Hallo zusammen,
hier mal meine Leidensgeschichte zum
Sigma BC 2600 MHR:
Gekauft habe ich den Tacho im Juli 2007 beim Roseversand. Nach 3 Wochen war die Batterie im Tacho leer, was mir das Gerät auch brav anzeigte. Ein kurze Mail an
Rose und es gab neue Energie für die Kiste. Die Frage war allerdings, warum werden die Geräte mit eingebauten Batterien ausgeliefert!?
An bestimmten Stellen meiner Hausrunden im Taunus fiel dann die Geschwindigkeitsanzeige sowie der Pulsmesser auf Null. Eine lange E-mail an
Sigma folgte. Der bekannte "Störsender" in Mainflingen sollte es sein und es gäbe ab September dann ein modifiziertes Gerät!
Der vermeintliche Störsender ist meiner Meinung nach gar keiner und wahrscheinlich gibt es die Sendemasten in Mainflingen schon länger als die Firma
Sigma. Meiner Meinung nach ein Design Fehler, unglücklich gewähltes Frequenzband, mäßige (elektrische) Filter etc.
Naja, die Hoffung war das der modifizierte dann läuft. Unaufgefordert kam dieser erstmal nicht. Einige E-mails folgten. Im Oktober war es dann soweit. Den alten Tacho eingeschickt. Was kam zurück, ein Brief. Es gäbe Lieferschwierigkeiten. Aber Ende November sei er dann da. Es wurde dann doch Dezember, aber ich bekam für die zwischenzeit ein Leihtacho (BC 906) der funktionierte, dank Kabel.
Der "Neue" funktionierte zwar an den bekannten Stellen (die zuvor zu total Asufällen führte) aber das Ding machte dennoch zicken. Es folgten wieder E-mails an
Sigma, manch eine wurde nach 14 Tagen beantwortet. Auch telefonisch mal an eine Techniker heranzutreten war schwierig. Ich gab es dann irgendwann auf.
Also gewöhnte ich mich an die Eigenheiten des so hoch gelobten BC 2600.
Letzte Wochenende, wo die Temperaturen so um die Null Grad waren, viel dann nach 30 minütiger Fahrt im Freien die Geschwindigkeitsanzeige und Pulsmessung aus. Ein herausdrehen und wieder reindrehen führte zur bekannten Anzeige "zu viel Signale".
Danach waren die Anzeigen auf Null. Zwischendurch meldete such mal der Puls.
Ein Satz neuer Batterien sollte dem ganzen neues leben einhauchen. Neuer Tag neues Glück. Doch wieder der gleiche Effekt wie am Vortag. Nach ein paar Minuten total Ausfall.
Ja, jetzt werden einige Denken, dass ist doch dies und jenes oder der Reedkontakt im Sensor könnte es sein (durch die Temperaturänderung von 20°C im Haus auf 0°C) usw.
Aber ich bin doch kein Testfahrer für
Sigma! Ich hab irgendwo von jemanden gelesen, der ähnliche Erfahrungen mit dem Tacho hat, er hat ständig Kontakt mit
Sigma und es gäb ja jetzt eine stärkeren Sender, den er mal Testen könnte....
Meinen Tacho hab ich nun schließlich zurück an
Rose geschickt. Habe die Testfahrten beendet.
Ein VDO MC 1.0 ist nun an die Stelle des BC 2600 getreten. Der funktioniert, dank Kabel.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit