Neues AM Fully

Registriert
28. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg - City Galerie
Hallo zusammen,

wie einige bestimmt im Forum schon mitbekommen haben, bin ich momentan auf der SUche nach einem neuen Fully. Meine Anforderungen sind:
2009: Alpencross
2010: Jakobsweg
Ansonsten fahre ich ca. 2 mal in der Woche in Wäldern (Single, Waldautobahn,...) Ich habe mir bereits das Bionicon Supershuttle II angeschaut und gefahren. War auch sehr zufrieden damit. Wenn das Gewicht nicht so hoch wäre... Deshalb bin ich momentan zusamensuchen, welches Bike es werden könnte. Hoch im Kurs stehen zur Zeit (Budget: ca. 2500,-):
- Cube Stereo
- Stumpjumper
- ...

Ein optisch geiles Bike ist meiner Meinung nach das Lapierre 314 in grün. Sieht echt gut aus.

Welche Bikes empfehlt ihr mir denn?

Vielen Dank!!!
 
Nach den ersten ca. 1.000km kann ich (m)ein Votec V.XM uneingeschränkt empfehlen.
Bis ende des Jahres gibt's auf alle Bestellungen 15% :daumen:
Wenn Du Fragen zum Bike hast, welche auf der Votec-HP, helfe ich gerne (auch wenn ich die nächsten Tage wohl sehr mit dem GPS beschäftigt sein werde, welches heute abend unter dem Tannenbaum liegt:D).
 
Hallo zusammen,

wie einige bestimmt im Forum schon mitbekommen haben, bin ich momentan auf der SUche nach einem neuen Fully. Meine Anforderungen sind:
2009: Alpencross
2010: Jakobsweg
Ansonsten fahre ich ca. 2 mal in der Woche in Wäldern (Single, Waldautobahn,...) Ich habe mir bereits das Bionicon Supershuttle II angeschaut und gefahren. War auch sehr zufrieden damit. Wenn das Gewicht nicht so hoch wäre...
Welche Bikes empfehlt ihr mir denn?

Vielen Dank!!!

Also mit dem Supershuttle hast Du definitiv zu hoch gegriffen. Für 2x die Woche Waldautobahn und und 2010 den Jacobsweg braucht es kein Supershuttle. Wie wäre es mit dem Bionicon Golden Willow oder Golden Willow Scandium? Die sind für Dein Anforderungsprofil ausreichend und dafür noch leichter. Das Golden Willow ist predestiniert für Alpencross.
 
Stereo X0 The One 2009 (eloxiert ist es etwas leichter)... tolles Rad, und lass dich nicht von der Dämpferposition beeinflussen, das ist kein Problem und der Hinterbau ist richtig Leistungsfähig. Toll, jetzt mit der Syntace Achse!

Ich fahr mit meinem so gut wie alles, mach sogar Drops bis zu einem Meter. Sehr gut händelbar das Teil. Jetzt hat Cube auch noch das Tretlager etwas nach unten gesetzt...

Den Preis kann man beim guten Händler immer gut drücken!
 
Wenn dich das Design stört schlag halt irgendne Bikezeitschrift der letzten Monate auf, oder nutze die Suchfunktion (ggf. in der Fotogalerie) und such nach AM - Rädern. Und frag dann nochmal welches von denen die dir gefallen du nehmen sollst. Hellsehen ist schwierig.

grüße
Jan
 
Hallo zusammen,

von der Ausstattung ist das Cube sehr sehr ordentlich. Lediglich das Design finde ich nicht so den Burner. Welche Alternativen gibt es denn noch so?

Vielen Dank


Du weist aber auch nicht was du willst oder? Erst fragst du selber nach dem Bike (Stereo) da es sich bei deinen Favoriten ist. Dann kommen ein paar Antworten zu dem Teil und nun gefällt dir das Design nicht. Dann schau dir doch die ganzen Bikes an die schon genannt worden sind oder kauf dir den Bike Katalog der jetzt wieder am Kiosk erhältlich ist. Dort kannst dann nach Bikes für deine Designansprüche suchen.
 
Die Frage ist, ob Du für den Einsatzzweck ein AM-Fully brauchst. Ich bin im Moment selber am überlegen, was für ein Fully ich mir holen soll.
Stellt sich halt die Frage, ob bei dem von Dir beschriebenen Einsatzzweck ein Fully mit 100mm Federweg nicht die bessere Wahl ist.
Ich denke mal, daß zuviel Federweg (wenn er nicht regelmäßig genutzt wird) bei Deiner Verwendung eher hinderlich sind (schwerer, träger).

