Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Nur das ich den Sigma immer erst wieder "aktivieren" muss nach einer Pause nervt mich etwas...

Aber der geht doch bei der leichtesten Bewegung von allein an; oder meinst Du das Pairing?

Nach Festanbau des Senders mit Kabelbindern keine Probleme mehr; habe da den Abstand Magnet/Sender in Verdacht gehabt, der sich auf Rüttelstrecken verändert und Aussetzer macht; nu' sind sie weg!
 
SO erste WEtung nach 100Km +1800hm

Verarbeitung: Top
Funktion : Top
Befestigung: Top (Damit meine ich´auch die Gummiebefestigung des Senders. Die hält bei mir tadelos und ich glaube auch nicht das sie kaputt geht. Worauf man halt achten sollte is das der Gummie gleichmäßig gedehnt ist. Da er relativ stark and er Gabel "haftet" kann es passieren das ein stüück überdehnt ist und der rest relativ entspannt ist.)

P.S nennt doch einfach mal die Gábel an denen sich euer Gummie verabschiedet bzw wo er hält. Meiner klebt an einer Fox F100RLC 07
 
Hi

<<<<das wäre super wenn du ihn dier holen würdest. dann sehn mir mal wie er in tirol so funktioniert. >>>>

Werd ihn also doch, nach reiflicher Überlegung und Nachfrage bei verschiedenen Händlern, heute holen, da ich einen neuen Händler ganz in der Nähe ausfindig gemacht habe, bei dem sich auch finanziell was machen lässt.
Bis zum Wochenende werd ich hoffentlich einige Kilometer und Höhenmeter zusammenbringen und berichten können wie er bei uns so im schönen Tirolerland funktioniert

Roland
 
Hi

<<<<das wäre super wenn du ihn dier holen würdest. dann sehn mir mal wie er in tirol so funktioniert. >>>>

Werd ihn also doch, nach reiflicher Überlegung und Nachfrage bei verschiedenen Händlern, heute holen, da ich einen neuen Händler ganz in der Nähe ausfindig gemacht habe, bei dem sich auch finanziell was machen lässt.
Bis zum Wochenende werd ich hoffentlich einige Kilometer und Höhenmeter zusammenbringen und berichten können wie er bei uns so im schönen Tirolerland funktioniert

Roland


danke und freu mich schon auf den bericht !! :daumen:

lg

moritz
 
Hallo

Also vorgestern Abend holte ich mir den "2006er" und am Abend wurden noch diverse Einstellungsarbeiten durchgeführt.

Gestern nach Mittag den Sender, so wie weiter oben von STÖFFAN berichtet, montiert. (Zuerst Montage mit den Gummis, aber das schien mir wirklich etwas zu schwach).das Ding hält so Bombenfest. (Abstand Sender-Empfänger 42 cm).

Anschließend der erste kleine Test:
24 Km, 1080 Hm (für Insider: Schwaz über Egertboden und Grafenast zum Loassattel, wo es etwas vorher im Gasthof Gamsstein riesen Wienerschnitzel gäbe)

Und der Test verlief äusserst positiv, da ich keinen einzigen Aussetzer hatte, weder Puls noch Geschwindigkeit

Roland
 
Anschließend der erste kleine Test:
24 Km, 1080 Hm (für Insider: Schwaz über Egertboden und Grafenast zum Loassattel, wo es etwas vorher im Gasthof Gamsstein riesen Wienerschnitzel gäbe)

Tut jetzt mal rein gar nix zur Sache, aber 1080 Hm auf 24 km hört sich ziemlich heftig an. Alle Achtung! :daumen:
Aber wieso gäbe? Was lief denn da schief mit dem Wienerschnitzel? Und falls wenn, ob, wieso... kann man das auch bei Sigma reklamieren? :p
 
Hallo Rubinstein

Jo, bei uns gibts halt Berge mit dieser Höhe und noch höhere!!!

