Neuer Sigmasport Bikecomputer "BC 2006 MHR"...

Ich habe nun eine neue Gabel (Revelation UTurn Air) und bei ihr kann man den Sender ca. 4cm weiter "oben" befestigen als bei meiner alten (Judy J4) durch die fehlenden VBrake-Aufnahmen.

Auf der Tour gestern hatte ich im gegensatz zur Judy keinerlei ausfälle, auch hier im Wohngebiet keine Ausfälle mehr.

Es scheint sich also hier eindeutig um ein Problem der Entfernung Sender -> Tacho zu sein.

Also wenns geht, den Sender so weit oben wie möglich montieren... :)
 
Ich bin jetzt zwar kein Fachmann, aber ich denke nicht, dass der Reifen stören sollte, da er im Wesentlichen aus Gummi ist. Zuviele Metallteile im 'Weg' könnten störend sein.
Ich habe leider keinen Funktacho um das auszuprobieren, aber es könnte helfen, ein gut leitendes Material(dünnes Alu/Kupferblech) auf die Unterseite des Senders zu kleben oder als Probe mit einem Gummi festmachen.
Vielleicht will das ja mal einer ausprobieren.

Gruß

Domi
 
Hi,

habe grad schon einen separaten Beitrag eröffnet weil ich nicht damit gerechnet habe, dass es sich bei den Aussetzern um einen Serienfehler handelt :mad: Bisher hatte mein 2006er immer nur kurze Aussetzer, heute Abend ging er GAR NICHT mehr. Was mir dabei auffällt nachdem ich diesen Thread zumindest teilweise gelesen habe - ich hatte heute zum ersten Mal meine Lampe (Lupine BabiLu) zusammen mit dem BC2006 MHR in Betrieb. Ist da auch was bekannt bzgl Interferenzen?

Hätte das Ding vorhin übrigens auch fast an die Wand geklatscht, aber konnte mich zum Glück noch beherrschen :D

Grüße
Markus
 
Würde mich nicht wundern, wenn das Problem bei allen dimmbaren Lampen auftritt. Die meisten Geräte werden über Pulsweitenmodulation gedimmt - dabei wird der Verbraucher in kurzen Abständen ein und wieder ausgeschaltet. Dadurch enstehen Elektromagnetische Störungen die Einfluss auf den Funkkontakt haben.

Das erklärt auch, warum keine Probleme auftreten, wenn die Lampe auf 100% läuft - dabei bleibt die Spannung konstant -> keine Störung
 
Klingt plausibel. Aber müsste es dann nicht alle auf Funk basierten Tachos betreffen? Ich habe von diesem
Phänomen bisher nur im Zusammenhang mit dem BC 2006 gehört. Nicht einmal andere Funktachos von Sigma
scheinen davon betroffen. Schwer vorstellbar, dass die Übertragungstechnik dabei grundverschieden sein soll.
Oder weiß jemand mehr?
 
das problem ist zusammen mit der babilu auch dann wenn sie auf 100% läuft. also entweder moduliert das PCS auch dann, oder es liegt nicht ausschliesslich an der pulsweitenmodulation ;)
 
Ich bin auch auf der Suche nach nem neuen Bikecomputer und hatte den BC 2006 in meiner engeren Wahl. Die zahlreichen negativen posts, gerade hinsichtlich der häufigen Funkprobleme, haben mich verunsichert.
Da meine Hausrunde mehrfach an einer militärischen Radaranlage vorbei führt, frage ich mich nun ob ein drahtloser Computer überhaupt Sinn für mich macht?
Wie ist Euer Rat, oder Eure Erfahrung hierzu?
 
Also ich für meinen Teil bin geheilt. In den ersten paar Wochen hat der BC 2006 wenigstens am RR fehlerfrei funktioniert, aber inzwischen habe ich auch hier aussetzter. Das Teil ist in meinem Augen überhaupt nicht ausgereift.
Bisher hatte ich noch bei jedem Funktacho Probleme, wesshalb ich jetzt aufgegeben habe noch mehr auszuprobieren, das wird mir auf dauer zu teuer.
Es scheint keine technische Lösung für's Rad zu geben, die 100% funktioniert, ich habe zumindest noch keine gesehen. Für mich nur noch mit Kabel!
 
