neues ams wls pro 2009 ?????

Registriert
21. März 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Gierschnach
Hallo zusammen,

ich hab da mal ne frage. :D

hab mir im märz mein erstes richtiges bike gekauft, ein cube ams cc fully. ;)
bin damit auch sehr zufrieden. ist von der ausstattung her ziemlich alles xt mit magura louise bremse. tja, nun hab ich die neuen bikes 2009 erblickt, und bin von dem hier http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/AMS-WLS-PRO_id_30626_.htm voll begeistert! allein schon gefällt mir das schwarz weiß definitiv besser als mein "cold black". aber farbe ist ja nicht alles. :( noch dazu wäre es vom rahmen her, mit dem abgesenktem oberrohr, ein wenig vorteilhafter als der männerrahmen den ich hab.
bin nun wirklich am überlegen, mein bisheriges, das ich ja erst im märz gekauft habe, wieder herzugeben, damit ich mir das wls kaufen kann.
fragt sich nur ob es sinn macht?? von der ausstattung her lohnt es sich wohl nicht.

kennt ihr dass denn auch, ein neues haben zu wollen, obwohl man erst eines gekauft hat? oder gehts nur mir so??

noch dazu gefällt mir auch dass hier: http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/STEREO-WLS_id_30627_.htm . dass wäre halt dann wieder etwas schwerer und eher fürs bergab biken gedacht. ;)

ich weiß jetzt auch nicht so recht was ich machen soll...

was meint ihr?
vielen dank schonmal, sollte hier drauf jemand antworten :lol:
gruß
Ramona
 
Hallo zusammen,
kennt ihr dass denn auch, ein neues haben zu wollen, obwohl man erst eines gekauft hat? oder gehts nur mir so??

Ich glaub die Frage ist eher, wem das hier nicht so geht.....mir gehts da auf jeden Fall genauso.

Aber zu deiner eigentlichen Frage. Also ich glaub nicht, dass es so viel Sinn macht sich das AMS WLS zu kaufen. Bis auf den Rahmen is da ja nicht viel anders. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der WLS Rahemn so viel besser ist. Aber was ist schon sinnvoll? Wenns dir so gut gefällt kaufs dir und ersuch dein altes für nen guten Preis zu verkaufen. Anders is es natürlich beim Stereo, wie du ja auch schon sagst. Da geht dann grad bergab schon noch mehr.
 
servus,

also der wls rahmen ist für mich in dem sinne schon besser geeignet, da mir der männerrahmen einfach ein klitzekleines bißchen zu groß ist. bzw. das oberrohr zu nah am schritt ran kommt, oder einfach mein beine zu kurz sind ;) ich hab mir dass damals gekauft, (auch lange hin und her überlegt und mit dem super netten verkäufer geredet), weil es vom preis/leistungsverhältnis einfach spitze war und auch derzeitig verfügbar war. und wie oft muss man denn schon nach vorne absteigen??

nun gut, auf dem mtb camp hab ich dann die ersten erfahrungen mit trails gemacht, was richtig toll war. und deswegen viell. doch noch die überlegung, wenn dann das wls stereo zu nehmen. was bergab deutlich von vorteil ist gegenüber dem wls pro.

aber tu ich mir damit nicht deutlich schwerer beim bergauf biken?
 
also der wls rahmen ist für mich in dem sinne schon besser geeignet, da mir der männerrahmen einfach ein klitzekleines bißchen zu groß ist. bzw. das oberrohr zu nah am schritt ran kommt, oder einfach mein beine zu kurz sind ;) ich hab mir dass damals gekauft, (auch lange hin und her überlegt und mit dem super netten verkäufer geredet), weil es vom preis/leistungsverhältnis einfach spitze war und auch derzeitig verfügbar war. und wie oft muss man denn schon nach vorne absteigen??
Damit hast du dir die Antwort eigentlich schon selbst gegeben. Ich finde, die Überstandhöhe wird überbewertet. Auch wenn man im Stand locker über dem Oberrohr stehen kann, wird man sehr unangenehm aufschlagen, wenn man versucht, während der Fahrt zwischen Sattel und Lenker abzusteigen (außer vielleicht man hat Rollen unter den Füßen;) ).
Ich bin selbst auch nicht der Größte und zusätzlich auch eher kurzbeinig und hatte daher noch nie ein Bike, bei dem ich entspannt über dem Oberrohr stehen konnte (Beim AMS100 paßts gerade so, beim Torque nur auf Zehenspitzen). Trotzdem habe ich noch nie einen Abgang gemacht, wo ich mit wichtigen Körperteilen auf dem Oberrohr aufgeschlagen bin.

Ob du ein Stereo brauchst, hängt von den Trails ab, die du in Zukunft zu fahren gedenkst. Bergauf wird sicher kein größeres Problem.
 
nun ja, auf so nem trail gings dann doch mal nach seitlich-vorne runter, und da habs ich dann schon gespürt, das oberrohr :(
möchte auf jeden fall in zukunft mehr trails fahren/üben usw.. von dem her kanns gut sein dass das stereo für die nächsten jahre eher was für mich wäre. ist dass denn ein riesen unterschied? gerade beim bergauf denk ich mir, mit weniger gewicht besser dran zu sein. oder lieg ich da falsch? :confused:
danke schonmal für eure antworten. leider kenn ich mich ja bisher nicht so gut aus.
 
Naja, Trail ist nicht gleich Trail. Und gerade in technischen Schlüsselstellen fährt man ja eher langsam, da ist der Federweg nicht so entscheidend. Hilfreich ist eine hohe Front/flacher Lenkwinkel allerdings schon wegen des psychlogischen Effekts (Überschlagangst).
Letztens war ich in Saalbach-Hinterglemm in Urlaub. Unser Guide hat die Touren meist mit einem Race-Hardtail gefahren, auch Trailpassagen, die ich mich mit meinem Torque nicht auf Anhieb getraut habe. Federweg ist also nicht alles.

Was das Bergauffahren betrifft: Ich bin mit dem Torque (ca. 14,5 kg) problemlos bei den Touren mitgekommen; wenn man kein Rennen fährt, macht das Mehrgewicht nicht soviel aus.
 
wie lange bikest du denn schon? und hast du mehrere bikes zur auswahl oder nur dein Torque? und bikest du auch im winter?

ja bei den trails brauch ich auch noch ein wenig mehr mut ;) das steckt alles noch in den anfängen. für mich stellt sich nur einfach die frage, ob sich das rentiert von dem ams cc umzusteigen auf ein wms modell. und wenn ja, dann auf welches: auf das wms pro (mit der tollen teuren mag ausstattung für schlappe 2.300 euro) oder auf das wms stereo für 2.400 euro.
 
wie lange bikest du denn schon? und hast du mehrere bikes zur auswahl oder nur dein Torque? und bikest du auch im winter?

Tja, mein erstes MTB habe ich 1988 gekauft. Dann folgten in den 90ern noch zwei (alles Starrbikes). Meine Aktivität war aber sehr schwankend, für eine gewisse Konditionsgrundlage sorgte allerdings der fast durchgehende Radeinsatz im Stadtverkehr.

Letztes Jahr hats mich dann wieder so richtig gepackt und ich habe mir endlich was mit Federung gegönnt, ein Cube AMS100 pro.
Durch einen Kollegen wurde ich dann Richtung mehr Federweg angesteckt und so kam dieses Frühjahr noch das Torque dazu.
Mangels passender Trails in der Vergangenheit fehlt mir da auch noch etwas Übung, aber jetzt hab ichs nicht mehr so weit an die Alb, da gibts schon einige Herausforderungen.

Im Winter fahre ich auch, zumindest wenns halbwegs trocken ist.

