Neues AM Fully für 1700€

Registriert
29. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Hi

Ich bin im Moment auf der Suche nach einem All Mountain Fully für run 1700€.

Bisher habe ich das Slide 6.0 von Radon im Auge. Diese gefällt mir sehr gut.

Suche allerdings noch andere mögliche Verianten für den Preis.


mfg
Robin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
in der Preis- und Bikeklasse ist das meiner Meinung nach schon ein sehr guter Deal. Die direkte Konkurrenz http://www.canyon.com/mountainbikes/specs.html?b=1780 hast du bestimmt auch schon gesehen, von der Ausstattung nicht wirklich 100€ mehr wert.

Wenns ein bischen billiger sein soll gibt es auch noch was von Rose: http://www.roseversand.de/fahrraede...modell.html?cid=155&detail=1000&detail2=32167
oder das günstigere Canyon:
http://www.canyon.com/mountainbikes/specs.html?b=1919
Da bleibt dann auch noch ein bischen Geld für so nützliche Extras wie ein absenkbare Sattelstütze oder vernünftige Laufräder übrig und die Revelation ist auch eine sehr gute Gabel.

Falls das Budget ein bischen mehr hergibt gibts auch schöne Räder von Votec http://www.votec.com/bikeshop/mountainbikes/vxm/konfigurator/rahmen.html

Falls du es irgendwie schaffst noch 2 Monate zu warten würde ich dazu allerdings dringend raten. Nach der Eurobike fallen die Preise generell heftig, da rückt dann auch sowas http://www.roseversand.de/fahrraede...4-2010.html?cid=155&detail=1000&detail2=25741
in deine Preisklasse.
 
v.a. die Fox Talas RLC 140 mm gefällt mir sehr gut, bin kein Fan von U-Turn, hab damit nur schlechte Erfahrung gemacht bisher, aus diesem Grund fallen für mich alle Bikes mit einer U-Turn Gabel raus.

Denkst du, dass die Preise von Radon auch fallen werden? Hab schon öfter gelesen, dass die Leute sagen die Preise werden fallen. In wie fern?

Da die Radon bikes vom Preis/Leistung eig sehr stark sind glaube ich nicht, dass das diese sinken (bzw viel sinken) eher die "teureren" werden auch erschwinglich? oder sehe ich das falsch?

Vielen Dank für deine Antwort.


mfg
 
v.a. die Fox Talas RLC 140 mm gefällt mir sehr gut, bin kein Fan von U-Turn, hab damit nur schlechte Erfahrung gemacht bisher, aus diesem Grund fallen für mich alle Bikes mit einer U-Turn Gabel raus.

Denkst du, dass die Preise von Radon auch fallen werden? Hab schon öfter gelesen, dass die Leute sagen die Preise werden fallen. In wie fern?

Da die Radon bikes vom Preis/Leistung eig sehr stark sind glaube ich nicht, dass das diese sinken (bzw viel sinken) eher die "teureren" werden auch erschwinglich? oder sehe ich das falsch?

Vielen Dank für deine Antwort.


mfg

Also vorweg, ich denke auch dass das radon das beste P/L verhältniss für den Einsatzbereich hat. An Fox würde mich halt das Einschicken zu Toxoholics stören, aber das Talas System ist schon wesentlich komfortabler als U-Turn.

Zu den Preisen bei Radon kann ich sagen dass letztes Jahr nach der Eurobike Nachlässe von 10-20 prozent zu beobachten waren auch bei den versendern. Zb gabs das canyon am was im mom 1500 kostet dann für 1350, je teurer die Räder desto höher auch der rabatt. Bei Radon waren in der Preisklasse auch 200-300 euro Rabatt drin.
 
Erstmal vielen Dank für die antworten bisher!!

Hab jetzt ne frage zum Einschicken. Wie oft sollte, muss ich sie einschicken? und wieviel kostet das (hab ma iwo gelesen, dass das sehr kostspielig ist)


mfg
 
Also vorweg, ich denke auch dass das radon das beste P/L verhältniss für den Einsatzbereich hat. An Fox würde mich halt das Einschicken zu Toxoholics stören, aber das Talas System ist schon wesentlich komfortabler als U-Turn.

Zu den Preisen bei Radon kann ich sagen dass letztes Jahr nach der Eurobike Nachlässe von 10-20 prozent zu beobachten waren auch bei den versendern. Zb gabs das canyon am was im mom 1500 kostet dann für 1350, je teurer die Räder desto höher auch der rabatt. Bei Radon waren in der Preisklasse auch 200-300 euro Rabatt drin.

preise senkt dann direkt der hersteller? das wäre ja faszinierend für jemand der aus dem trialbereich kommt und konstant exorbitante preise für schlechte produkte gewohnt ist. :lol:
 
preise senkt dann direkt der hersteller? das wäre ja faszinierend für jemand der aus dem trialbereich kommt und konstant exorbitante preise für schlechte produkte gewohnt ist. :lol:
Bei den Versendern ist Hersteller=Händler -> Ja.
Bei den normalen Händlern weiss ich nicht ob der Hersteller die Preissenkungen vorgibt, soweit ich informiert bin bietet er den Händlern einfach Räder zu weit niedrigeren Preisen an und die können dann natürlich deutlich weiter runter mit dem Verkaufspreis.
 