Gruß
 
Die Frage ist, ob Du für den Einsatzzweck ein AM-Fully brauchst. Ich bin im Moment selber am überlegen, was für ein Fully ich mir holen soll.
Stellt sich halt die Frage, ob bei dem von Dir beschriebenen Einsatzzweck ein Fully mit 100mm Federweg nicht die bessere Wahl ist.
Ich denke mal, daß zuviel Federweg (wenn er nicht regelmäßig genutzt wird) bei Deiner Verwendung eher hinderlich sind (schwerer, träger).

Gruß

Erweitert halt den Einsatzbereich, durch evtl. nen zweiten Laufradsatz, andere Reifen ist man sehr flexibel. Mein Stereo lag im Alltag knapp über 13kg, für Marathons oÄ wurden dann halt die Reifen ausgetauscht, schwupps wars bei 12,5kg (ohne irgendwelche Leichtbauteile) und da ist noch viel Luft nach unten.
Man hat durch den Mehrfederweg von 100 auf 140 kaum Gewichtsnachteile (max 500g, davon allerdings nichts an Entscheidenden Stellen) und durch die "moderne Fahrwerkstechnik" auch keine Mehrprobleme durch Wippen oÄ.

grüße
jan
 
Erweitert halt den Einsatzbereich, durch evtl. nen zweiten Laufradsatz, andere Reifen ist man sehr flexibel. Mein Stereo lag im Alltag knapp über 13kg, für Marathons oÄ wurden dann halt die Reifen ausgetauscht, schwupps wars bei 12,5kg (ohne irgendwelche Leichtbauteile) und da ist noch viel Luft nach unten.
Man hat durch den Mehrfederweg von 100 auf 140 kaum Gewichtsnachteile (max 500g, davon allerdings nichts an Entscheidenden Stellen) und durch die "moderne Fahrwerkstechnik" auch keine Mehrprobleme durch Wippen oÄ.

grüße
jan

Das stimmt natürlich schon. Allerdings ist das Bike mit 100mm deutlich agiler. Das "mehr" an Federweg macht meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn man es auf schwierigen Bergabpassagen so richtig krachen läßt.
Wer auch gerne bergauf fährt und für normale Trails reichen 100mm dicke, ohne unnötig Kraft zu kosten.
Ich bin ja im Moment selber am überlegen, was ich machen soll. Im Herbst hatte ich mal die Möglichkeit das Cannondale Rize ausgiebig probezufahren, aber für unsere Gegend hier (badischer Odenwald) halte ich es für nicht ganz so geeignet, weil einfach zuviel Energie im Fahrwerk verpuffte (obwohl das Rize ein saugeiles Bike ist).

Gruß
 
Das hier ist ein schönes Rad:

14182_0.jpg


Das 2008er wurde mal Testsieger in einer Bikebravo...
 
Erweitert halt den Einsatzbereich, durch evtl. nen zweiten Laufradsatz, andere Reifen ist man sehr flexibel. Mein Stereo lag im Alltag knapp über 13kg, für Marathons oÄ wurden dann halt die Reifen ausgetauscht, schwupps wars bei 12,5kg (ohne irgendwelche Leichtbauteile) und da ist noch viel Luft nach unten.
Man hat durch den Mehrfederweg von 100 auf 140 kaum Gewichtsnachteile (max 500g, davon allerdings nichts an Entscheidenden Stellen) und durch die "moderne Fahrwerkstechnik" auch keine Mehrprobleme durch Wippen oÄ.

grüße
jan
Sehe ich genauso! Für den "normalen" Betrieb (Waldautobahn u. einfache Touren) habe ich an meinem Trek Fuel EX 8 den Bontrager Race X Lite LRS. Für "heftigere" Touren kommt dann ein etwas stabilerer dran, der noch vom Hardtail übrig ist.

Das stimmt natürlich schon. Allerdings ist das Bike mit 100mm deutlich agiler. Das "mehr" an Federweg macht meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn man es auf schwierigen Bergabpassagen so richtig krachen läßt.
Wer auch gerne bergauf fährt und für normale Trails reichen 100mm dicke, ohne unnötig Kraft zu kosten.
Ich bin ja im Moment selber am überlegen, was ich machen soll. Im Herbst hatte ich mal die Möglichkeit das Cannondale Rize ausgiebig probezufahren, aber für unsere Gegend hier (badischer Odenwald) halte ich es für nicht ganz so geeignet, weil einfach zuviel Energie im Fahrwerk verpuffte (obwohl das Rize ein saugeiles Bike ist).

Gruß
100mm-Fullys haben i.R. eher ne Race-Geometrie. Das würde mich dann bei langen Touren stören, bzw hat mich an meinem Hardtail gestört.
Ich kann nicht sagen, dass ich mit dem Fully langsamer berghoch bin, als mit dem Hardtail! Aber ich kann sagen, dass ich bergab deutlich schneller bin!:lol:
 
Zurück