahezu die selben technischen Daten wie @1b6l und auch ein sehr ähnliches Einsatzprofil für mein neues Wunschbike.

Meine Auswahl hat sich bereits grundsätzlich auf das Tyee oder das Rose Uncle Jimbo (beide im Customtrim) reduziert.
Es würde mich interessieren mit welcher Vorbaulänge hier das Tyee ausgestattet sein sollte (50mm ist ja Standard) bzw. wo man da Gewichtsmäßig ca. landet.

Budget max. 3500€

Federgabel: Rock Shox Pike RCT3 solo
Dämpfer: Rock Shox Monarch RC3 Plus Debonair
Vorbau: Sixpack Leader 50 mm
Lenker: Sixpack Leader 750
Bremse: Magura MT7 203/180
Schaltwerk: Shimano XT
Schalthebel: Shimano XT
Kurbel: Shimano XT (2x10)
Kassette: Shimano XT 11/40
Laufradsatz: Propain ZTR Flow EX
Reifen: Onza Ibex FRC
Sattelstütze: Rock Shox Reverb Stealth 150
Sattel: Propain Avio
 
Guten Tag,

ich habe nahezu die selben technischen Daten wie @1b6l und auch ein sehr ähnliches Einsatzprofil für mein neues Wunschbike.

Meine Auswahl hat sich bereits grundsätzlich auf das Tyee oder das Rose Uncle Jimbo (beide im Customtrim) reduziert.
Es würde mich interessieren mit welcher Vorbaulänge hier das Tyee ausgestattet sein sollte (50mm ist ja Standard) bzw. wo man da Gewichtsmäßig ca. landet.

Budget max. 3500€

Federgabel: Rock Shox Pike RCT3 solo
Dämpfer: Rock Shox Monarch RC3 Plus Debonair
Vorbau: Sixpack Leader 50 mm
Lenker: Sixpack Leader 750
Bremse: Magura MT7 203/180
Schaltwerk: Shimano XT
Schalthebel: Shimano XT
Kurbel: Shimano XT (2x10)
Kassette: Shimano XT 11/40
Laufradsatz: Propain ZTR Flow EX
Reifen: Onza Ibex FRC
Sattelstütze: Rock Shox Reverb Stealth 150
Sattel: Propain Avio

Das dürfte schwierig zu beantworten sein, da das 2016er Tyee angeblich leichter ist als das 2015er und noch keiner ein 16er hat...
 
Guten Tag,

ich habe nahezu die selben technischen Daten wie @1b6l und auch ein sehr ähnliches Einsatzprofil für mein neues Wunschbike.

Meine Auswahl hat sich bereits grundsätzlich auf das Tyee oder das Rose Uncle Jimbo (beide im Customtrim) reduziert.
Es würde mich interessieren mit welcher Vorbaulänge hier das Tyee ausgestattet sein sollte (50mm ist ja Standard) bzw. wo man da Gewichtsmäßig ca. landet.

Budget max. 3500€

Federgabel: Rock Shox Pike RCT3 solo
Dämpfer: Rock Shox Monarch RC3 Plus Debonair
Vorbau: Sixpack Leader 50 mm
Lenker: Sixpack Leader 750
Bremse: Magura MT7 203/180
Schaltwerk: Shimano XT
Schalthebel: Shimano XT
Kurbel: Shimano XT (2x10)
Kassette: Shimano XT 11/40
Laufradsatz: Propain ZTR Flow EX
Reifen: Onza Ibex FRC
Sattelstütze: Rock Shox Reverb Stealth 150
Sattel: Propain Avio
Gerade gestern ein Tyee schön in Pfälzer Wald Probe gefahren, dank einem sympathischen " Propain friends". Meine Eindrücke: Super stabiles Rad, enspannte Position, mit pike und monarch kann man es fast überall einsetzen, der bügelt alle Schwierigkeiten weg, die Kehrseite ist dann wenig Feedback vom Trails. Meine letzte überlegungen sind aber mehr die All mountain bikes für die Mittelgebirgen ( Taunus, Odenwald, Spessart) zu bevorzugen. Ich habe auch ein specialized Enduro carbon getestet, da habe ic gemerkt, es ist zuviel DH drin, super tolle Federung,aber auch überdimensioniert für mein gebrauch. Ein paar bikeparktagen mit freeride strecken , und mittlere Drops, da macht ein guter All Mountain mit Upgrade Potential auch mit, und ist dann auf den trails lebendiger, mit wenigen "Komfort".
Deshalb ist mein Favorit jetzt das Mondraker Foxy, und sogar in carbon.
 
Gerade gestern ein Tyee schön in Pfälzer Wald Probe gefahren, dank einem sympathischen " Propain friends". Meine Eindrücke: Super stabiles Rad, enspannte Position, mit pike und monarch kann man es fast überall einsetzen, der bügelt alle Schwierigkeiten weg, die Kehrseite ist dann wenig Feedback vom Trails. Meine letzte überlegungen sind aber mehr die All mountain bikes für die Mittelgebirgen ( Taunus, Odenwald, Spessart) zu bevorzugen. Ich habe auch ein specialized Enduro carbon getestet, da habe ic gemerkt, es ist zuviel DH drin, super tolle Federung,aber auch überdimensioniert für mein gebrauch. Ein paar bikeparktagen mit freeride strecken , und mittlere Drops, da macht ein guter All Mountain mit Upgrade Potential auch mit, und ist dann auf den trails lebendiger, mit wenigen "Komfort".
Deshalb ist mein Favorit jetzt das Mondraker Foxy, und sogar in carbon.
 
