Neues Alutech Hardtail

Wer braucht X-12?

Eine 12 x 135 mm Schnellspannachse a la RS oder MZ passt doch top - warum immer wieder was Neues erfinden?
Endlich sagts mal einer...! :daumen: Wer sein Hinterrad mit einer normalen 12x135 Achse nicht eingebaut kriegt, ist schlicht und einfach zu doof. Den schwarzen Peter muss man ja wohl nicht den Herstellern in die Schuhe schieben...
 
hab X-12 an meinem Strive, an allen anderen 12 x 135. Warum zum Teuf.. jetzt 142 mm. Ich hab mir ALU Scheiben drehen lassen, um das größere Maß auszugleichen. Ansonsten müsste ich alle meine LRS umbauen.
Freu mich schon aufs neue HT, hoffentlich ohne X12.
 
Endlich sagts mal einer...! :daumen: Wer sein Hinterrad mit einer normalen 12x135 Achse nicht eingebaut kriegt, ist schlicht und einfach zu doof. Den schwarzen Peter muss man ja wohl nicht den Herstellern in die Schuhe schieben...

hmmm, lustiger Weise bekomme ich das Hinterrad am Ragley mit 12x135 Maxle Achse leichter und mit weniger Gestocher und Gefummel rein als an den Litevilles mit X-12 Syntace Achse :rolleyes::lol:
Unterschied könnte angeblich die Steifigkeit sein... aber das kann ich nicht beurteilen, der Vergleich wäre aufgrund der unterschiedlichen Rahmen unfair.
 
hab X-12 an meinem Strive, an allen anderen 12 x 135. Warum zum Teuf.. jetzt 142 mm. Ich hab mir ALU Scheiben drehen lassen, um das größere Maß auszugleichen. Ansonsten müsste ich alle meine LRS umbauen.
Freu mich schon aufs neue HT, hoffentlich ohne X12.

Die Einfädelhilfe "braucht" die 7 mm mehr. Die funktioniert auch super, klar im Montageständer oder zuhause ist das nicht relevant aber wenn ich irgendwo in der hinteresten Wallachei stehe, geht das wesentlich entspannter.

Das X-12 schlecht wollt ihr doch nicht im Ernst behaupten oder, wenn sogar die Branchengrößen darauf zurückgreifen. Die hätten genug Ressourcen was eigenes zu machen.
 
Na wenns von Syntace ist und die Branchenriesen darauf zurückgreifen muß es ja toll sein, oder wie?

Wegen dem Einfädeln, den 135mm standard aufzugeben, nenne ich mal Overengineering vom allerfeinsten. Der Kunde liest was in nem Magazin, also muß es schon verbaut werden.
Die Diskussion hatten wird in ihrer absurdesten Form schon im Fanes Fred. Einige wollten wegen den Vorteilen der X12 unbedingt den Standard, und haben nicht gepeilt, das das Alutech asufallende mit der Verschiebbarkeit wenigstens wirkliche Vorteile bot.
Den Komplettradherstellern ist es ja wurst, sie bestellen ja gleich die passenden LRS dazu, der Bastler hat seine lieben Probleme, siehe die ersten Monate, als es noch kaum Umbausets gab, das war unnötig.

Ein weiterer Vorteil sollte auch nicht unter den Tisch fallen, die Sturz/Spur einstellung erspart dem Rahmenbauer genaues Rahmenrichten.

Steifer ist es auch nur in den Labortests gewesen, in den Schnellspanner ohne Montage im Hinterbau verbogen wurden.

Nachteilig war, daß einige Hersteller versucht haben die Achsen immer leichter zu bauen, da gingen recht viele Naben an den leichten 12mm Achsen zugrunde, weil ja mehr Last an die Achse der Nabe weitergeleitet wurden und die dann durchgebrochen sind, soviel zum steiferen X12 oder old rear maxle Kram.
 
Na wenns von Syntace ist und die Branchenriesen darauf zurückgreifen muß es ja toll sein, oder wie?

Nein, aber die Leute die bei Cube,Canyon, Specialized, Cannondale usw. sind keine Dummköpfe und wissen in der Regel was sie machen und hätten im Vergleich zu den kleinen Buden die Möglichkeiten (Man-Power, Know-How, Budget), was eigenes(besseres) aus dem Boden zu stampfen.

Wegen dem Einfädeln, den 135mm standard aufzugeben, nenne ich mal Overengineering vom allerfeinsten.

Im Zusammenhang mit dem SA ist das doch das eigentliche Killerfeature. Welche Standards werden denn aufgegeben? Das ist eine Rahmengeschichte, viele 12 mm Naben lassen sich durch andere Naben-Ende umrüsten.

Der Kunde ließt was also muß es schon verbaut werden, den Komplettradherstellern ist es ja wurst, sie bestellen ja gleich die passenden LRS dazu, der Bastler hat seine lieben Probleme, siehe die ersten Monate, als es noch kaum Umbausets gab, das war unnötig.

Jetzt übertreib mal bittte nicht. Probleme haben meist nur die Leute die nicht richtig lesen können/wollen. (Stichwort PM7 Diskussionen)
Was die Achsen Geschichte mit Bastlern zutun hat verschliesst sich mir.

Ein weiterer Vorteil sollte auch nicht unter den Tisch fallen, die Sturz/SPur einstellung erspart dem Rahmenbauer genaues Rahmenrichten.

Was nicht unbedingt das schlechteste ist. Für den Rahmen ist es einfach besser wenn er nach Schweissen, Wärmebehandlung nicht noch ewig verformt wird. Schau dir einfach die Nicolai Ausfallenden an, die gleichen das damit auch aus um nicht so viel richten zu müssen.

Steifer ist es auch nur in den Labortests gewesen, in den Schnellspanner ohne Montage im Hinterbau verbogen wurden.

Aha...

Die allgemein verbreitete Anti-Haltung gegenüber Produkten spezifischer Hersteller finde ich teilweise äußerst peinlich aber vor allem einfach nur Engstirnig.
 
wenn es danach gehen würde wäre an allen Bikes QR in 100 / 135 , was soll es, der der Laufräder mit 142 x 12 Naben hat freut sich und der der "nur" 135 x 9 hat wiederum nicht wobei wenn es beim Hardtail "nur" 135 x 9 gibt freu ich mich nicht, dafür wieder aber ein anderer, soll doch jeder fahren was für ihn taugt........ob sinnig oder nicht entscheidet jeder alleine........und wer Umrüstnaben besitzt ist eher Tiefenentspannt :D


Das "X 12" von Alutech unterschiedet sich doch von dem was Syntace angedacht hat. Beim Echten X 12 kann über unterschiedliche Innlets der Sturz (oder war es die Spur) verstellt werden, bei Alutech ist das nicht möglich, also nichts mit gerade Pfuschen der Spur / Sturzes
 
Das "X 12" von Alutech unterschiedet sich doch von dem was Syntace angedacht hat. Beim Echten X 12 kann über unterschiedliche Innlets der Sturz (oder war es die Spur) verstellt werden, bei Alutech ist das nicht möglich, also nichts mit gerade Pfuschen der Spur / Sturzes

Dem Endkunden kann es doch im Grunde genommen egal sein... wenn's passt, dann passt's. Egal, wie der Hersteller das hinbekommen hat. Ob das nun penibel gerichtet wurde oder mit Inlets gepfuscht merke ich beim Fahren ja nicht, also kümmert es mich auch nicht.

ansonsten... wie du schon sagst: Ein Glück, wenn man umrüstbare Laufräder hat. Oder: jeder ist sich selbst der Nächste ;)
 
Dem Endkunden kann es doch im Grunde genommen egal sein... wenn's passt, dann passt's. Egal, wie der Hersteller das hinbekommen hat. Ob das nun penibel gerichtet wurde oder mit Inlets gepfuscht merke ich beim Fahren ja nicht, also kümmert es mich auch nicht.

ansonsten... wie du schon sagst: Ein Glück, wenn man umrüstbare Laufräder hat. Oder: jeder ist sich selbst der Nächste ;)


Na klar ist es Egal, muß halt Funktionieren, ich find es nicht schlimm, ob das nun einer mit unterschiedlichen Inlets hin bekommt oder sich einen Wolf Richtet .......und wie wir ja aus unserem Liebling Thread wissen, kein Rahmen ist wirklich gerade, nur gerade aus fahren sollte es :D:D
 
Bingo, anders als die genannten Komplettradhersteller muß ein Hersteller der eher Rahmensets verkauft, darauf achten, möglichst wenige potentielle Käufer auszuschließen, nicht jeder hat ne umrüstbare Nabe, und der Kaufpreis kommt dann zum Rahmenpreis noch dazu.

Engstirnig ist es , überall X12 reinzubrüllen, mir gehts nicht darum, hier irgendweinen standard zu propagieren auch sytace ist mir ehrlich gesagt egal, bei mir ist eh Rahmen und Nabe umbaubar auf wasauchimmer. Im Endeffekt wäre es mir sogar lieb, wenn sich nun 142mm(shimano) durchsetzt hauptsache irgendwein anderer standard fällt dann weg. Noch besser wäre es gewesen, man hätte auf Einfädelhilfe und breite Endhülsen verzichtet und dafür mal den Lagerabstand verbreitert.
 
hier brüllt niemand irgendwas irgendwo rein. Fakt ist, das im Modell des neuen Hardtails ein X-12 Klon mit Einfädelhilfe vorgesehen ist.
 
Nu ich weiß nicht obs Shimano angetrieben hat, aber einige Hersteller wie zum Beispiel Trek sind nun auch auf der 142mm x 12mm Schiene unterwegs.
Wenn man dann mal schaut , zum Beispiel beim Scratch(unter ABP FR convert) sieht man, daß man auch ein normales Schnellspanner 135mm LR weiter benutzen kann.
 
Das X-12 schlecht wollt ihr doch nicht im Ernst behaupten oder, wenn sogar die Branchengrößen darauf zurückgreifen.
Als ob das was zu heißen hätte. Egal wie sehr sich X-12 auch verbreiten mag, es bleibt schlicht und einfach unnötig. Wenn ich die 135x12 Achse an meinem alten Torque mit der X-12 am Strive eines Kumpels vergleiche, muss ich sagen, dass mein Hinterrad 1000 Mal schneller und leichter rein und raus geht. Wo war da jetzt nochmal genau der Vorteil bei der X-12? :rolleyes: :ka:

Außerdem bin ich grundsätzlich ein äußerst peinlicher und engstirniger Mensch und stehe Syntace Produkten immer SEHR skeptisch gegenüber, weil mir deren "wir sind die alleinigen Teile-Hersteller-Leichtbau-Super-Götter-des-Universums-Getue" extremst auf die Nüsse geht und es i. d. R. IMMER ein Teil eines anderen Herstellers gibt, das die exakt gleiche Leistung oder gar eine bessere für die Hälfte oder ein Drittel des Preises bietet. Einiges aus deren Palette finde ich auch einfach nur schlecht (Lenker -> furchtbare Winkel; Steuersatz -> Billigschrott) oder generell lachhaft (Pedale...!). Das einzige Syntace Teil, das ich besitze, ist ein Superforce Vorbau, weil es kaum kurze Vorbauten mit breiter Klemmung für 1" dicke Lenker gibt, die nicht wie ein fetter, fast unbearbeiteter Alu-Block aussehen und >200g wiegen. Also WENN Syntace mal etwas Vernünftiges auf den Markt wirft, erkenne ich das auch an - X-12 ist davon aber meilenweit entfernt.
 
Du triffst meine Haltung zu Syntace zu 100 Prozent ! Kommt mir nicht ins Haus, das Zeug ! Ein längeres Gespräch mit Herrn Klieber auf der Eurobike vor Jahren hat mich für alle Zeiten kuriert.
 
ich fand x12 auch überflüssig. aber seit ich mir zweimal mein schaltwerk abgerissen hab und innerhalb 5min wieder weiterfahren konnte ohne ein ersatzschaltauge dabeizuhaben find ich es gut. vor allem auch weil es dadurch einen standard für schaltaugen gibt bzw man braucht keins mehr sondern nur die schraube.
 
Wie wäre es das neue Hardtail auch gleich in einer Pinionversion rauszubringen? Wäre doch bei dem angestrebten Einsatzzweck eine Überlegung wert.
 
Für was braucht ein AM Hardtail ein Getriebe?

aus dem gleichen Grund warum man eine Schaltung dran baut ? ;) :D

  • zentraler Schwerpunkt
  • Bodenfreiheit
  • kein Schaltungs & Kettengeklappere
  • kein Kettenspanner nötig da keine Veränderung Kettenlänge (gespannt per Extender oder verschiebbarem Ausfallende
  • Faible für neue tech. Sachen
  • weil man will....:lol:
 
Zurück