Also bei mir hat er auch aussetzter gehabt. Ich habe aber gestern das Ding zu Sigma geschickt da gibt es jetzt wohl eine neue Variante die nicht mehr so anfällig sein soll ........... so die Mail von gestern von Sigma. Ich bin mal gspannt was jetzt ins haus geflattert kommt.
easy
 
Habe jetzt seit einer Woche ein NoName Teil im Einsatz. Funktioniert tadellos. Funkanbindung, Sender mit beiliegenden Kabelbinder hält super. Über Entfernung musste ich mir keine Gedanken machen (ist ziemlich in der Mitte zwischen Scheibe und Reifen. Keinerlei Aussetzer.
Bedienung und Funktionen ähnlich wie bei meinem BC1200 von Sigma (mit Beleuchtung). Zeigt sogar noch Temperatur u. Kalorieenverbrauch.
Hat neben der Knopfzelle sogar noch Solarzellen (vielleicht auch nur zur Zierte?).

So und was kostet mich dieser Spaß mit 2 Jahren Garantie?

Im Angebot bei Hagebaumarkt ganze 5,99 EUR. In Worten: keine sechs EURO
(und da ist eine kleine 12 Volt Baterie für Sender und Knopfzelle für Empfänger bereits dabei)

Hat nur leider keinen Höhenmesser ;-( .. und auch keinen Pulsmesser!
 
Ich habe den BC 2006 MHR am Rennrad. Tachoausfälle habe ich nur, wenn sich der Signalgeber an der Gabel aufgrund des labbrigen Gummirings verdeht und der Abstand nicht mehr stimmt.

Per Mail habe ich bei Sigma die neue Befestigung bestellt, die nette Kundenbetreuerin war im Urlaub, gestern kam dann eine Mail, das sie mir die neue Befestigung kostenlos zuschicken! :daumen:

Der Brustgurt setzt ab und zu aus, aber das kenne ich leider auch von anderen Tachos und Pulsuhren...

Von diesen Punkten abgesehen finde ich das Teil gut, die gleichzeitige Anzeige von 4 Funktionen gefällt und auch die Messung der HM ist bezogen auf die Garmin-Messung relativ genau. Wenn ich da an den Cyclo denke, was der für einen Mist bei den HM anzeigt...

In Relation zum geforderten Preis ist das Gerät schon o.k., trotzdem denke ich auch über eine Polar- oder Garmin Uhr nach, da die Möglichkeiten, wie z.B. Trittfrequenz nochmals deutlich umfangreicher sind.

LG

Bernd
 
Hat nur leider keinen Höhenmesser ;-( .. und auch keinen Pulsmesser!

Das ist genau der Punkt! Ohne Höhenmesser gibts jede Menge billige Geräte, aber das ist für mich ein K.o.-Kriterium.

P.S. Der Sigma zeigt auch die Temperatur an. Die Kalorienverbrauchsanzeige dieser Preisklasse kannst Du komplett in die Tonne treten. Bei gleichen Trainingsbedingungen weichen bei mir z.B. 2 (preisgünstige) Pulsuhren sowie die eingebaute Anzeige meines Rudergeräts um bis zu 200% ab.
 
Für mich nur noch mit Kabel!
Ich habe auch keinen Funktacho gewählt weil ich einen wollte, sondern weil es Geräte mit Puls und Höhenmesser einfach nicht mehr mit Kabel GIBT! Ich hab ja vorher schon geahnt dass das wieder Stress gibt, aber die Hersteller lassen einem ja keine Wahl mehr :(

Lustig finde ich die Infos von Sigma - mir wurde grad am Freitag mitgeteilt, dass keine Problemlösung (und schon gar keine überarbeiteten Geräte) verfügbar sei. Auch von einer Halterung hat niemand was gesagt - was genau soll diese bewirken?

Grüße
Markus
 
Hallo Sigma- Freunde,

jetzt runde ich das Thema noch ein bisschen ab. Ich war letzte Woche am Gardasee mit einer Wanderung und einer Biketour. Beides mal hatte ich den BC2006 MHR dabei. Auf der Wandertour war natürlich die Höhenmessung interessant die aber trotz Einstellung (Aktuelle- und Starthöhe) ein Disaster!! Eine Abweichung von 240 Meter!! Hütte war auf 1240m und der BC hatte 1000m angezeigt. Nun ging es ein Tag später mit dem Rad in Richtung Monte Baldo. Auf der Hütte "Prai" (unterhalb Monte Baldo) die 1300m hoch liegt, zeigte der BC 1150m an!! Puls- und Geschwindigkeitsanzeige fielen ausnahmsweise mal nicht aus. Einen nassen Finger in den Wind zu strecken ist genauer!!
Also ich kann nur abraten von diesem Teil.

