Neuer Umwerfer, alte Kurbel: Probleme?

Registriert
3. März 2010
Reaktionspunkte
0
Servus, ich rüste gerade ein hornaltes Stevens 6.1.2. in einen fahrfähigen Zustand um. Das Rad war komplett STX ausgestattet, hat also 3x7 Gänge. Die Trigger hatten keine Funktion mehr wurden durch neue ST-EF51 (Shimano Acera 7fach) ausgetauscht. Das Schaltwerk funktioniert immernoch super, nur der Umwerfer ist nicht mehr "gut".

Also in den Laden gegangen, das Vorhaben erklärt und einen neuen SLX-Umwerfer (für 9fach) mitgenommen. Kette ist eine neue IG-70 montiert. Das Problem: der Umwerfer lässt sich überhaupt nicht richtig einstellen. Grundeinstellung mit niedrigstem Gang (hinten großes Ritzel, vorne kleines) gemacht, Zugspannung etc alles gut, dann schaltet man einen Gang hoch und er springt gleich aufs größte Kettenblatt.

Meine Fragen: passt der "7-fach"-Trigger Acera zum SLX Umwerfer?
Soll ich lieber eine 9-fach Kette montieren?

mfg dgdracing
 
Genau wie ich vermutet habe.
Schaltzug muss so verlaufen.
attachment.php
 

Anhänge

  • fotohhe.jpg
    fotohhe.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 544
Das graue Kunststoffdistanzstück ( zum Durchmesserausgleich beim Sitzrohr ) sieht auch nicht optimal montiert aus . Hat aber nichts mit dem Fehler zu tun . Die Lösung ist ja schon da:daumen:


Mfg 35
 
entweder die montageanleitung nicht gelesen oder aber der radhändler hat das teil direkt out auf the box verkaut... :)

--------------

und wenn du mal meine ganz ehrliche meinung hören willst:
->max die stx trigger (bzw sti's) wieder dran. die sind doch richtig gut. wenn die schalthebel durchrutschen dann liegt das an verharztem fett. mehrmals mit wd40 fluten und die gehen wieder einwandfrei.
funktion stellt sich dann stück für stück rein. also nicht aufgeben weil sind unmontiert nicht funktioniert. es muss mindestens der schaltung rein und man sollte sie so halten, wie sie am rad auch montiert sind (also nicht überkopf oder irgendwie).
wenn sie dann einmal anfangen zu greifen dann immer wieder nachspülen mit wd40 und halt benutzen. irgendwann gehen sie wieder.
aufschrauben und reinigen geht natürlich auch - in der regel reicht es die sperrklinke aussen zu demontieren und von altem fett zu befreien.
zerlegst du ihn komplett bekommst ihn nur wieder zusammen, wenn du dir akribisch merkst wie alles vorher zusammen war (richtungen der federn usw). wichtig auch, dass dies kleine mutter drine ein linksgewinde hat.

----------
umwerfer hättest im classic bereich mal schauen können.
dort kriegst für 'nen mittleren einstelligen betrag mit sicherheit einen stx umwerfer (hätte sogar selbst noch einen liegen. schellenmaß und anlenkrichtung wäre halt wichtig..)
dat neumodische slx kannst ja dann an ein neumodisches rad machen.
lass das stevens original. das ist doch 'nen richtig schönes rad.

solche youngtimer oder classic räder mit irgendwelchen neumodischen komponenten die nicht besser funktioniern und oft auch noch schlechterer qualität und häßt sind (st-ef51) ist nicht sehr sinnvoll.
beim umwerfer gibts auch nichts was für den slx spricht. schon allein dieser distanzring ist einfach häßlich - man produziert halt billig nur noch ein schellenmaß und legt dann distanzen bei - bei den originalen stx umwerfern gibts dagegen alle 3 maße und der glänzt halt schön wie der rest der stx. wenn du was besseres als xt dran möchtest nimmt halt 560/563/565/567 lx oder 737/739 xt teile oder 900 xtr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Stadtrad mit einer alten 4-Kant Kurbel habe ich den SLX Umwerfer nicht sauber zum laufen gebracht. Abhilfe hat erst ein alter LX Umwerfer aus der Bucht gebracht.

Wenn dein Sattelrohr das Maß 28,6 hat, hätte ich eventuel noch so einen alten LX Umwerfer mit Top Pull Anlenkung. Kann mal im Keller schauen, wenn ich Ihn finde kannst du ihn gegen Portoerstattung haben.
 
Sooo erstmal Danke für die Antworten. Ich habe die Höhe des Umwerfers nochmal geändert und den Spacer um 180 Grad gedreht, und es funktioniert :)

Wenn man sich die Geometrie anschaut sieht man, dass der Umwerfer im Vergleich zu neueren Rädern viel weiter "hinten" also in Richtung Hinterrad montiert ist als bei Neurädern. Allerdings ist der Schaltzug immernoch so geklemmt, habe aber "Angst" dass ich nach dem Umklemmen nochmal "von vorne" anfange.

Habe übrigens im Bikemarkt geschaut aber nichts "passendes" gefunden. Und der alte STX Trigger war auch allerbilligstes Plastik :D

mfg dgdracing
 
Zurück