Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Der erste hat ihn - es geschehen doch noch Wunder :eek: . Hoffe auch auf einen ersten Erfahrungsbericht. Das mit der suboptimalen übertragung klingt ja gar nicht gut:( , wo ich doch all meine Hoffnungen in dieses Teil gesetzt habe und nun schon eine halbe Saison ohne rumfahre.

Gruss
Lysol
 
Hab mein schatz auch heute bekommen und nach erster testfahrt einfach suuuuuper nur dei höhenangabe schwankte sehr stark als ich an einem sende mast vorbei kam. Bei mir war ne display schtzfolie drauf mh komisch :confused:

Hm, dann muss meiner wohl wirklich schonmal benutzt worden sein

Ich war jetzt nicht sooo, überzeugt - Tacho setzt immer mal wieder aus und einmal hat er sogar "Zu Viele Signale" angezeigt - ich hoffe, ich finde noch eine gute Position für den Transmitter. Puls ging auch manchmal auf 0 - das Problem löst sich ggf wenn man anfängt zu schwitzen.

Was für ne Gabel bzw was für einen Abstand hast du zwischen Tacho und Transmitter?
 
nur dei höhenangabe schwankte sehr stark als ich an einem sende mast vorbei kam
Schon Mist. Davon reden die Kunden von Polar und Ciclo schon seit Jahren und die Hersteller reagieren. Und Sigma? Na das hätte bei einem solch rel. teuren Gerät nicht passieren dürfen (meine Meinung).
 
Bin ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Tacho, mal abwarten, wie andere Testberichte ausfallen.

Werde wohl noch min. bis Ostern warten, da es keine Shops gibt, bei denen der Tacho lieferbar ist :confused:

Hörte sich ja vielversprechend an das Teil, naja abwarten und Tee trinken.
 
Schon Mist. Davon reden die Kunden von Polar und Ciclo schon seit Jahren und die Hersteller reagieren. Und Sigma? Na das hätte bei einem solch rel. teuren Gerät nicht passieren dürfen (meine Meinung).

Die beste Reaktion/Aktion wäre den Computer mit Kabelverbindung auszuliefern. Oder eben zwei Varianten. Mit den Funkverbindungscomputern habe ich bei VDO eh schon Probleme erfahren.
 
Die beste Reaktion/Aktion wäre den Computer mit Kabelverbindung auszuliefern.
Das sehe ich in dem Fall auch so. Ich mag SIGMA, habe auch mehrere Geräte davon in meiner Familie im Einsatz. Für "normale" Dinge finde ich kabelgebunden auch einfach besser und auf Dauer preiswerter.

Mit meiner POLAR-Uhr S720i habe ich jedoch noch keine Probleme in der Nähe von Hochspannungsmasten gehabt (oder sonstwo)!
 
Also der Abstand bei meinem transmitter und Tacho ist ca. 45 cm ich sehe gerade dass die Durchschnittsgeschwindigkeit von meiner ausgediegenen tour 70kmh war.... wow wusste gar ned dass ich sooo schnell bin....lol....
 
Hab mal gehört in gefahren Situationen entwickelt ein Mensch ein Vielfaches seiner Kraft, vlt bist du a vor etwas geflüchtet, oder der Tacho hat dich so verrückt gemacht, dass du ganz schnell wieder nach Hause musstest.
 
habe ihn gestern bekommen.

die montage gestaltete sich friemelig ... zumindest beim magneten und dem sender musste ich einige zeit probieren bis ich die einzuhaltenen entfernungen hinbekommen habe ... (die max. 45 cm vom sender zum computer halte ich für ziemlich wenig) kann ich nur einhalten wenn ich die federgabel eingefahren hab. apropos federgabel.... bin mir nicht so sicher ob das größte mitgelieferte gummiband hält ... es spannt schon sehr an der fox talas ...

bei einer kurzen probefahrt hat an sich alles soweit funktioniert .. die verzögerung ist merklich (hab da leider keinen vergleich zu anderen modellen)

heute morgen stellte ich fest, dass die uhrzeit, die ich gestern am funkwecker abgestimmt hatte, ca 4 min zurück hinkt. ich teste das jetzt mal über ostern falls das teil es nicht schaffen sollte die uhrzeit zu halten werde ich es wohl zurück geben.. den für den preis sollte es damit keine probleme geben.

ich schau das ich die nächsten tage mal eine längere strecke fahre .. dann kann ich evtl mehr sagen ... die uhrzeit halte ich nun mal im auge ...

sigma.JPG


mfg fuxx
 
An der Baterie dürfte es ja theoretisch auch nicht liegen bei einer Digitalen Uhr, aber vlt. wär es ja doch mal einen Versuch wert.
 
An der Baterie dürfte es ja theoretisch auch nicht liegen bei einer Digitalen Uhr, aber vlt. wär es ja doch mal einen Versuch wert.

ich hab mal den baterie zungentest gemacht :D weiß zwar nicht wie zuverlässig der ist aber dolle gebizzelt hat es mal nicht ..

ich schau erst mal ob die uhr wirklich nach geht .. ich geb ihr mal 2 tage .. evtl hab ich ja gestern beim einstellen zu stark gezittert und hab mich verdrückt ^^ kann ja alles sein ...

falls die uhr doch weiter nachgeht teste ich zunächst eine stärker bizzelnde baterie bevor ich weitere schritte in erwägung ziehe ^^

muss aber auch mal ein wenig loben .. das design ist echt gelungen und auch die bedienbarkeit ist gut ... finde auch sehr schön das man das teil dauerhaft beleuchten kann ...

(aber wie schon oben erwähnt die 45 cm max zwischen sender und computer machen mir noch sorgen,,,, hab das grad so hinbekommen ... wenn ich meine talas aber ausfahre dann bin ich verständlicher weise deutlich über den 45 cm .. muss mal schaun ob sich das auf den empfang auswirkt ... bericht folgt ... )
 
Hi @ll
Ist es denn möglich, denn 2006er mit Kabel zu betreiben? Schnurlos ist ja schön und gut, aber die beste Variante bleibt und ist das Kabel :o)
Und ob ich da nun so nen kleines Kabel runterlegen muss, shit happens.
Vielleicht ist ja dann der Speedsensor auch kleiner?!
Ist das möglich?

Gruß
Markus
 
wie soll das gehen?

nein, natürlich nicht. der funkempfänger sitzt im tacho.

um ihn kabelgebunden zu machen, müsstest du ihn schon aufschrauben und in der elektronik pfuschen, wenn das überhaupt machbar sein sollte...

btw ich hab seit oktober letzten jahres den BC1606DTS, also auch den drahtlosen. und damit NIE PROBLEME gehabt.
 
Naja, hätte ja sein können, das es dort noch zwei Kontakte am Tacho gibt. Wäre ja kein riesen Aufwand gegeben. Schade.
Naja, dann wollen wir mal abwarten.

Gruß
Markus
 
Hey,

ich hoffe mal, dass die 45cm Abstand nicht wirklich das Maximum ist, da ich das nicht einhalten kann mit meiner Gabel. Falls jemand mehr dazu sagen kann immer her mit der Info. Danke.
 
Hey,

ich hoffe mal, dass die 45cm Abstand nicht wirklich das Maximum ist, da ich das nicht einhalten kann mit meiner Gabel. Falls jemand mehr dazu sagen kann immer her mit der Info. Danke.



hab nun mal mit ausgefahrener federgabel versucht .. da hab ich dann einen abstand von 55 cm zwischen sender und computer .. hat auch funktioniert ...

zu meinem vorher angesprochenen problem mit der zeit ....

also ich hab das mal über 2 nächte getestet ...

1te nacht .. ich hab den tacho aufn tisch gelegt ... am nächtsten tag geschaut .. zeit war genau so wie ich sie eingestellt hatte .. neben der funkuhr keine einzige sekunde abweichung ....

2te nacht ich hab den tacho in die halterung am bike gesteckt ... am nächsten tag geht die verflixte uhr 3 minuten zurück ...

versteh ich selbst nicht aber es ist so ... evtl kann die uhr die zeit nicht halten wenn der tacho im pairing modus ist .. das ist ja mit etwa 5 minuten angegeben .....

kann hier noch jemand mein problem mit der zeit bestätigen ??

mfg fuxx
 
Funktioniert das Teil nach Sprüngen noch, oder setzt er da machmal aus?
War bei meinem BC 1106 DTS mal so (im Sender war ein kleiner Kontakt verbogen).
 
Funktioniert das Teil nach Sprüngen noch, oder setzt er da machmal aus?
War bei meinem BC 1106 DTS mal so (im Sender war ein kleiner Kontakt verbogen).

wie meinst du bei sprüngen ???

bei zeitsprüngen ?? oder bei sprüngen sprüngen ^^ also so hoppser durch die luft?

also nach den zeitsprüngen funktioniert er weiterhin .. die anderen sprünge hab ich noch nicht ausprobiert...
 
Zurück