Neuer Laufradsatz AMS 125

Registriert
3. Dezember 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Münster
Servus alle miteinander,

ich bin stolzer Besitzer eines AMS 125 RX 2010 und spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Laufradsatz für mein Radl zu kaufen.

Nach längerer Suche bin ich auf dieses Angebot gestossen

http://www.bike24.net/1.php?content...1;page=1;pid=17;menuid1=2;menuid2=140;mid=222

da ich schon relativ bergab (keine Angst, das AMS wird nicht über seinen Einsatzbereich strapaziert ;)) orientiert bin und daher ein stabiles Laufrad suche.

Da ich das erste Mal die Laufräder eines guten MTB tausche hier meine Fragen:

1. Was haltet ihr vom oben genannten LRS?

2. Ist es möglich diese ohne größere Umbauten im AMS zu verbauen?

3. Benötige ich neue Schnellspanner oder kann ich die von den schönen Ryde XMB nehmen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Gruß Jan
 
Servus alle miteinander,

ich bin stolzer Besitzer eines AMS 125 RX 2010 und spiele mit dem Gedanken mir einen neuen Laufradsatz für mein Radl zu kaufen.

Nach längerer Suche bin ich auf dieses Angebot gestossen

http://www.bike24.net/1.php?content...1;page=1;pid=17;menuid1=2;menuid2=140;mid=222

da ich schon relativ bergab (keine Angst, das AMS wird nicht über seinen Einsatzbereich strapaziert ;)) orientiert bin und daher ein stabiles Laufrad suche.

Da ich das erste Mal die Laufräder eines guten MTB tausche hier meine Fragen:

1. Was haltet ihr vom oben genannten LRS?

2. Ist es möglich diese ohne größere Umbauten im AMS zu verbauen?

3. Benötige ich neue Schnellspanner oder kann ich die von den schönen Ryde XMB nehmen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,

Gruß Jan

Kannste ohne Probleme nehmen für den Preis.
Naben Hope Pro 2 hab ich jetzt schon seit drei Jahren im Einsatz ,laufen wie am ersten Tag.
Würde aber evt.den nehmen ist leichter und besser ,wenn der Preis für dich passt.

Hope Pro III SP XC6 - DT 4.2d Disc Laufrad « Übersicht






statt UVP*** 208,67 €

ab 172,90 €



Versandkostenfrei1. Preis inkl. MwSt.
für Lieferungen nach Deutschland.



versandfertig in 4-7 Werktagen




E-Mail-Beratung
Rückrufanforderung
Homepage: Hope
Weiterempfehlen
Merkzettel





Ultraleichte Fortsetzung der hervorragenden Pro II Laufräder. Die Pro III SP (Straight Pull - gerade Speichen) Laufräder sind eine herausragende Kombination aus Leichtgewicht, Funktionalität und aufregendem Design. Edel verarbeitete Hope Pro III SP Disc Nabe mit 6-Loch Scheibenaufnahme. Mehrfach gedichtete Edelstahl Industrielager sorgen für extrem leichten Lauf und lange Haltbarkeit. Die Laufräder sind mit geraden DT Super Competition Speichen und DT XR 4.2d Felgen ausgestattet. Ideal für Cross Country, epische Touren und Wettkämpfe.

Das Vorderrad kann mittels zusätzlich erhältlicher Adapter (nicht im Lieferumfang) auf das 15mm Steckachssystem umgebaut werden. 20mm Steckachsen sind nicht möglich. Analog hierzu kann das Hinterrad auf 10/12 mm Hinterachsensysteme (nicht im Lieferumfang) umgebaut werden.

Hope Laufräder werden in Handarbeit eingespeicht und zentriert. Dies garantiert optimale Rundlaufeigenschaften und gleichmäßige Speichenspannung.


Produktname: Hope Pro III SP XC6 - DT 4.2d Disc Laufrad

Hersteller: Hope

Artikelnummer: HOP111456

Saison: 2009

Material: Felgen und Naben: Aluminium, Speichen: Edelstahl

Gewicht: ca. 1.553 Kilogramm (Laufradsatz, ca. 708g Vorderrrad, ca. 845g Hinterrad)

Speichen: DT Super Competition

Speichenzahl: 24

Felge: DT Swiss 4.2d

Felgenprofilhöhe: 17.8mm

Felgenbreite: 23.8mm

Farbe: schwarz

Einsatzgebiet: Cross Country, Marathon

Für Schaltung: 8/9-fach kompatibel

Passender Reifentyp: Reifen (mit Schlauch)

Einbaumaß: VR: 100mm, HR: 135mm

Lieferumfang: Felgenband
ohne Schnellspanner

Verfügbarkeiten:**

Ausführung
 
Das passt schon. Ich fahr auch auf dem AMS eine Hope Pro II, allerdings mit einer ZTR Flow Felge. Sowas ähnliches wie hier nur mit geraden Speichen (Straight Pull).

1. Falsch machst Du mit LRS nichts
2. Passt OHNE Umbauten ins AMS
3. Kannst Deinen Schnellspanner weiter benutzen

Du kannst die Nabe auch später auf eine X12 bzw. auf eine 20mm Steckachse umbauen, fallst Du vielleicht mal auf ein Stereo o.ä. umsteigen willst. :daumen:
 
Danke erstmal für eure Antworten.

Der von dir (wurzelhoppser) genannte LRS fiel mir auch schon ins Auge, allerdings lässt sich aus der Beschreibung herauslesen das er eher für XC geeignet ist. Meine Befürchtung war, dass das Laufrad bei dem geringen Gewicht eventuell nicht stabil genug ist.
 
Schau mal noch hier:

http://www.bike-components.de/products/info/p22121_Pro-II---Stans-Flow-Disc-6-Loch-Laufradsatz.html

Notubes ZTR Flow Felge

Leichte Downhill/ Freeride-Felge. Die Flow-Felge gehört wohl zu den leichtesten Felgen seiner Art. Mit einer Breite (innen) von 22,6 mm ist diese Felge untypisch schmall und einige werden misstrauisch. Doch der Schein trügt, diese Felge können Sie ohne Probleme bei härtestem Einsatzgebiet verwenden. Marcus Klausmann fährt diese Felge in Verbindung mit 2,5 Zoll breiten Reifen und NoTubes Tubeless-System. Durch ein niedrigeres Felgenbett können Sie die Flow Felge mit NoTubes Tubeless TK Flow fahren. Bei diesem Tubeless-System wird auf die handelsüblichen schweren Gummibänder verzichtet. Da die Felge bereits den Höhenunterschied ausgleicht, wird der Reifen ohne Einsatz von Gummibänder dicht.

- Material: Aluminium 6061 T6
- Eigenschaften: stabil, steif
- Einsatzgebiet: Downhill / Freeride / 4-Cross / All-Mountain
- Durchmesser: 599 mm (MTB 26°)
- ERD: 536 mm
- Felgenbreite innen: 22,6 mm
- Felgenbreite außen: 28,0 mm
- Felgenhöhe: 18,6 mm
- Lochzahlen: 32 Loch
- Farbe: schwarz

Empfohlener Luftdruck:

Reifenbreite -> max. Luftdruck

2,0 -> 2,8 bar
2,5 -> 2,6 bar
2,7 -> 2,5 bar

PS: Kannst Du natürlich auch mit Schlauch fahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück