Neuer Schwalbe Smart Sam Evoline

Kann mir jemand bitte kurz die Unterschiede zwischen Evo, Performance, Double Def. und Snakeskin erklären. Blick da nicht durch, fahre zur Zeit den NN Evo vorne und den RR Evo hinten, gibts dazu Einwände? Fahre viel Wald und bin eigentlich recht zufrieden, oder gibts noch was besseres :)

Danke im Voraus
 
  • Evo = Triple Nano Compound Gummimischung
    Hat mehr Grip, rollt leichter und der Reifen ist ein paar Gramm leichter. Dafür ist der Verschleiss etwas höher und der Grip lässt deutlich nach, wenn die oberste Profilschicht mal abgefahren ist. Generell empfehlenswert am Vorderreifen.
  • Performance = Offroad Racing Compund Gummimischung
    Weniger Grip, rollt etwas schwerer und der Reifen wiegt etwas mehr. Dafür ist der Reifen verschleissärmer und verliert auch bei etwas abgefahrenem Profil nicht so deutlich an Grip. Generell eher am Hinterrad zu empfehlen.
  • SnakeSkin
    Seitenflankenschutz. Soll verhindern, dass Du Dir die Mantelseite an einem spitzen oder scharfkantigen Stein aufreißt. Ist natürlich eher da wichtig, wo das Gelände auch entsprechend ist. Am Gardasee beispielsweise ist SnakeSkin in meinen Augen Pflicht.
  • DoubleDefense
    Kombination aus SnakeSkin und einer verstärkten Karkasse als Schutz gegen Durchstiche. Erhöht die Pannenfestigkeit deutlich, bringt aber Mehrgewicht und einen etwas höheren Rollwiderstand mit sich.
Wenn Du mit Deiner derzeitigen Reifenkombi zufrieden bist, dann bleib erstmal dabei. "Wald" ist allerdings nicht wirklich eine genaue Angabe Deines Fahrtenspektrums. Fährst Du eher breite Waldwege oder schmale, wurzelige Singletrails? Gibts da viel Steine und Geröll oder eher weicheren Waldboden? Wie ist der Untergrund sonst so, eher fest oder auch gern mal schlammig, lehmig, matschig?
 
Erstmal Danke für die Erklärung. Bin soweit eigentlich recht zufrieden mit meiner Bereifung. Fahre z.z. ausschließlich Pfälzer Wald. Mal schmale, mal breitere Waldwege. Sand, Tannennadeln, fester Erduntergrund aber auch leichtes Geröll sind hier, wie wohl in jedem Wald zu finden. Wurzelig wird es eher selten. So langs nicht regnet, ist der Untergrund recht trocken / fest.
 
Zurück