Aber ich bin nicht der Überbiker und mache solche Touren vielleicht 2 bis 3 mal die Woche. Aber ich denke und weiß, dass es bei uns Leute gibt, die solche Touren und noch größere fast alle Tage machen.

Ich hab Dir unten einen Link mit dieser Route angefügt.

Also meine Starthöhe ist Schwaz 560 mMh und der Loassattel liegt auf 1680mMh.

Ich hab mich aber insofern zweimal vertan:
Erstens, es sind nicht 24 km, sondern etwa 13 km. 24 km sind die ganze Runde, aber nicht so wie sie auf der Seite unten beschrieben ist, sonder ich bin wieder den normalen Aufstieg abgefahren.

Zweitens, die Wienerschnitzel gäbe es nicht wie von mir beschrieben im Gasthof Gamstein, sonder im Gasthof Loas, das wenige Meter unterhalb ist.

"Gäbe" deshalb, weil ich um 5 Uhr Nachmittag einfach keins mehr wollte.

Aber das Ganze gehört wohl nicht in diesen Thread

Und der 2006 wird heute wieder weitergetestet

Der Link:
http://www.almenrausch.at/mountainb...ssattel_hochfuegen/loassattel_hochfuegen.html

Roland
 
SO erste WEtung nach 100Km +1800hm

Verarbeitung: Top
Funktion : Top
Befestigung: Top (Damit meine ich´auch die Gummiebefestigung des Senders. Die hält bei mir tadelos und ich glaube auch nicht das sie kaputt geht.

habe ich auch gedacht, aber Achtung: der Gummi reisst trotzdem, aber nicht weil er zu schwach ist oder der Form der Gabelholme, sondern das Plastikgehäuse ist an den Kanten zu scharf. Dort rubbelt er früher oder später durch und ist futsch. Passierte bei mir sogar über Nacht in der Werkstatt.
Es gibt aber noch eine andere einfache und billige Möglichkeit, den Sender sicher zu befestigen: je einen kleinen Kabelbinder längs in beide Gummihaken einfädeln und fest zuziehen. Dann quer je einen mittleren Kabelbinder durch die beiden kleinen und um die Gabel, fertisch und sicher.

Frank
 
Habe ich gerade woanders schon geschrieben: Meiner funktioniert sehr gut. Bin total zufrieden mit dem Gerät.
Aussetzer bei mir nur im Bahnhof.

Gruß Walu
 
ich hasse ihn :mad:
bin vom vdo 12.6 auf den sigma umgestiegen, weil ich höhenmeter funktion haben wollte, jeder kumpel mir vom hac4 abrät, der polar 725 zu teuer ist und des teil in der "bravo" ein hervorragend bekommen hat (die sind bestochen worden :( )
nur probleme !
bike 1 : race-hardtail mit fox f80x
bike 2 : race-fully mit f80rlt

bike 1 : ständige aussetzer km/h und puls
bike 2 : ständige aussetzer puls und ab und zu km/h
( der mavic magnet von den crossmax's scheint besser zu sein )

und die gummibefestigung ist lächerlich

und gestern beim keiler-bike mtb hat mich das ding dann gar zur weißglut gebracht :mad:, 50% ausfall, ständig "zu viele signale" und und und
ab die *******, wird jetzt bei ebay verdonnert
 
bike 1 : ständige aussetzer km/h und puls
bike 2 : ständige aussetzer puls und ab und zu km/h
( der mavic magnet von den crossmax's scheint besser zu sein )

Den hatte ich von Anfang an und von Anfang an Null Probleme damit.
Sollte es möglicherweise an etwas so Trivialem wie einen zu schwachen Magneten liegen?
Oder was bringt dich zu der Aussage "der mavic magnet von den crossmax's scheint besser zu sein"?
Eine richtige Lösung scheint das ja nicht für Dich gewesen zu sein, sonst würdest Du ihn wohl kaum
verkaufen wollen...

und die gummibefestigung ist lächerlich
schon fast wohlwollend formuliert. Ich plädiere immer noch für "unfassbar dämlich".

und gestern beim keiler-bike mtb hat mich das ding dann gar zur weißglut gebracht :mad:, 50% ausfall, ständig "zu viele signale" und und und
ab die *******, wird jetzt bei ebay verdonnert
Sollte jemand ähnliche Probleme haben und zufällig in der Nähe von Solingen wohnen, würde ich gerne mal
versuchsweise die Tachos tauschen. Zumindest könnte man so herausfinden, ob es an den Tachos oder
etwas anderem (Sender, Magnet, Abstand etc.) liegt.
 
Hi

Ich hab das Ding seit letzter Woche in Betrieb und habe einige Kilometer und Höhenmeter damit abgespult.und muß sagen, der 2006er funktionierte einwandfrei; (große Freude,denn ich habe diese Probleme nicht die hier beschrieben werden).
Aber die Betonung liegt auf funktionierte.

Heute kam das grosse Erwachen:
Da ich mit dem Bike zur Arbeit fahre und das schon um 5 Uhr früh, brauche ich natürlich Licht. Also Licht an und ab.
Das Staunen war groß, als auf dem Display lauter Nullen drauf waren. Zuerst wußte ich nicht was los ist. Als es heller wurde und das Licht abschaltete war die Anzeige wieder komplett da. (Störquelle eine einfache LED Lampe????).
Die Lampe ist ca. 10 cm vom Gerät entfernt.

Dann gings weiter!!:
der Weg führt einige Kilometer neben der Trasse der ÖBB entlang.
Anzeige: "zuviele Signale" und daher auch keine Anzeige. Und das ca. 8 Km weit. Das darf doch wohl nicht wahr sein!!!???

Fazit: Entweder ich lebe damit oder ich werde mich um ein Gerät umschauen das wirklich in allen Situationen funktioniert. (falls es das überhaupt gibt?)

Roland
 
Hallo

Also ich versteh die Welt bzw. meinen 2006er nicht mehr !!??

Am Dienstag war ich wirklich voll down wegen dem Gerät und inzwischen bin ich diese Strecke wieder 5 mal gefahren und.... man Höre und Staune, das Ding funkioniert und funktioniert.
Hab auch versucht beim Bahnsteig so nahe wie möglich entlang der ÖBB Fahrleitung zu fahren: Null Problem!! nicht den kleinsten Aussetzer!!

Vielleicht hat er auch die Kombination LED-Lampe (zu Nahe am Empfänger) und Oberleitung nicht vertragen.

Gut, beim Betrieb LED-Lampe funktionierte nach wie vor nichts mehr, aber die hab ich mittlerweilen am äussersten Rand am Lenker montiert und seitdem gehts auch mit Licht und bin happy!!

Ich hoffe es bleibt so.

Roland
 
hab auch abundzu "zu viele signale" (das geht nach drücken von einem knopf weg) oder keine anzeige (die kilometer im hintergrund werden jedoch weiter gezählt).

gestern bei der tour (56 km, teils schweres gelände) keinerlei aussetzer, absolut zufrieden!
 
Hallo tbird

Ja, im Gelände und im Gebirge ist der absolut spitze und keine Aussetzer (oder vielleicht gibts den Einen oder Anderen und man schaut zufällig nur nicht hin, denn es gibt ja sehenswerteres im Land und auf die Strasse muss man ja auch hin und wieder schauen), wenns so bleibt, ist der 2006er nur zu empfehlen. Man wird sehen.
Vielleicht hat er sich am Dienstag wirklich irgendwie nur "aufgehängt".

Roland
 
Hi,

hat von euch einer Probleme mit der "Höhenmessung"? In den Bergen hat der BC 2006 mhr z.T. eine Abweichung von 300 Höhenmeter (Aktuelle Höhe)! Die Aussetzer wie schon beschrieben habe ich auch. Mein BC 2006 habe ich heute zum zweiten Mal an Sigma geschickt.

Markus
 
Zurück