Nochmal zu meiner Frage:
Was würde es kosten die "Fox Talas RLC 140" einzusenden um die Toxoholics zu machen?
Wie oft sollte und wie oft MUSS man es machen?


mfg
 
Hat jemand hier erfarung gemacht: Ist es wirklich nötig die Gabel 1x im Jahr einzuschicken oder kann ich sie z.B. 3 Jahre fahren und dann getrost in Müll haun o.ä. (viel mehr dienst wird sie so oder so nicht ableisten)


mfg
 
Hi twentyonedays,

wenn Du keinerlei Wert auf den Garantiezeitraum legst kannst Du die Gabel auch ohne Service fahren. Normalerweise siehst bzw. spürst Du wenn an der Gabel etwas nicht in Ordnung ist (Undichtheit, Versagen des TALAS Systems, o. ä.) und sollte das innerhalb des Garantiezeitraums auftreten, kannst Du die Gabel so oder so einschicken.

Ich habe bisher leichte und sehr gute Gabeln von Rock Shox, Magura und Marzocchi gefahren und habe noch keine der Gabeln zum Service eingeschickt, denn wie Du bereits angedeutet hast, nach 3 oder 4 Jahren ist so eine gebrauchte Gabel nicht mehr viel Wert, sodass man sie im Falle eines Totalausfalls auch durch ein weiteres "Schnäppchen" ersetzen kann.

ABER das ist ledglich meine Meinung und meine Erfahrung! :-)
 
Ich glaub nicht, dass ne Gabel grundsätzlich nach drei Jahren schrottreif ist.
Die Fox an meinem alten Rad funktionierte nach drei Jahren etwas schlechter, da wollte ich sie einschicken, habs Radl aber vorher verkauft.
An nem anderen Rad war die Gabel (gleiches Modell) nach fünf Jahren noch wie neu.
Unabhängig von den Garantiebedingungen musst Du es letztendlich selbst entscheiden.
 
Hallo Gemeinde!
Unsere FOX Gabeln (gekauft 2005 und endlos km und hm draufgeschrubbt) waren noch NIE bei irgendeinem Service! Und wieso auch? Die Gabeln funktionieren absolut einwandfrei. Sie werden weder übertrieben sinnlos geschunden, noch mit Samthandschuhen angefasst. "Normaler" Einsatz im CC-Tour-Bereich, den ein oder anderen derberen Downhill packen die Dinger auch locker.
Nach der Tour gibt es ggf. eine ordentliche Dusche mit dem Gartenschlauch und danach eine wohldosierte Menge Sprühöl auf die Standrohre und das wars!
Und wieso sollte ich etwas Funktionierendes mühsam ausbauen, einschicken und zerlegen lassen? Das verwendete Öl unterliegt keinerlei Alterung. Die Bikes werden in "normaler" klimatischer Umgebung verwendet und "gelagert", was soll denn da der Grund für einen wahllos durchgeführten Service sein? Abgesehen von einem eindeutigen mechanisch spür- / fühl- / hörbaren Schaden, der einen Service unabdingar macht, halte ich diese Pseudo-Service-Intervalle für Gabeln für absoluten Blödsinn.
M.M.n. ist das in 95% aller Fälle pure Geldmacherei in Verbindung mit unnützer Arbeit, die dazu noch Fehlerquellen und Beschädigungspotential beinhaltet.
Gruß NR
 
ok vielen vielen Dank für alle Leute die hier gepostet haben. Werd jetzt mein "Denker-Gesicht" aufsetzen und einen entschluss fassen. Dank für die Infos war alle eine große Hilfe!

Und somit ist das Thema am Ende!

mfg
Robin
 
Wollte nur eben meine fleißigen Helferlein wissen lassen, dass ich das Slide 6 so eben bestellt habe.

Der Preis wurde gestern um 100€ gesenkt! Dann hab ich zugeschlagen


mfg und nochmal vielen Dank
 
Hallo!
bin auch auf der Suche nach einem neuen Bike!
Im Moment fahre ich noch ein XC-Fully (Canyon). Mit diesem bin ich aber nicht mehr zufrieden (Rahmen). Ich suche etwas stabileres.
Daher dachte ich, ich schaue mich mal in dem AM Segment um.
In der neuen Mountainbike sind ja 7 Fullys getestet worden, die genau meinen Vorstellungen entsprechen würden. Vor allem ist mir da das Specialized Pitch Pro aufgefallen! Für den Preis fast schon eine Überlegung Wert, aber halt auch nur fast. Das Ding kostet 2100 €.
Maximal wollte ich aber nicht mehr als 1500-1700 € ausgeben. Gibt es für das Pitch Pro noch eine Alternative (Pitch Comp?). Versenderbikes würde ich nicht gerne nehmen, da ich wie gesagt schlechte Erfahrungen gemacht habe...

Wichtig ist auch, das ich mit dem AM -Bike auch noch gut mal eine längere Tour fahren kann. An dem Pitch gibt es ja nur 2 Zahnkränze, so wie ich das sehe, dh weniger Gänge. Kann man damit eine Tour fahren oder strampelt man sich da tot?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück