Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Ich hab ihn jetzt auch, wohne im Raum München und die ersten 40 Test Km hat er auch problemlos mitgemacht. Aber das nur am Rande.
Da mir die Halterung des Senders auch nicht unbedingt sehr vertrauenswürdig vorkommt, möchte ich ihn auch irgendwie zusätzlich befestigen.
Mir leuchtet aber überhaupt nicht ein wie ich da mit einem Kabelbinder arbeiten kann.
Kann vielleicht jemand ein Bild von seiner "Befestigungsversion" machen oder mir gaaanz laaaangsam erklären wie ihr das festmacht?
Vielen Dank.
 
Seit gestern kenn ich nun eine weitere Schwachstelle, die die meisten aber nicht betreffen wird: Glaubt es, oder glaubt es nicht, das Computerchen wird leider von einem direkt davor montierten Garmin GPSMAP 60C massiv gestört (keine Anzeigen, bzw. Fehler: "Zu viele Signale"). Werde jetzt in den nächsten Tagen schauen, ob sich durch veränderte Montage da noch was ändern lässt.
Viele Grüße
Jochen

Hallo Jochen,
das Problem hat auch der VDO MC1.0, den habe ich in Verbindung mit dem Garmin CS60. Geht aber, wenn du die beiden Streithähne am Cockpit trennst, jeder in seine Ecke! :lol:

Frank
 
Kann vielleicht jemand ein Bild von seiner "Befestigungsversion" machen oder mir gaaanz laaaangsam erklären wie ihr das festmacht?
Da gibt's nicht viel zu erklären, ich glaube aber zu wissen was Dir da Probleme macht: Das Gehäuse des Sensors ist halt so gestaltet, dass die Kabelbinder nur an den Schrägen anliegen können, ober- und unterhalb des "Knicks". Das ist natürlich alles andere als ideal, auch sollte das nur als zusätzliche Sicherung gedacht sein, falls das eigentliche Befestigungsgummi reissen sollte (wie bei mir geschehen). Was besseres ist mir bisher auch noch nicht eingefallen, unter Umständen ist aber ein gut klebendes Gewebeband, einfach 1-2 mal drumgewickelt, die sicherste wenn auch häßlichste Lösung.
 
Hallo,hat jemand Erfahrung mit dem Höhenmesser mein Gerät ist nicht Stabil verstellt sich so um die 10 meter also wen ich die Höhe einstelle eine bestimmte Strecke fahre und wieder an gleiche Stelle zurück komme sind bis zu 10 meter unterschied vielleicht liegt das auch in der Toleranz
 
sooo habe mittlerweile ~600km mit dem tacho hinter mich gebracht.

ein einziger ausfall (da hab ich grad meine freundin überholt, sie hatte den 1606L DTS), wahrscheinlich hat der 2006er da was durcheinander gebracht.

ansonsten bin ich super zufrieden mit dem tacho!
 
Hat denn niemand eine gute Idee zur Befestigung des Sensors?
Das mit den Gummiringen ist doch Krampf. Inzwischen haben sich schon zwei davon still und heimlich verabschiedet (gerissen), und ohne zusätzliche Kabelbinder wäre der Sensor jetzt auch weg. Das waren übrigens die dicksten Gummiringe, die hier überhaupt noch Sinn machen bzw. gerade noch in die dafür vorgesehenen Laschen passen. Ich möchte bloß wissen, welcher Hirni sich das ausgedacht hat und noch nicht mal an Aussparungen für Kabelbinder gedacht hat. Auf Grund der schrägen Bauform ist eine zuverlässige Befestigung mit Kabelbinder so ohne weiteres nicht möglich. Vielleicht die Kabelbinder mit Heißkleber am Gehäuse anheften? Spricht was dagegen, z.B. Bauteile des Senders evtl. hitzeempfindlich?
 
Habe mittlerweile auch - zumindest theorethisch - 500 km mit dem Ding abgespult. Bin allerdings noch nicht so begeistert.

Immer wieder Totalausfälle der Geschwindigkeit, bzw. völlig wirre Geschwindigkeitsangaben, springt plötzlich von 20kmh auf 9kmh und wieder zurück.

Tacho ist ca. 53cm vom Sensor entfernt mittig auf einer Syntace VRO Vorbau-Lenker-Kombination montiert. Zugegeben, dadurch ist natürlich ziemlich viel Alu zwischen Linie Tacho-Sensor. Kann das solche Probleme machen?
Weiter verringern lässt sich der Abstand leider nicht. Habe bereits die Gabelseite gewechselt (links auf rechts), jedoch ohne Erfolg.

Weiss jemand Rat?

Grüße
Frank
 
stimmt. darum ein kleinen streifen Tesa Power Strips zwischen Sensor und Gabel. Hebt bombenfest!
Wo liegt denn Dein Sensor auf? Wohl kaum auf diesem Gummistreifen, der ja wohl dafür gedacht ist (sowohl als Kontaktfläche Sensor <-> Gabel, als auch zur Abdeckung/Fixierung für den Gummiring). Auf diesem Gummistreifen hält bestimmt kein Klebeband jeglicher Art. Hast Du ihn etwa einfach mit der flachen Rückseite an die Gabel gepappt?
 
Schon erstaunlich genug... aber abgesehen davon ist der Gummistreifen doch gar nicht auf Zugbelastung ausgelegt! Ich finde Deine "Lösung" schon reichlich verwegen. Hoffentlich hast Du den Sensor zur Sicherheit noch anderweitig befestigt, sonst wirst bald Du es sein der motzt (und heult). ;-)
 
Hier ist meine Lösung für das Sigma-Sender-Gummiband-Problem:

Man benötigt dazu:
2x 42 mm lange stabile Drahtstifte (in diesem Fall waren es zwei vernickelte Nägel 2,5x55, die ich einfach abgesägt habe);
2x Kabelbinder
15 Minuten Zeit

Jeweils sind die Enden etwas angerillt, damit die Kabelbinder besseren Halt finden (bzw. der Originalkopf ist drangeblieben, dann können die Kb nicht wegrutschen). Dann einen Stift durch die vordere Führung (mit Gummilippe) schieben, den zweiten Stift in den hinteren "Haken" klemmen (evtl. mit Sekundenkleber fixieren). Nun die beiden Kabelbinder um das Gabelbein schlingen, den Sender ausrichten und die Kb festziehen - fertig. Hält bombensicher. Anbei ein paar Vorher-/Nacher-Fotos. Bestimmt kann es der ein oder andere von Euch noch schöner machen, aber zumindest hält die Sache und sieht, finde ich, eleganter aus als Klebeband.

Viel Spaß beim Basteln
 

Anhänge

  • IMG_0765a.jpg
    IMG_0765a.jpg
    8,4 KB · Aufrufe: 225
  • IMG_0771a.jpg
    IMG_0771a.jpg
    10,2 KB · Aufrufe: 334
  • IMG_0766a.jpg
    IMG_0766a.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 466
Schon erstaunlich genug... aber abgesehen davon ist der Gummistreifen doch gar nicht auf Zugbelastung ausgelegt! Ich finde Deine "Lösung" schon reichlich verwegen. Hoffentlich hast Du den Sensor zur Sicherheit noch anderweitig befestigt, sonst wirst bald Du es sein der motzt (und heult). ;-)

natürlich ist der original-O-Ring-Gummi noch dran...:rolleyes:
 
Hallo,
mein 2006 MHR;scheint heute nach knapp 1000km den Geist aufgegeben zu haben das Gerät scheint sich irgendwie nicht mehr anzumelden ,blinkt nur noch und Pulsmesser geht auch nicht mehr Höhe und andere Dinge Stoppuhr usw. funktionieren noch habe natürlich keine Rechnung mehr hat jemand das gleiche Problem oder weiß jemand ob ohne Rechnung Garantieleistung möglich ist,danke
 
@ Stöffan
Sieht gut aus. :-) Zur Zeit besteht meine "Lösung" noch aus doppeltem, gut isoliertem Kupferdraht (keine Litze!), die praktisch den Gummi ersetzt und an einem Ende verdrillt ist. Scheint gut zu halten, sieht aber scheußlich aus. Eine andere Lösung, die ich aber noch nicht ausprobiert habe besteht aus mehreren ineinander gehakten Gummis (eigentlich ganz einfach, nur schwer zu beschreiben ohne Fotos). Möglicherweise reißen die Gummis immer so schnell, weil einfach nur zu viel Spannung drauf ist. Das könnte man mit dieser Lösung evtl. in den Griff bekommen.
 
Alles in allem bin ich froh, dass ich den 2006 MHR abbestellt habe.
Was will ich mit einem digitalen Tacho, der extrem störanfällig ist?
Ausserdem habe ich auch keine Lust, Bastelstunden einzulegen, nur weil
die Fa. Sigma nach monatelangen Lieferzeiten nicht in der Lage ist eine Befestigung für den Sender zu entwickeln, der ganz einfach nur hält.

Gruss
 
ich habe den BC 2006 im Dezember bestellt, die Lieferung erfolgte Ende April.

Bei mir funzt das Gerät auch nicht:
Eine längere Testfahrt von Otzberg bis nach Hanau hat der BC nur bei ungefähr 40-50 Prozent der Strecke Messwerte aufgezeichnet.
Laut Aussage von Sigma gehen die gemeldeten Probleme im Odenwald bis nach Bad-König.

Habt Ihr Informationen, bis wann Sigma das Problem beheben will?
Macht Ihr vom Umtauschgerecht gebrauch oder wartet Ihr auf die Problemlösung? Auf welches Modell würdet Ihr wechseln ?
 
Macht Ihr vom Umtauschgerecht gebrauch oder wartet Ihr auf die Problemlösung? Auf welches Modell würdet Ihr wechseln ?

Sigma hat mir gemailt das sie den Tacho austauschen wenn eine Lösung gefunden wurde, solange warte ich halt noch. Wann das sein wird konnten sie mir allerdings nicht sagen.
Zurückgeben wollte ich Ihn nicht weil der Händler mir beim Kauf einen Schlauch dazugeschenkt hat ;)
 
Zurück