Neuer LRS, aber welcher ?!?

Es macht auch irgendwie überhaupt keinen Sinn den originalen LRS, der neu ca. 100€ kostet gegen einen auszutauschen, der dann 140€ kostet.
Um eine spürbare Verbesserung zu erhalten (Qualität, Gewicht, Felgenbreite, usw.)
musst du einfach etwas mehr anlegen.
Ansonsten würd ichs einfach sein lassen.

Gruss Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Novatec Naben, Spank Oozy Evo und Laser/D-Light mit Alu-Nippeln. Dürfte bei ~1650g landen und ~300€ kosten. Dann hast du 40% des Bike-Preises investiert, einen leichten und stabilen LRS und kannst den, dank der umrüstbaren Naben, in jedes andere (zukünftige) Bike einbauen. Da sparst du dir dann die Investition.
 
Jau danke für den Tipp! Allerdings stellt sich dann bei sowas auch für mich die Frage, dass wenn ich in 4 oder 5 Jahren nen neues Bike kaufe, es wieder nen 26er ist.... Könnte mir durchaus 650B Fully vorstellen. Ich glaub ich behalte einfach meinen aktuellen Satz und fahr das Ding bis er kaputt ist. Das nen hochwertiger LRS Sinn macht hab ich nun verstanden und das leicht, haltbar und billig gleichzeitig nicht möglich ist war mir schon klar.

Trotzdem glaube ich nicht das sich für mich (und für dieses Bike) ein extrem hochwertiger Satz Lohnt. Wie gesagt wenn der aktuelle platt ist kommt nochmal so nen 100-150 Systemdings drauf. Wenn der dann auch nochmal 2-3 Jahre hält reicht mir das...

Aber trotzdem danke für Eure Mühen :daumen:
 
Zurück