Wegen deiner Frage: Wenn dir die Rahmenlänge bei deinem AMS paßt, würde ich nicht auf das WMS pro umsteigen, das bietet ja keinen zusätzlichen Vorteil. Und für die Entscheidung, ob es doch mehr Federweg sein soll, würde ich einfach noch ein bischen das AMS fahren und zwischenzeitlich mal verschiedene AM oder Endurobikes testen (es gibt ja noch mehr als das Stereo, auch wenn das schon einen guten Eindruck macht).
 
na siehste, dann bietet sich das für mich eher mit mehr federweg an. bin nämlich auch ein wenig angesteckt worden ;)
hab ja noch ein bißchen zeit zum überlegen. frühestens nov. werden die wls pro ausgeliefert. das stereo viell. eh erst frühjahr 2009! muss nochmal beim händler nachschauen :D aber gefallen würds mir auf jeden fall!
mit welchem bike kurvst du dann im winter rum? mit dem ams100pro wahrscheinlich?
bietet sich ja auch an, ein sog. "zweitbike" als winterbike zu fahren :lol:
 
mit welchem bike kurvst du dann im winter rum? mit dem ams100pro wahrscheinlich?
Welches Rad ich nehme, hängt bei mir nicht von der Jahreszeit ab. Wenn ich die Tour direkt vor der Haustür starte, nehme ich normalerweise das AMS, da es in der näheren Umgebung kein grobes Gelände gibt.
Winterbike gibts bei mir also nicht; nur für den Stadverkehr habe ich noch mein Marin Bj. 1992.
 
hi,

wie muß ich mir das vorstellen?
Du kommst in Kontakt, wenn Du beim Fahren zwischen Sattel und LEnker stehst???
Oder hast Du Angst vor dem Runterfallen?

Ansonsten finde ich zwei Räder nicht verkehrt.
Hast Du Deines an der Friedberger Str. gekauft?
Oder in Mering?

Frag doch mal, ob sie Deines als "gebraucht" annehmen, die sind beide sehr nett.

kal-el
 
Zuletzt bearbeitet:
@kal-el:
also wenn ich zw.sattel und lenker stehe, stoße ich ganz klein bißchen am oberrohr an. das ist aber nicht sooo schlimm. vorm stürzen hab ich generell angst, also gesunde angst. aber wer hat das nicht? da spielt aber auch viel der kopf mit. das hat jetzt aber nichts mit dem biken zu tun. ich fahr auf jeden fall nicht ängstlich! man könnte eher respekt dazu sagen :D
hab meines in mering gekauft. kann nur sagen: top laden!!!! unbedingt empfehlenswert!
:daumen: :daumen: :daumen:
vom anderen kann ich nur abraten....
überleg jetzt eher, mir das stereo als zweitbike zu holen. wobei: 2 bikes in einem jahr??? ich glaub ich bin ein bißchen verrückt? :lol:
 
hallo,

naja,
die Frage ist halt, ob man die zwei Bikes dann auch fährt.....
ansonsten würde ich mich vom ersten wohl trennen - ist ja schade drum....
ich denke, das ist eine Kopfsache bei Dir; anscheinend hattest Du mal dahingehende Erfahrungen :)

ich hatte die WLS auch in der Auswahl, mir waren sie aber immer ein bissl zu wenig "bike"....
fuhr sich irgendwie wie ein Kinderrad....
naja, Geschmackssache, natürlich!

Ich hatte mit dem Meringer so meine Probleme;
ich hatte vorher noch nie ein MTB gefahren und er drückte mir eines in die Hand und meinte: na los....
ich hatte die Oberschenkel an der Brust und er meinte:
ja, so muß das sein, bei Deiner Größe 18"....
und ich dachte:
nö, das ist nichts für mich.
Hab dann über MONATE hinweg gesucht und verglichen und bin öfter zu dem anderen Laden hin und habe da erst mal was erfahren bezüglich verstellbaren Vorbau etc..

Ohne den Friedberger hätte ich mich nicht für das XMS entschieden , sondern hätte früher aufgegeben.
So hat jeder seine Erfahrungen.
 
@kal-el:
sag mal, bist du ein mann oder eine frau? hast dich für die wls informiert aber nun doch ein anderes? welches denn?
also ob mir das "zuwenig" bike ist kann ich noch nicht sagen. die neuen modelle sind ja noch nicht im laden. aber für meine größe (1,64 m und kurze beine :( ) ist ein 15" frauenbike besser wie ein 16"männerbike. alles andere muss ich abwarten.

ich war im märz auch in fast allen bikeläden in A und Umgebung. und kann sagen, nur in Mering wurde ich bestens beraten! und sie sind sehr sehr nett dort. ich kann wegen jeder kleinigkeit hin, und sie kümmern sich sofort darum, auch wenn ich gar keinen termin hab! hab da schon super kontakte auch zu anderen bikern geschlossen.
zu dem anderen kann ich nur sagen, dass wenn man ein bike kauft, sicherlich gut beraten wird. aber wegen kleinigkeiten wird man kaum beachtet bzw. dauert es ewig bis es gerichtet wird. und lass es dann noch ein fremdes bike sein! no way. aber gut. wie du schon sagtest: so macht jeder seine erfahrungen ;)
 
hi,
sorry, ich bin ein weiblicher Kal-El, 1,67 m.
Ich stehe beim 18" XMS gut über dem Rahmen.
Klar hatten mich die WLS wegen dem kürzeren Vorbau zuerst interessiert, aber wie gesagt, das war mir zu "wenig" Fahrrad.
Das 15" WLS habe ich übrigens gefahren und das war mega zu klein...
das 17" besser, aber so richtig auch noch nicht.
Du siehst:
Du mußt einfach ausprobieren. Die Frage ist, ob entspanntes Fahren nicht Vorrang hat vor einem evtl. (!) Sturz??
Aber das kann ich vielleicht so nicht nachvollziehen, obwohl es für Frauen auch nicht angenehm ist!!!!! Gibt auch elend Schmerzen und blaue Flecke, oft blutige Risse...
kann auch bis zur OP dann gehen... alles schon erlebt...

kal-el

kal-el
 
@ramona:
zu wls und so kann ich nicht viel sagen, weil ich 187 gross und m bin, nur, wenn du spass am trailfahren
hast, wuerd ich dir aus eigener erfahrung dringend zum stereo raten. ich hab mir das vor 2 jahren mit
dem hintergedanken gekauft ein bike zu haben, dass ich nicht so schnell ausfahre. aber was soll ich
sagen, wenn du die traileritis erstmal hast, brauchst du auch den federweg ziemlich bald....

servus,
franz
 
@fatz/franz ;)
schön auch von dir zu lesen. hab ja schon so viele beiträge von dir gelesen ;)
vor allem weil du immer auf den trails unterwegs bist, davon les ich besonders gern :D

ja irgendwie konnte ich ein wenig leichtere trails erkunden, und muss sagen, dass macht riesen spass! wobei ich aber noch viel üben und lernen muss! aber nur auf forstautobahnen ist ja langweilig, und dass sag ich nach grad mal nem halben jahr biken!
und da bietet sich doch so ein neues stereo an, und wenns auch noch so schick aussieht! :D
wie findest du es? meinst du die gabel ist ausreichend vom federweg?

grüßle
 
hab jetzt hier online noch nicht viele bikes mit viel federweg gesehen. glaub bei specialized sind die 2009 noch nicht online. gibts denn noch andere ausser das cube stereo sowie das von dir genannte liteville? (und außer specialized)
 
@fatz/franz ;)
schön auch von dir zu lesen. hab ja schon so viele beiträge von dir gelesen ;)
vor allem weil du immer auf den trails unterwegs bist, davon les ich besonders gern :D
erstmal danke fuer die bluemchen. von den trails schreib ich hier doch fast nix,
sonst hab ich morgen halb muenchen drauf....

