Neuer Fox Speedframe MTB-Helm im Test: Sitzt wie angegossen

Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist definitiv optisch gewöhnungsbedürftig - sieht aus wie n Doppeldeckerbus auf m Kopf. Da gibt's genauso gute Helme, die optisch ansprechender gestaltet sind. Fidlock und Mips sind jetzt auch eher Standard mittlerweile. Also was soll jetzt ausser für Fox genau neu sein?!
 
Die Optik von der neuen Variante erinnert mich an diesen Koboldhai..
Mistukurina_owstoni_museum_victoria_-_head_detail.jpg

Mag meinen alten lieber..
 
Na ja bei Giro heist es Mips Sphrical, ...
Ich hab mich schon gewundert, was es jetzt mit MIPS Integra auf sich hat. Von der Beschreibung her las es sich schon wie das bekannte MIPS Spherical.

Zum Helm: Trägt etwas hoch auf, oder? Andere Helme mit dem gleichen System sind da etwas kompakter.
Wobei ich, nach den paar Wochen, die ich den Proframe hatte, eh den Eindruck habe, dass die FOX Helme etwas wuchtiger als die Konkurrenz sind.
 
Also Fidlock öffnet man einfach mit 2 Fingern, das geht wirklich sehr leicht. Zuschnappen krieg ich manchmal hin, indem ich einfach das eine Bändel in die Richtung vom anderen werfe. Ich bin jetzt auch nicht der Meinung, dass es das unbedingt braucht, aber es funktioniert schon einfacher als ein regulärer Verschluss.

Das Mips hat bei mir nicht geknarzt. Ich hab allerdings die Pro-Version getestet, den RS hatte ich auch hier, der war aber in L zu groß, da hat Fox etwas verwechselt.

Das Gewicht steht natürlich im Test, wie immer. Ich war auch immer großer Fan vom alten Specialized Ambush, weil der den Kopf gut umschlossen hat, sau leicht und mega gut belüftet war. Der Fox sitzt aber etwas besser und ehrlich gesagt merke ich von dem Gewicht gar nichts. Die Belüftung hingegen schon, ich schwitze aber auch sehr schnell.

Das Visier geht tatsächlich mit etwas Widerstand in eine andere Position, hält dafür aber auch sehr gut und knarzt/wackelt nicht. Ich verstelle das wirklich nur, um die Sonne aus den Augen zu halten, dafür kann ich gut einmal anhalten und es herunterdrücken. Für mich könnte es auch etwas größer und weniger löchrig sein, aber es bringt definitiv etwas … ist allerdings großteils einfach für den Look da.
 
Zum Fidlock Verschluss: am alten Speedframe keinerlei auffälligkeiten beim an oder ausziehen.

Am Leat FF.... ich hasse das Teil. Keine Ahnung warum, aber selbst mit zwei Händen fummel ich länger beim schliessen zum als mit DD einhändig. Sind die vielleicht manchmal defekt zusammen gebaut?
 
Was genau passt daran jetzt nicht mehr?
Drückt die Schale?
Hast du die selben Größen probiert?
Ja, entsprechende Größe für meinen Kopf probiert. Der Trigger hat definitiv sofort vorn an der Stirn gedrückt, der Trail XC hat halt in angeblich passender Größe gar nicht gepasst :ka:
Zum Fidlock Verschluss: am alten Speedframe keinerlei auffälligkeiten beim an oder ausziehen.

Am Leat FF.... ich hasse das Teil. Keine Ahnung warum, aber selbst mit zwei Händen fummel ich länger beim schliessen zum als mit DD einhändig. Sind die vielleicht manchmal defekt zusammen gebaut?
Hab auch einen Speedframe mit FL und einen Leatt FF mit FL, geht eigentlich bei beiden gut. Beim FF verdreht sich allerdings das FL gern mal, da muss man tatsächlich etwas fummeln, dass man die richtigen Seiten wieder zusammen bekommt.
 
Ja, entsprechende Größe für meinen Kopf probiert. Der Trigger hat definitiv sofort vorn an der Stirn gedrückt, der Trail XC hat halt in angeblich passender Größe gar nicht gepasst
Ich frage deshalb, weil ich mit Giro was ähnliches hatte.
Die Anordnung der Polster wurde geändert, die Schale ist gleich geblieben und das Drehrad kann bei aufgesetzen Helm nicht mehr bedient werden. 🙈 So eine schlechte Umsetzung hatte ich lange nicht mehr.
Das war echt mal ein guter Helm, weil der auch an den Schläfen schlank geblieben ist und erst nach hinten etwas breiter wurde.
 
Informationen die dem Leser im "Test" vorenthalten werden.

Ohrenausschnitt ist für Schmuckträger interessant.

Das dünne unnütze Band, hinterlässt auf der Kopfhaut lange Zeit Druckspuren.
Blöd wenn man anschließend noch wohin möchte, man sieht dadurch leicht massakriert aus.

Fidlock Kinnverschluss ist fummelig, schwer und unnötig und muss mit 2 Händen geöffnet werden.
Die Blende lässt sich schwer verstellen, der Helm muss dabei festgehalten werden, was auch wieder 2 Hände erfordert.

Der Helm ist extrem Schwer, gleichen Schutzumfang mit Mips, gibt es in der Größe L, bereits von anderen Herstellern ab 340g.

Fox Helme bauen eher schmal auf, nach vorne und hinten ist etwas mehr Platz.

Die obere Frontkante des Helms gehört eher zu den unaufälligen und stört etwas weniger, verglichen mit den Helmen der Mitbewerbern.

Du willst also lieber einen Verschluss haben, der sich mit 2 Händen öffnen lässt oder frindest du nur den Magnet-Effekt cool?
Ja, ich finden den Magneten eiskalt lässig.
Und auch ich brauche dafür 2 Finger, nicht Hände. Diese komische Magnetfunktion, keine Ahnung wie die funktioniert, weil, wenn die beiden Stücke von meinen zwei Würschtelfinger in die Nähe geführt werden, schlagen (schnappen) sie gleich zu.

Bitte zeig uns doch, wie das mit einem Steckverschlußsystem so einfach und mit 2 Fingern funktioniert. Ich hab es an und an mal geschaft, ist aber eine echte Spielerei.
Alles was sich aus der Fahrt ohne stehen bleiben zu müssen, am Helm managen lässt, ist ein gutes Sysem.
Ich vermute, die meisten fahren bereits mit dem geschlossenen Gurtsystem am Helm los.
Und noch etwas, der Fidlock Verschluss ist aufgrund von seiner Bauweise extrem groß
Also der Steckverschluß ist jetzt auch nicht unbedingt viel kleiner.
Einzig der Doppel D Verschluß ist weniger lang, dafür etwas breiter. Ob er insgesamt kleiner ist?
 
Wieso geht hier eigentlich keiner weiter auf die Thematik Blende ein?

Wenn ich meine, das sich die Blende nur mit 2 Händen verstellen lässt, damit der Helm dabei nicht verrutscht, hat das einen speziellen Hintergrund.

Das wird in den Test´s hier nie erwähnt aber Hauptsache die bezahlte Werbung ist platziert.
Im übrigen wird das auch nie in den Crash Test´s gezeigt.

Im Falle eines Sturzes, was über den Lenker im MTB Sport nicht selten vorkommt, kann eine zu feste Blende den Helm nach hinten drücken, was zur Folge hat, das man auf die Stirn oder Schläfe stürzen kann.
Auf jeden Fall ist der Kopf nicht mehr 100% geschützt.
Zwar haben viele Blenden eine Sollbruchstelle, allerdings lösen die oft viel zu spät aus.
So jetzt lass mal noch jemanden haben, dem der fette Fidlock Klunker am Kinn stört und er deswegen seinen Helm lässig wie ein Cowboy trägt.👍

Nun fragen sich bestimmt wieder einige, warum die Blenden soweit oben angebracht wird, wo sie wieder nutzlos wird, genau aus so einem Grund.🙈

Aber es gibt Hoffnung, auch wenn die Blenden dort auch weit oben stehen.

Den Blenden von MET, sieht man das auf dem ersten Blick nicht an, aber genau aus diesem Grund sind diese aus extrem weichen Plaste gebaut. Diese würden im Falle eines Kontaktes so stark nachgeben, das der Helm dabei nicht verrutscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den alten Speedframe Pro und bin mit dem sehr zufrieden - ich habe auch bisher kein quietschendes MIPS, finde den Fidlock praktisch 😉 und basierend auf Bildern finde ich den alten auch optisch gelungener.
Was mich allerdings interessieren würde ist die abnehmbare GoPro-Halterung, die beim "RS" laut Fox-Website im Lieferumfang enthalten ist - ich habe leider keine Infos oder gar Bilder dazu gefunden - gibt es dazu was?
Ich frage, weil ich die dunkle Hälfte des Jahres meine Feierabendrunden im Dunkeln mit Helmlampe absolviere - meine derzeitige Lampe hat ne GoPro-Halterung, die mit Klettband durch die Lüftungslöcher am Helm befestigt wird. Damit ist allerdings dann das MIPS fixiert.
 
Den Vorgänger habe ich 2 Jahre gehabt, er hat an meiner rechten Schläfe gedrückt und das Visier fand ich auch verbesserungsbedürftig. MIPS hat bei meinem nicht geknarzt. Trotz der Neuerungen kein Helm mehr für mich. Ich fand ihn zu schwer und zu warm.
Ich habe ihn gegen einen Lazer Jackal Kineticore getauscht, der sitzt ohne Druckstellen, ist superleicht und hat richtigen Luftfluss, der hat ja keine ausbremsende MIPS Schale mehr.
Visier kann man mit einer Hand verstellen, beim Speedframe erst die eine, dann die andere Ecke.
 
Wieso geht hier eigentlich keiner weiter auf den Beitrag

ein?
Brauchst du so lange zum Überlegen, Nachdenken oder kommst du noch immer nicht mit dem kinderleicht mit einer Hand zu öffnenden Magnetverschluss zurecht?
 
Hab den am WoE bei einem Mitfahrer mal in echt gesehen, da sah der nicht so weird aus wie auf den Bildern. Kommt auf die Liste.
 
Zurück