Neuer OneUp V2 Carbon Handlebar: Jetzt mit bis zu 33 % mehr Flex

Interessant ... bin schon mit der V1 extrem zufrieden und der bessere Flex war gegenüber einem RaceFace 35mm Carbon Lenker über einen Tag hinweg deutlich spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad auf einem neuen Bike mit einem Alu-Teil von Sixpack unterwegs. Da ist der OneUp aufm Enduro ein Segen, Wahnsinn wie stark man da Unterschiede spürt.
 
Ein absolut toller Lenker der V1. Hilft mir sehr meinen Hände frisch zu halten. Ich bin gespannt was der V2 taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant ... bin schon mit der V1 extrem zufrieden und der bessere Flex war gegenüber einem RaceFace 35mm Carbon Lenker über einen Tag hinweg deutlich spürbar.

Welcher denn?
Ich fahre einen gekürzten NextR 35 und nach einem harten Tag spürt man den schon ordentlich in den Händen/Fingern.
 
@trailterror habe ich mir tatsächlich gestern Abend angesehen und sieht verlockend aus! Überlege nur ob ich, falls ich mich für den entscheide, den 800er nehme und auf 770 kürze, was sich grad gut anfühlt, oder den 760er und so lasse...
 
Hatte am Enduro damals auch den Sixpack drauf und bin auf den OneUp gewechselt. War schon deutlich. Früher hatte ich einen von HC drauf, der war noch angenehmer. Allerdings hatten die iwann mal das Problem, dass die Qualität nicht mehr stimmte. Jetzt gibts die Lenker von HC nimmer zu kaufen. ;)
 
Ich fande ebenfalls den Kontrast beim Wechsel vom Protaper Aluminium Lenker auf den OneUp hinsichtlich der Entspannung der Hände auch deutlich. War richtig positiv überrascht auf der ersten Fahrt.
 
Schade das die keinen mit 31,8er klemmung bringen.
Finde ich auch schade.

Da erhöht man die Lenkerklemmung, wegen was eigentlich? Steifigkeit, Haltbarkeit?
Und dann künstelt man über Umwege mehr Flex rein. Naja.

Plus ein neuer, unnötiger, Standard. Ich dachte eigentlich 35mm Klemmung hat sich erledigt, aber anscheinend flammt dieser Versuch wieder auf :-(.

Kann da jemand was empfehlen?
Revers Seismic. Ich hab ihn auf meinem starren Fatbike.
Ich merke den Flex von "er soll auch über bis zu 33 % mehr Flex im Vergleich zur V1-Version verfügen" nicht.

Syntace Vector Carbon mit Infill (falls es den noch gibt).

Spank Vibrocore Serie.
 
Die Ankündigung mit der 760er Breite kommt für mich leider etwas spät. Ich hab mich jetzt dazu entschieden, erstmal wieder auf 31.8 zu wechseln.
Aber die Option zu haben ist natürlich super.
 
Zurück