da bietet sich doch so ein neues stereo an, und wenns auch noch so schick aussieht! :D
wie findest du es?
den lila streifen find ich n bissl poppig, aber wer's mag. ist wohl ein frauendesign. davon
versteh ich nix :D
2006 gab's das stereo leider nur in gold. ganz in schwarz waer mit lieber gewesen.
meinst du die gabel ist ausreichend vom federweg?
meine fox talas xtt hat 10mm weniger und die fahr ich heuer zum ersten mal aus. ich
fahr aber schon ein wenig laenger bike. also wenn du nicht superkrass gas gibst langt
das erstmal ein paar jahre. wenn du mehr federweg willst wird's halt auch gleich
deutlich schwerer. eine gabel mit 160mm ist meist schon fast ein kilo schwerer als
die in der 130/140mm-klasse. d.h. so ein bike hat dann meist 14+kg. das musst auch
erstmal den berg rauftreten.
also, wenn du touren mit moeglichst vielen trails fahren willst, ist das stereo definitiv
erste wahl. das liteville ist sicher ein bissl besser und variabler, allerdings auch
preislich eine andere groessenordnung. schon allein dadurch, dass es nur als
rahmenkit erhaeltlich ist. selber aufbauen (lassen) ist einfach schweineteuer. am
besten kauft man das rad noch bei so laeden wie alphabike, die wohl genug umsatz
machen um halbwegs billig an die komponenten zu kommen. aber auch da musst du
mit n guten riesen mehr als fuer's stereo rechnen. mir war das zu teuer.

servus,
franz
 
hey guten morgen,

also in gold siehts doch super aus dein stereo! ganz in schwarz ist zwar zeitlos, aber haben nicht so viele ein schwarzes bike?
ja das lila-pink ist sicherlich ein frauen design. :D ist zumindest nicht ganz schwarz.

also vom dem "super krass gas geben" bin ich sicherlich noch weiter entfernt! deswegen halt ich erstmal auch nichts von noch mehr federweg. und vom preis her langt mir das stereo auch erstmal!

@schatten:
dass was ich bisher hier online gesehen hab, was frauen mtbs betrifft, hat meistens weniger federweg. viell.such ich auch falsch. aber wüßte jetzt nicht dass hier die Auswahl so groß wäre.
 
also in gold siehts doch super aus dein stereo!
hm! mit der zeit sieht man sich n bissl ab... is aber wurscht. ich hab das ding ist in
erster linie zum fahren, nicht zum anschauen.
ganz in schwarz ist zwar zeitlos, aber haben nicht so viele ein schwarzes bike?
vielleicht deshalb :ka:
dass was ich bisher hier online gesehen hab, was frauen mtbs betrifft, hat meistens weniger federweg. viell.such ich auch falsch. aber wüßte jetzt nicht dass hier die Auswahl so groß wäre.
das mit dem frauenkram wird m.e. ein bissl uebertrieben bzw. ist eigentlich ein hype.
wichtig ist halt, dass die rahmengroesse passt. soooooo viel anders sind die sog.
frauengeometrien meistens auch nicht. das problem ist eher, das viele frauen auf zu
grossen rahmen unterwegs sind, weil es von manchen raedern keine gibt die klein genug
sind und der haendler was verdienen will.....
 
wichtig ist halt, dass die rahmengroesse passt.

stimmt! deswegen werd ich mal schön auf das stereo warten, und dann richtig ausprobieren! wobei mein guter verkäufer, der auch nicht der größte ist und zudem kurze beine hat :D, auch so frauen rahmen fährt und benötigt. ich hab ja schon den kleinsten männerrahmen mit 16", ist aber klitzeklein zu groß. und so ein frauen bike mit abgesenktem obberohr liegt mir besser. :)
 
Zurück