Neuer SHIMANO Mono-Schalthebel 2-fach kompatibel mit älteren Umwerfern?

Registriert
27. März 2012
Reaktionspunkte
10
Ort
Plauen
Hi Folks,

habe ein altes XC Hardtail, das ich jetzt auf 2x11 umbauen muß.
Ich würde gern den neuen Mono Schalthebel SL-M7100/8100 von Shimano nehmen.
Weiß jemand, ob der Kompatibel zu den alten Umwerfern aus der 9-Fach, 10-Fach und 11-Fach Zeit ist?
Oder muß ich einen neuen Umwerfer kaufen, weil Shimano die pull-ration geändert hat?

Gruß, Andi
 
Wieder was neues gelernt. Kannte ich noch nicht.
Das sind ja 12-fach Schalthebeln und somit brauchst natürlich auch eine 12fach Kassette .
Mit einem 10 , 11 , u. 12 fach Schaltwerk sollte es funzen . Mit einem 9 fach u. darunter auf keinen Fall.
 
AFAIK gab's bei den Umwerfern keine Veränderung des Übersetzungsverhältnisses. Zu 9fach ZEit hat man hin und wieder einen SRAM Umwerfer mit Shimano Shiftern bedient.
 
Also ich kann zumindest bestätigen, dass der XTR SL-M9100 2x12-fach Mono-Shifter mit dem 2x11-fach Side-Swing-Umwerfer mit Front Pull XTR FD-M9020D problemlos harmoniert. Die jeweilige Pull-Ratio sollte bei XT oder SLX identisch zu XTR sein.

Bei Umwerfern mit Top/Down/Dual-Pull weiß ich es nicht. Im Zweifelsfall ausprobieren oder den jeweiligen Einzugweg der Shifter messen und vergleichen. Die Chance, dass es klappt, ist mMn recht gut.
_______________

Nachtrag mit Erkenntnissen zu Umwerfern, die ich noch notiert hatte, vielleicht hilft es ja ...

XTR SL-M980 2/3-fach @ Modusschalter auf 3-fach
Einzug von Position 1 auf Position 2 = 11 mm
Einzug von Position 2 auf Position 3 = 8 mm

XTR SL-M980 2/3-fach @ Modusschalter auf 2-fach = Position 1 gesperrt
Einzug von Position 2 auf Position 3 = 8 mm

XTR SL-M9000 2/3-fach [kein Modusschalter]
Einzug von Position 1 auf Position 2 = 11 mm
Einzug von Position 2 auf Position 3 = 8 mm

2-fach Umwerfer Side-Swing @ XTR SL-M980 2/3-fach
Modusschalter auf 3-fach & Schaltschritt 1-2 nutzen = 11 mm Einzug
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Umwerfern aus der 9fach-Zeit passen die neueren Hebel definitiv nicht!
Ab 10fach wurde mit der Einführung von Dynasys die nötige Seillänge nicht nur am Schaltwerk, sondern auch an den Umwerfern geändert.
 
XTR SL-M9000 2/3-fach [kein Modusschalter]
Einzug von Position 1 auf Position 2 = 11 mm
Einzug von Position 2 auf Position 3 = 8 mm

Allenfalls eine doofe Frage: Momentan habe ich einen SL-M9000 Schalthebel, welcher einfach eine Position (= 1x Hochschalten, 1x Runterschalten) besitzt. Da dieser anscheinend aber auch für einen 3-fach Umwerfer funktionieren soll, frage ich mich, wie das geht (ohne Umschaltfunktion). Wäre dankbar für eure Hilfe. Viele Grüsse
 
Der SL-M9000 ist sowohl für 2-fach als auch für 3-fach Umwerfer und besitzt keinen Modusschalter. Soweit alles korrekt.

Wenn dein SL-M9000 aktuell nur 2-fach schaltet, dann kommt er nur deswegen nicht in die 3. Position und rastet dort nicht ein, weil der Schwenkbereich des Umwerfers nicht ausreicht oder die Begrenzerschraube am Umwerfer ihren Dienst korrekt verrichtet.

Zum testen der Funktion kannst du die Begrenzerschraube mal weiter raus drehen (ursprüngliche äußere Position des Umwerfers bitte merken, messen oder kennzeichnen). Dann gibt der Umwerfer irgendwann soviel Zug frei, dass der Shifter auf der 3. Position einrastet.

Edit: noch einfacher wird es, wenn du den Umwerfer in die unterere Pos. schaltest, die Zughülle am Shifter aushängst und mit den nun spannungslosen Zug den Shifter in allen 3 Pos. schalten kannst. Dann brauchst du für den Test am Umwerfer nichts verstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke vielmals für die schnelle Antwort:

Den Schaltzug habe ich bereits ausgehängt resp. ist nicht mehr mit dem Umwerfer verbunden. Er lässt sich dann aber jeweils nur einmal schalten, sprich es gibt einmal einen Klick zum Hochschalten resp. Runterschalten. Dies ist in beide Richtungen nicht zweimal möglich.

Der Hebel war mit einem 2fach Umwerfer in Betrieb (mehrere Jahre). Hat dies damit einen Zusammenhang?

Edit: Oder braucht es überhaupt das "Gegengewicht" eines Umwerfers, damit der Schalthebel sich auf die dritte Position bewegen lässt?
 
Vielleicht handelt es sich bei dem Shifter um ein abgespecktes Sondermodell von einem Komplettrad? Kann ich mir aber kaum vorstellen, dass dann ein XTR-Modell verbaut wurde.

Das Durchschalten sollte eigtl. auch ohne Zug oder starkes Gegengewicht funktionieren. Du kannst ja mal einen kurzen Zug einfädeln und mit der Hand den Widerstand simulieren, vielleicht ist die bisher ungenutzte 3. Position etwas "eingerostet" und muss mit ein wenig Nachdruck nur wieder "frei" werden?
 
Falls das noch jemand ausgräbt- gerade vorhin den M8100 Mono Hebel mit dem alten M611 Down Swing 10-fach Umwerfer verbaut. Funktioniert top mit der entsprechenden Adjustierung. Der Thread gab mir zuvor etwas Bedenken ob das klappt, obwohl die Abstände zwischen den Kettenblättern zumindest bei 10,11 und 12 Fach eigentlich nicht großartig auseinanderliegen.
 
Zurück