Gruß Markus
 
das mit der höhenmessung kann ich bestätigen.. war am WE mit meiner freundin ein paar meter fahren und hatte eine tageshöhe von 150m draufstehen - beim letzten mal hatte genau die gleiche runde aber 73m tageshöhe. start- und endhöhe stimmten aber halbwegs überein. sehr genau kann das teil nicht sein. scahde :(
 
Servus,

kann ich nicht Bestätigen Differenz auf meiner 92 km Hausrunde BC 2006 MHR max 392hm min 383hm und nach Rad Ruten planer 4.0 402 hm
das sind nicht mal 5% Abweichung und entspricht ungefähr der Differenz Start Stop Höhe.:daumen:

Gruß Sepp
 
Hmm,


Abweichungen sind total normal. Und können auch von Leuten sehr gut genutzt werden. Ändert sich die aktuelle Höhe sehr schnell sollte man auf das Wetter achten ;)

ich hab natürlich auch Abweichungen von etwa 20Hm bei 700hm. Hängt doch sehr vom Wetter ab. Um das zu vermeiden braucht man ein GPS Gerät ;)


gruß Florian
 
sigma hat mir grad nochmal bestätigt dass es keine verbesserten geräte (und somit auch keine austauschgeräte) gibt und auf meine freundliche bitte, mir eine von diesen halterungen zuzusenden, wurde mir nur mitgeteilt, dass ich diese im fachhandel erwerben könne. super service! :mad:
 
auf meine freundliche bitte, mir eine von diesen halterungen zuzusenden, wurde mir nur mitgeteilt, dass ich diese im fachhandel erwerben könne. super service! :mad:

Ups, warst du vielleicht nicht freundlich genug :confused:
Oder haben die Anfragen nach der Halterung jetzt Überhand genommen ?
Hab meine anstandslos bekommmen KOSTENLOS .
 
ich war definitiv superfreundlich. seufz. aber wahrscheinlich hast du recht und es ist ihnen zuviel geworden. schade. hätte vllt doch nen HAC5 nehmen sollen ^^
 
Also ich habe auch keine so guten Erfahrungen mit der Höhenmesserfunktion. Zuerst funktionierte alles gut, aber nach 2 Monaten fing die Anzeige an immer um einige Meter hin und her zu schwanken auch wenn ich auf absolut ebener Strecke unterwegs bin. Diese Schwankungen um meist so 3-5m werden dann jeweils zur Tageshöhe addiert. Am Anfang hatte meine Strecke zur Arbeit immer so 170-180 Hm. Inzwischen hat sie täglich um die 400 Hm. Tageshöhe kann man also inzwischen total vergessen. Kennt jemand dieses Phänomen?
Alles andere funktioniert bisher übrigens gut.
 
sigma hat mir grad nochmal bestätigt dass es keine verbesserten geräte (und somit auch keine austauschgeräte) gibt und auf meine freundliche bitte, mir eine von diesen halterungen zuzusenden, wurde mir nur mitgeteilt, dass ich diese im fachhandel erwerben könne. super service! :mad:

echt???? wie soll ich das denn verstehen ............. ich habe meinen letzte Woche zu Sigma geschickt weil ich diese Mail bekommen habe:

in Ihrer Region kann die Übertragung der Daten bei unseren Bike Computern mit kabelloser DTS-Übertragung durch fremde Funksignale teilweise überlagert und dadurch gestört werden.
Wir haben in den vergangenen Monaten mit Hochdruck an einer Lösung für Sie gearbeitet und können Ihnen jetzt ein modifiziertes Gerät zur Verfügung stellen. Allerdings werden die kabellosen Bike Computer in einem Radius von ca. 15 km (Luftlinie) um einen Sender in 63533 Mainflingen weiterhin beeinträchtigt, so dass die Datenübertragung dort zwischenzeitlich ausfallen kann.
Außerhalb dieses Radius sollten die neuen, modifizierten Geräte einwandfrei funktionieren.
Die neuen, modifizierten Geräte können Sie in den nächsten Wochen bei Ihrem Händler käuflich erwerben. Sie können uns Ihr komplettes Gerät gerne zum kostenlosen Austausch zusenden.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen weiterhin viel Spaß beim Biken.


gruß
easy
 
Zurück