Meine nächste Rolle wird eine 100€ Rolle mit fest eingebautem Widerstand und einem Powermeter am Fahrrad. Durch den PM am Rad werden TF und Watt an
Zwift übertragen. Das reicht aus. Bei Bedarf noch einen 15 Euro speed sensor und man hat alles. Klar wird der Widerstand nicht der virtuellen Welt angepasst, aber zum Trainieren ist eine gleichmäßige % Steigung eh angenehmer zu fahren. Mit der Gangschaltung regelt man dann alles, wie draußen am Berg.
Die Smart Trainer, egal ob Tacx, Wahoo, Elite, usw. haben zuviel Kinderkrankheiten, die seit Jahren von den Herstellern ignoriert werden.
Mal im Allgemeinen zu den blöden Heimtrainern und
Zwift:
In Anbetracht der derzeitigen Verkaufssituation kann/muss man mit so einem Teil bei
Zwift nitgedrungen schon leben.
Dazu Ant oder Bluetooth fähiger Geschwindigkeitssensor plus TF und am Besten noch ein passender HF-Messer. Bei Ant noch nen Ant Dongle per USB an den Rechner oder mittels Adapter ans Handy und schon klappt es auch mit
Zwift.....und zwar tatsächlich besser als man so vermutet.
Zwift rechnet dann anstatt der smarten Widerstandserhöhung bei den dummen Trainer einfach die im Spiel gefahrene Geschwindigkeit in der Steigung oder im Wind runter. Die ganze Nummer wird damit sogar ganz reizvoll, weil man tatsächlich in der Zwiftwelt reagieren muss un d nicht etwa stupide wie nen Zombie da rumeiert.
Das Programm zwingt einen um "dranzubleiben" -umgekehrt zur Realität- die Drehgeschwindigkeit des Hinterrades zu erhöhen und in die schwereren Gänge zu schalten. So erhöht sich einerseits die Belastung und andererseits die Geschwindigkeit im Spiel. Lustig, man fährt bei 10% auf der äußeren Scheibe und hinten auf den kleineren Ritzeln!
Man kann sich anstatt für diese mechanischen Dinger heute noch "richtig" Geld auszugeben auch einfach so ein günstiges Noname-Teil kaufen, etwas Gebrauchtes oder die alte Leiche im Keller reaktivieren. Bei den Dingern hat sich doch fast nichts mehr seit den 2000ern geändert.
Den Drehschalter je nach baugleichartigem Modell auf Stufe 2 (5Stufen) oder 3 (8Stufen) etc und los gehts. Wenn man auffällig gut ist, einfach in die nächste Widerstandstufe hoch schalten.
Sämtliche Welten, Trainingspläne, Workouts und socialrides sind damit fahrbar. Nur Rennen über Zwiftpower sind nicht drin.
Bei den Fluidtrainer klappt das aber mangels mechanisch beeinflussbarer Regelung so nicht.