@Florent29

Lass mich an deinen Vorstellungen teilhaben. Vielleicht habe ich ja was nicht in Betracht gezogen. :)

Besagtes Mondraker Foxy zum Beispiel - gigantisches Rad, hab ich auch schon mal wo runtergeprügelt und war begeistert. Außer vom Preis natürlich. Allerdings sollte man da in jedem Fall eine 160er Gabel reintun.

Bist du das Ding denn schon mal gefahren? Ist nämlich eine etwas spezielle Geo und man muß den richtigen Fahrstil dahür haben...

Wenn das Spezi Enduro dir zu DH-lastig war, dann solltest du wirklich kein "richtiges" Enduro nehmen, Last Coal, Mondraker Dune, Whyte G-160, Nukeproof Mega und wie die anderen langen Latten so heißen sind nämlich noch extremer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mondraker Foxy liegt mit einigermaßen brauchbarer Ausstattung weit über dem Budget. Ansonsten bekommst für 3500€ halt eine 32er Gabel und bei weitem unterdurchschnittliche Ausstattung.
Spezialiced Enduro bin ich bis jetzt noch nicht gefahren, schließe ich aber aufgrund der speziellen Dämpferelemente aus.

Wie du bereits richtig sagst, ein "richtiges" Enduro ist mir ohnehin etwas zu schwerfällig bergauf. Es sollte mit Pedalen schon unter 14.5kg bleiben und dabei aber einen 2x10 oder 2x11 Antrieb besitzen.

Daher habe ich das Starterfeld mal insoweit eingeschränkt.
 
@1b6l: Wenn das Enduro bisschen too much war, fahr mal das 2016er Stumpjumper Probe. 650 oder 29, je nach Vorliebe. Nicht zu klein nehmen, ist ein kompaktes Rad.
 
@chuchu0815 : Mondraker Foxy gibts auch in Alu. Und sorry, ich komme hier durcheinander mit zwei TEs...mein Post bezog sich eigentlich auf den anderen TE. Hab dich nur fälschlicherweise zitiert.

Sehe ich das richtig, dass du auch eher was leichteres an der Grenze zwischen AM und Enduro suchst?
 
@pat
das war ein Enduro carbon mit ohlins Dämpfer, aber in Größe L (gibt kein Xl), was das DH Gefühl vielleicht gewirkt hat. 5500 Euro, aber carbon ist auch was schönes.
Spumpi in Xl wäre sich eine Option zu testen, war dir fattie Variante da.

@ chuchu
2015 Foxy Modelle gibt es noch viele, zu vernünftigeren Preise, ich habe bei dem Foxy R in carbon zugegriffen :-) das liegt bei deiner preisgrenze.
Auf Beiden Modelle bin ich auf dem Parkplatz Probe gesessen. Von Position her, habe mich gleich gesagt, das Rad soll bei Abfahrten richtig Spaß machen.
XL DUNE 2016 lag bei 15 Kilo+- 200g, gewogen. Hoffe auf einen Kilo weniger beim Foxy C
Mal schauen wie die Fox federElemente arbeiten, klar eine Gabel mit 160 mm FW habe ich auch im Hinterkopf.



Envoyé de mon SGP712 en utilisant Tapatalk
 
XL DUNE 2016 lag bei 15 Kilo+- 200g, gewogen. Hoffe auf einen Kilo weniger beim Foxy C
Mal schauen wie die Fox federElemente arbeiten, klar eine Gabel mit 160 mm FW habe ich auch im Hinterkopf.
[/USER]

Ich bin damals eine Special Edition mit Fox 36 160 mm, Formula CR3 und 1x10 Antrieb gefahren. Geil, aber eben nix für Anfänger, weder die Geo noch die Bremsen noch die sehr straffe Gabel und 1x10 schon gar nicht...fährst du denn mit viel Druck auf dem Vorderrad? Wenn nicht musst du's leider lernen :D
 
Genau der Punkt, das Foxy kann man als AM oder dicker enduro wie der special Edition aufbauen. Habe ziemlich viele verschiedenen Aufbauen bei mondrakers Modelle gesehen, wie z.b. Ein summum(DH) als enduro!
Ich glaube,das ich nicht mit genug Druck am Vorderrad fahre, das ist die radikale Weise, mit dem Rad sich zu verbessern. Ich habe aber mehr Zweifel über den karbonrahme, und die größere Steifigkeit, und ob es sich auf steinfelder und verblockte Trails bergab zu nervös verhält.




Envoyé de mon SGP712 en utilisant Tapatalk
 
@EVHD
Alu dune R in Xl von 2016 war 15 kg. L nicht probiert, mit meinem 193 cm und 93 Schritt Länge, war ich nie auf ein L Rahme gemütlich. Mag auch gern die lange reachs.

Envoyé de mon SGP712 en utilisant Tapatalk
 
Zurück