Neuer Fully Rahmen

Registriert
13. Februar 2011
Reaktionspunkte
82
Ort
Oberallgäu
Hallo zusammen

Ich bin am überlegen mir nächstes Jahr ein neues Bike zusammen zu bauen.
Ich würde gerne mal wissen welchen Rahmen ihr mir für Tour - AM empfehlen würdet worauf man da achten muss? Meine alte Gabel RS Reba Race 115mm weg würde ich gerne wieder nehmen.
Wie finde ich raus, welcher Rahmen der Richtige ist?

Hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben.

Vorab schon mal Vielen Dank

MFG
Marc
 
Du müsstest erstmal deine Vorstellungen etwas konkretisieren, d.h. vor allem mal den ungefähren Preisrahmen nennen und was für eine Art von Rahmen es sein soll (lieber leicht oder robust, Materialwünsche etc.)
 
Leicht und Robust soll er sein Carbon muss es nicht sein etwas zu teuer.
Naja Preis hab ich überhaupt keine Ahnung was so nen Rahmen kostet was ich so haben möchte.
Ich möchte gerne eine Reverb Variostütze in die Sattelaufnahme bekommen was bei mir nämlich jetzt nicht funktioniert.
Eventuell den hinteren Dämpfer Senkrecht gefällt mir irgendwie besser.
Der Rahmen darf auch ruhig was Dicker und damit was steifer sein was mein Rahmen jetzt nämlich irgendwie nicht ist, aber er sollte gleichzeitig auch leicht sein.
 
"Strong. Light. Cheap. Pick Two." [Keith Bontrager]

In die Rahmen der neuesten Generation wirst Du in deinem angepeilten Segment die Gabel kaum noch eingebaut bekommen. Es sei denn, du wählst ein Marathon/Racefully mit 100 bis 120mm Federweg.
Am besten du machst dir eine Liste, was dein neues Rad/Rahmen können MUSS und was du ggf. ausgeben kannst willst. Der Rest ergibt sich dann schon fast von selbst.
Dann mal die einschlägigen Versender abklappern und ggf. mal beim Händler deines Vertrauens vorstellig werden.
Immer auch daran denken, dass ggf die alten Teile nicht passen. Z.B. Steuersatz, Gabel wegen tapered Gabelschaft und/oder Federweg, Bremsaufnahme/Bremsleitungslänge, Laufradsatz (Achsstandard hinten 9*135 SSP/ X12*140 Steckachse).
 
Oh is ja doch einiges zu beachten also Bremsleitung zu verändern oder irgendwelche Züge is kein Problem der Federweg sollte so im 120mm weg sein deshalb auch die Gabel.
Wusste gar nicht das es Verschiedene Gabelschafte gibt.
Also habe keine Steckachse deshalb wollte ich erst mal auch dabei bleiben weil Laufräder kosten ja auch jede menge.
Was meint denn ihr ist es vielleicht günstiger direkt ein neues Bike zu kaufen mit dem Rahmen den man haben möchte und dann eventuell die Teile die man anders haben möchte auszutauschen?

Habe gerade einen schönen Rahmen gebraucht fast neu gefunden "Merida OneTwenty Carbon 5000"
was würdet ihr denn von dem halten?

Gibt es bei Rahmen auch Hersteller, die Empfehlenswert sind?
Bei Kompletträdern werden ja die Hersteller empfohlen, die direkt gute Komponenten dran haben, hab ich so das Gefühl.
 
Einfach mal den Rahmen tauschen kannst du wenn 95% der Teile 1:1 übernehmen kannst.
Wenn das nicht geht ist am Ende ein Neukauf einfach günstiger. Der ganze Kleinkram wie Innenlager, Steuersatz, Sattelstütze und die Verschleißteile gehen auch ins Geld. Das wird oft vergessen.
Wenn jetzt noch die Bremsleitungslänge geändert werden muss und man es nicht selber kann, spart man kaum noch Geld im vergleich zum Neukauf.

Zudem sind die 2012er oder 2011er Modelle jetzt eh recht günstig.

So als grobe Orientierung, wenn es ein Markenrahmen werden soll, wirst du auch um die 500 - 1000€ hinlegen müssen.
Gebrauchtrahmen sind immer so eine Sache. Du weist nie was der Vorbesitzer damit angestellt hat.
 
Ah okay also Bremsleitung sind wie gesagt nicht das Thema und alles andere eigentlich auch nicht. Hab Anfang des Jahres alle Teile am Bike ab gebaut um sie zu reinigen, warten und zu kontrollieren von daher weiß ich schon was ich tue würde ich einfach mal so behaupten.
Was sind denn Markenrahmen die ihr mir empfehlen könnt?
Naja wie schon geschrieben die Anschaffung sol frühstens nächstes Jahr statt finden und deshalb wollte ich mich einfach erst mal informieren was es so an empfehlungen für Rahmen gibt und was so zu beachten ist.
Aber vielleicht ist es wirklich besser, einfach ein neues Bike zu kaufen wo alles schon dran ist.
Des weiteren muss ich ja schon paar Sachen neu kaufen, die ich wenn ich ein neues Bike zusammen baue schon gerne dran hätte und dann bin ich wohl direkt beim Preis eines neuen :confused:
 
Die Frage ist weniger was man Empfehlen kann sondern eher was du ausgeben willst.
Für einen guten Rahmen mit passendem Dämpfer wirst du aber schon ca. 800€ einplanen müssen. Rahmenkits ohne Dämpfer sind eig. weniger üblich da die Dämpfer oft auf die Kinematik des Rahmens angepasst wurden.
 
Ich würde dir den Eigenbau nur dann empfehlen wenn du ganz konkrete Vorstellungen und spezielle Erwartungen an die Ausstattung hast, die ein Komplettrad nicht erfüllen kann.
Ansonsten lohnt sich das Ganze nicht vom Aufwand, finanziell gleich drei Mal net.
 
Schau doch mal im Bikemarkt nach nem Trek Fuel Ex Rahmen. Die lagen vor 2 Monaten so um die 800 Euro und erfüllen alle deine Kriterien...

Am Wochenende baue ich meins auf. Bin nämlich in der selben Lage gewesen wie du :) Ich hab ein Hardtail und wollte ein Fully haben. Bei meinem Trekhändler hing ein nagelneuer, nie aufgebauter Fuel Ex Rahmen für 900 Euro und in meiner Größe. Die meisten Teile kann ich vom Hardtail umbauen. Meine RS Recon kann ich auf 120mmtraveln. Kommt nur ein neuer Steuersatz, ein neues Innenlager und neue Schaltzüge dazu und ich liege bei etwa 1100 Euro. Dafür Krieg ich kein neues Ex ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Trek Rahmen sehen sehr Interessant aus vor allem der Grüne :p
Aber wenn ich die Komplett Räder sehe was die kosten wird mir echt schlecht und dann noch die üppigen Komponente da muss ich mir dann echt ein eigenes Bauen.
Aber wie gesagt ich werde es mir weiter überlegen das Projekt soll wie schon gesagt eventuell nächstes Jahr erst beginnen.
Bis dahin bin ich über jeden Ratschlag sehr Dankbar.

MFG
Marc
 
Hatte vergessen zu schreiben das ich einen 2010er Rahmen erworben habe, aber ungefähren ist ungefähren ;) Und Erstkäufergarantie hab ich auch. War aber vermutlich echt ein Glücksfall.

Trek, als Komplettrad, ist immer teuer... Der Grüne Rahmen sieht in natura übrigens noch pornöser aus als auf dem Bild. Ist british-racing-green :D Aber die Grüne Gabel geht garnicht...
 
Zurück